Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gasanbieter möchte Jahreszahlung obwohl monatliche Zahlung vereinbart war..

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Gasanbieter möchte Jahreszahlung obwohl monatliche Zahlung vereinbart war..

3fachMutti

Beitrag melden

Wir haben letztes Jahr den Gasanbieter gewechselt und extra monatliche Zahlugn vereinbart. Es wurde nie was abgebucht... Zwischendrin waren die Stadtwerke wieder für uns zuständig was aber vom neuen Gasanbieter wieder storniert wurde... Und jetzt wollen die das ganze Geld auf einmal... Geht das denn? Obwohl ich es schriftlich habe das wir monatlich gewählt haben... Das ganze Jahr kam nie irgendeine Nachricht von denen... Wir haben schon geschrieben das wir es gerne 50Euro weise bezahlen würden aber darauf lassen die sich nicht ein... LG


Lina_100

Beitrag melden

Also ganz durchschaue ich das nicht, was bedeutet " zwischendurch waren wieder die Stadtwerke zustaendig...wurde aber wieder vom Gasanbieter storniert"? Die fristgerechte Zahlung ist erstmal das Problem des Schuldners, warum haben Sie denn nicht überwiesen? War überhaupt eine Einzugsermaechtigung erteilt? VG


3fachMutti

Beitrag melden

Ja die hatten unsere Kontodaten... Und es war nie richtig klar ob wir mit der Anmeldung jetzt durch sind..weil ständig im Internet beim Status stand in Bearbeitung.... dann wie gesagt die Stadtwerke für uns zuständig waren aber als die nicht abgebucht haben habe ich dort angerufen und die sagten mir es wäre wieder storniert worden..... also wieder keine abbuchung.. wir mussten den gasanbieter wechseln weil die Gefahr bestand (Teldafax)das diese in Insolvenz gehen und so war es auch... Kündigungsbestätigung haben wir bekommen (schriftlich) und deswegen wahrscheinlich die ganzen verzögerungen... zumal der jetzige gasanbieter nicht hitgas (bei dem wir uns angemeldet haben)sonder hitenergie.... ach is doch alles komisch.... Es geht hier im rund 3000 Euro... das ist das Problem... wir nehmen uns jetzt auch einen neuen Gastanbieter... Weil für was nehme ich monatliche Zahlung wenn doch nix abgebucht wird.... aaaaaaaaaaaaaaaah LG


Andrea6

Beitrag melden

Ist doch ganz einfach jetzt: Ihr habt geliefertes Gas verbraucht, habt nichts gezahlt (habt Ihr gewußt - Kontoauszug), und nun kommt eben die Rechnung. Wo ist das Problem, diese nun dem Lieferanten zu bezahlen? Das Geld, das nicht abgebucht wurde, müßt Ihr ja doch noch haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ihr habt nicht gezahlt, was habt ihr denn mit dem Geld gemacht ? Natürlich steht denen das nun zu, versucht eine Ratenzahlung zu klären, einlassen müssen sie sich nicht. Wie alt seid ihr,dass man da nicht selbst nachfragt und das Geld raushaut ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

nochmals hallo frau bader, eine kleinigkeit ist mir eben noch aufgefallen: in meinem arbeitsvertrag steht keine wochenarbeitszeit! es ist absolut nichts vereinbart... vor der ez habe ich 36 stunden gearbeitet, jetzt soll ich 40 arbeiten. es gibt auch keinen verweis auf einen tarifvertrag oder ähnliches. ist das normal?

Sehr geehrte Frau Bader, in meinem Arbeitsvertrag wurde neben dem Gehalt aufgenommen, dass ich monatlich einen Kindergartenzuschuss in Höhe von 99€ erhalte sowie eine Fehlgeldentschädigung in Höhe von 16,00€. ( Ich bin Arzthelferin). Seit Februar bin ich nun im Beschäftigungsverbot und seit März werden diese vertraglich vereinbarten Zahlunge ...

Zuerst einmal muss ich einwenig zum Hintergrund der Frage was erzählen. Habe eigentlich mit meinem AG noch in der Schwangerschaft vereinbart, eigentlich 3 Jahre Elternzeit zu nehmen und nach dem ersten Jahr und dem wegfall des Elterngeldes auf Minijob-Basic zu arbeiten, leider nur mündlich, obwohl ich meinen Chef gefragt habe, ob er was schriftlich ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Elternzeit: Meine Tochter kam am 21.8.2011 auf die Welt. Elternzeit wäre jetzt eigentlich gewesen von 21.8.11 bis 21.8.2013. Ich habe aber bei meiner Firma Elternzeit beantragt von acht Wochen nach der Geburt (nach der Mutterschutzzeit) bis Oktober 2013. Da kam dann auch ein Bestätigungsschreiben, dass das ok ist u ...

Guten Abend Frau Bader, ich war bis Ende 2010 bei einem Unternehmen in Vollzeit beschäftigt und bin dann in Elternzeit gegangen. Während der Elternzeit habe ich halbtags in Teilzeit gearbeitet. Für diese Zeit habe ich einen Vertrag bekommen, in dem die Teilzeit während der Elternzeit geregelt war. Die Elternzeit lief Ende 2011 aus. Im Vertrag steh ...

Sehr geehrte Frau Bader, mit meinem Arbeitgeber habe ich mündlich bereits ausgemacht, dass ich nach meiner 2jährigen Elternzeit daheim ab Anfang April 2015 wieder in die Arbeit als 18 Std-Teilzeitkraft gehen werde (aber das 3. Jahr Elternzeit hänge ich hinten dran). Nun muß ich, damit der neue Arbeitsvertrag angefertigt werden kann, dies noch schr ...

Hallo Frau Bader, folgende Situation besteht bei mir und ich habe keine ähnlichen Fälle bei der Suche gefunden: Mit meinem Arbeitgeber wurde bereits vor dem Mutterschutz mündlich vereinbart, dass ich MINDESTENS 1 Jahr Elternzeit nehme. Seine Info war, dass wir nichts schriftliches vereinbaren müssen, erst einmal solle das Kind kommen und wi ...

Liebe Frau Bader, ich habe offiziell 2 Jahre Elternzeit vereinbart und werde nach 1,5 Jahren zunächst in Teilzeit wieder mit der Arbeit beginnen. Zurzeit werden vertragliche Modalitäten besprochen. Dazu meine Fragen: 1. Kann ich, wenn ich mit der Vertragserweiterung/Ergänzung unzufrieden bin, auf das Antreten der Teilzeitstelle verzichten? 2. ...

Ich habe vor der Geburt meiner zwillinge (November 2019 geburt) mit meinem Arbeitgeber schriftlich vereinbart, dass ich im Juli wieder in teilzeit arbeiten komme. Ich habe aber gemerkt, dass dies noch zu früh ist. Muss der Arbeitgeber nun zustimmen, wenn ich zum Beispiel erst wieder im November arbeiten kommen möchte? Ich habe 6 Jahre elternzeit a ...