Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, am 8.9. wurde Julian geboren. ich bin beamtin auf zeit, privat versichert und beihilfe berechtigt. mein mann ist auch privat versichert. nun hab ich vom labor der entbindungsklinik eine rechnung für eine laboruntersuchung von julian bekommen. meine frage: zahlt das meine private KV? und: wieviel zeit haben wir, um julian zu versichern? gibt es da fristen oder stichtage, die wir beachten müssen? Herzlichen dank Stefanie
Hallo, was besseres fällt mir auch nicht ein. Aber vielleichtzahlen die rückwirkend (aber eher unwahrscheinlich...) Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Frist für den Kontrahierungszwang (Annahmenzwang) in der PKV: 2 Monate ab Geburt. Max. mit der gleichen Leistung, die auch Mutter / Vater versichert hat. Besser versichert werden kann das Kind auch, das aber nur MIT Gesundheitsprüfung. Die Rechnung müßt Ihr dann aber schon wahrscheinlich vorher selbst zahlen... Viele Grüße Désirée Versicherungskauffrau
Mitglied inaktiv
danke dir erst mal. d.h, ich bleibe quasi auf den Kosten für den Neugeborenen-Screeningtest auf stoffwechsel-krankheiten sitzen? *grummel*.. LG Stef
Mitglied inaktiv
Nein, die Versicherung wird dann rückwirkend zur Geburt abgeschlossen. Egal, wie hoch die bis dahin angefallen Kosten sind, sofern noch der Kontrahierungszwang gilt. Viele Grüße Désirée
Ähnliche Fragen
Gerne an alle. Im April 2021 sind meine Zwillinge geboren. Für Zwilling 1 habe ich 2 Jahre Elternzeit und für Zwilling 2 im Anschluss direkt 1 Jahr Elternzeit beantragt. Also 04/2021 bis 04/2023 = Zwilling 1 = 2 Jahre 04/2023 bis 04/2024 = Zwilling 2 = 1 Jahr Somit müssten ja noch 3 Jahre Elternzeit über sein. Frage a) mit welch ...
Guten Tag! Mein Sohn ist am 13.10.2023 geboren. Aufgrund von Umzug und familiären Problemen haben wir noch keinen Elterngeldantrag gestellt! Bis wann müssen wir ihn einreichen? 12.01. oder 12.02? Ich habe 2 Verschiedene Aussagen erhalten! Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Hallo, ich wüsste gerne wie es um die Einhaltung der Frist steht, wenn ich meinen Teilzeit-Antrag fristgerecht eingereicht habe, von Seite der Personalabteilung aber gebeten wurde, dass ich die Angaben im Antrag nochmal konkretisiere. Wir haben uns nun darauf geeinigt, daß ich diese Korrektur des Antrags erneut abgebe. Es steht auch im ne ...
Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind. Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse