Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Geburt und Wohnung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Geburt und Wohnung

ValerieM

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, wir (mein Mann, ich und unser Sohn) wohnen nun seit sieben Jahren in einer wirklich schönen Maisonettewohnung mit Dachterrasse (in unserer Großstadt nicht leicht zu finden). Da wir im Laufe der Zeit viel Geld in Renovierung und Gestaltung gesteckt haben, würden wir hier gerne auch noch eine Weile bleiben. Mit achtzig Quadratmetern ist die Wohnfläche zwar nicht riesig, aber doch groß genug, hinzu kommt ja die Terrasse, die wir im Sommer fleißig nutzen. Nun bekommen wir ein zweites Kind. In unserem Mietvertrag steht aber folgende Klausel: "Die Wohnung darf nur von 3 Personen bewohnt werden." Bei der dreiköpfigen Nachbarsfamilie steht der gleiche Satz im Vertrag, warum auch immer. Nachgefragt haben wir nie, wir waren bisher ja auch nur zu dritt. Vor einiger Zeit hat uns der Vermieter einmal erzählt, dass er unsere Wohnung am liebsten an seinen besten Freund vermieten würde und deswegen gefragt, ob wir eigentlich vorhätten, in den nächsten Jahren auszuziehen. Er schien ziemlich enttäuscht zu sein, als wir diese Frage verneinten. Jetzt mache ich mir etwas Sorgen und deswegen meine Frage: Kann ein Vermieter, wenn er die Wohnung an eine dreiköpfige Familie vermietet und in den Mietvertrag schreibt, dass die Wohnung nur von drei Personen bewohnt werden darf, nach der Geburt eines weiteren Kindes den Mietvertrag auflösen, obwohl der Wohnraum für vier Personen ausreicht? Danke!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Diese Klausel ist unwirksam behaupte ich mal. Ein Kleinkind und ein Baby zusammen ergeben auch keine vollwertige Person. Vielleicht ist er ja bereit Euch Eure Investitionen abzulösen und den Umzug durch eine Firma zu finanzieren und er renoviert die Wohnung selbst dann *g* Dachterasse und Kleinkinder jagt mir beim Lesen schon den Angstschweiß auf die Stirn .....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Recherchen ergeben dass eine Wohnung von 60qm ! erst ab 6 Personen überbelegt ist ! Von daher könntet ihr noch ein paar Kinder bekommen bevor Euer Vermieter einen legalen Grund zur Kündigung hätte. Es sind eigene Kinder, er könnte verbieten dass Deine Schwester und 3 Kinder da einziehen, aber nicht der Nachwuchs der Mieter.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden?   LG   

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe meiner zukünftigen Vermieterin eine Sonderkündigung zugesendet, dass ich spontan allein bin ohne meinen Partner. Ich im 4. Monat schwanger bin und die hohe Miete von 1100€ warm pro Monat nicht allein bezahlen werden kann. Die Wohnung wäre frei ab 15.06.24. Die Vermieterin möchte jetzt das Geld habe bis Mitte Se ...

Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen.  Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...

Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter?  klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt. 

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...