chiccolina
Hallo Frau Bader, folgende Situation besteht bei mir und ich habe keine ähnlichen Fälle bei der Suche gefunden: Mit meinem Arbeitgeber wurde bereits vor dem Mutterschutz mündlich vereinbart, dass ich MINDESTENS 1 Jahr Elternzeit nehme. Seine Info war, dass wir nichts schriftliches vereinbaren müssen, erst einmal solle das Kind kommen und wir sehen dann weiter wie es klappt und ich kann im laufe des ersten Jahres entscheiden wie wir es genau gestalten (grober Anhaltspunkt war "nach etwa einem viertel Jahr", das wäre Ende diesen Monats). Ich habe also keinen schriftlichen Antrag auf Elternzeit gestellt. Mein Mutterschutz endete Ende Mai. Wenn ich jetzt während der Elternzeit kündige, kann er sich dann darauf berufen, dass wir keine Vereinbarung darüber getroffen haben und von mir verlangen, zu arbeiten? Weitere Frage: kann ich jetzt in einem Schreiben mitteilen, dass ich für 2 Jahre ab Geburt Elternzeit nehme und gleichzeitig von mir aus zu diesem Termin (Ende der Elternzeit) kündigen? Oder lieber getrennt halten?
Hallo, der Antrag muss schriftlich gesetllt werden, da helfen auch keine Zeugen. Entweder jetzt den Antrag stellen (dann müssen Sie rein rechtlich zwischendrin arbeiten gehen) o kündigen. Der AG kann auch kündigen, denn Sie fehlen grundlos. Liebe Grüße NB
peekaboo
Desweiteren hattest Du Zeugen, bei der mündlichen Vereinbarung? Falls nicht, sehe ich schwarz
Strudelteigteilchen
Ich würde einen Brief schreiben, der die mündliche Vereinbaring festhält. Sowas wie: "Wie am xx.xx. mündlich vereinbart werde ich vom yy.yy. bis zum zz.zz. Elternzeit nehmen." Und dann schaust Diu weiter.
chiccolina
Geburt war Ende März. Heißt: die acht Wochen Mutterschutz sind ja schon rum. Der Arbeitgeber hat es also in meinen Augen schon längst (fast vier Wochen lang) hingenommen, dass ich nicht zur Arbeit erscheine. Es gab keine Anrufe oder sonstiges, was man als Aufforderung deuten könnte, dass ich arbeiten müsste. Er weiß allerdings auch nichts davon, dass ich die Kündigung in Erwägung ziehe.
Sternenschnuppe
Darf ich fragen warum Du kündigen willst ? Sofern Du noch nix neues hast empfehle ich dringend dies nicht zu tun und die möglichen 3 Jahre voll zu nehmen. Beitragsfreie Krankenkasse, Job in der Hinterhand, es bringt keinen Vorteil vorzeitig zu kündigen.
Ähnliche Fragen
Zuerst einmal muss ich einwenig zum Hintergrund der Frage was erzählen. Habe eigentlich mit meinem AG noch in der Schwangerschaft vereinbart, eigentlich 3 Jahre Elternzeit zu nehmen und nach dem ersten Jahr und dem wegfall des Elterngeldes auf Minijob-Basic zu arbeiten, leider nur mündlich, obwohl ich meinen Chef gefragt habe, ob er was schriftlich ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Elternzeit: Meine Tochter kam am 21.8.2011 auf die Welt. Elternzeit wäre jetzt eigentlich gewesen von 21.8.11 bis 21.8.2013. Ich habe aber bei meiner Firma Elternzeit beantragt von acht Wochen nach der Geburt (nach der Mutterschutzzeit) bis Oktober 2013. Da kam dann auch ein Bestätigungsschreiben, dass das ok ist u ...
Ich habe vor der Geburt meiner zwillinge (November 2019 geburt) mit meinem Arbeitgeber schriftlich vereinbart, dass ich im Juli wieder in teilzeit arbeiten komme. Ich habe aber gemerkt, dass dies noch zu früh ist. Muss der Arbeitgeber nun zustimmen, wenn ich zum Beispiel erst wieder im November arbeiten kommen möchte? Ich habe 6 Jahre elternzeit a ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner