Kristen
Hallo Frau Bader, gibt es eine Förderung für Kinderbetreuungskosten in Baden-Württemberg? Unter welchen Bedingungen wird diese gewährt? Danke vorab.
Hallo, Die Kindergartengebühren in Deutschland hängen stark von Wohnort und Einkommen der Eltern ab. Ob es in B-W., so wie hier in R-Pfl. eine Regelung gibt, dass man ab 2 nichts mehr zahken muss, weiß ich nicht liebe Grüsse, NB
blauerVogel
Was meinst du genau? Für Kinder unter 3 Jahre? Das kommt auf den Landkreis an. In Stuttgart z.b. zahlen Bonus Card Besitzter nur den Grundbetrag für die Kita. Für Tagesmütter ist die Zuzahlung Gehaltsabhängig. Du bekommst höchstens 3,9 Euro. In Ludwigsburg bekommst du für die Tagesmutter 5,5 Euro. In Filderstadt kannst du dir aussuchen wo das Kind hinkommt und zahlst überall gleich viel. Ruf mal bei euch im Jugendamt an. Oder schau auf der Homepage euerer Stadt, da steht was für Zuzahlung du bekommen kannst. Gruß
Ähnliche Fragen
Hallo, weiß nicht, ob ich mit meiner Frage heute hier richtig bin und versuche es mal: Welche Kosten der Kinderbetreuung muss die Arbeitsagentur bei einer Umschulung zahlen? Die pauschalen 130 Euro oder wie Sachbearbeiterin behauptet, die Differenz von den jetzt selbst finanzierten TZ-Plätzen auf dann VZ-Plätze, Finde nur sehr widersprü ...
Hallo, wir erwarten im Januar 2014 unser zweites Kind. Mein AG zahlt mir aufgrund einer separaten Vereinbarung zum Bruttolohn freiwillig einen Kindergartenzuschuss, den er gern auch während der Elternzeit weiter zahlen möchte. Nun stellt sich sowohl für ihn als auch für mich die Frage, ob dieser Kinderbetreuungszuschuss möglicherweise auf das E ...
Sehr geehrte Frau Bader ,, letzten Monat bin ich für zwei Tage ins Krankengeld gefallen ,, nachdem ich wegen stärker Schwangerschaftsübeljeit länger als 6 Wochen krank geschrieben war .. Korrekterweise wurde mir mein Gehalt für diese zwei Tage gekürzt. Laut Arbeitsvertrag stehen mir zusätzlich 675 Euro Kinderbetreuungskosten zu. Darf der AG die ...
Sehr geehrte Frau Bader, letzten Monat bin ich für zwei Tage ins Krankengeld gefallen (29.+30.10.), nachdem ich wegen starker Schwangerschaftsübelkeit länger als 6 Wochen krank geschrieben war .. Korrekterweise wurde mir mein Gehalt für diese zwei Tage gekürzt. Laut Arbeitsvertrag stehen mir zusätzlich 675 Euro Kinderbetreuungskosten zu. Darf de ...
Sehr geehrte Frau Bader, Sie hatten mir meine Frage beantwortet mit "es kommt auf den Vertrag an, im Zweifel ja". Meine Ausgangsfrage : letzten Monat bin ich für zwei Tage ins Krankengeld gefallen (29.+30.09.), nachdem ich wegen starker Schwangerschaftsübelkeit länger als 6 Wochen krank geschrieben war .. Korrekterweise wurde mir mein Geha ...
Liebe Frau Bader, ich hatte Ihnen vor ein paar Tage meine Frage zu den Kinderbetreungskosten gestellt. Die Kinder leben bei mir. Ich habe im Netz eine "Berechnungsformel" gefunden, wo diverse Sachverhalte dem Einkommen zu- und abgerechnet werden, damit man das unterhaltsrelevante Einkommen erhält, mit welchen man in die Düsseldorfer Tabelle geh ...
Hallo Frau Bader, mein Freund hat sich von seiner Anwältin das Kindsunterhalt für seine beiden Kinder aus erste Ehe ausrechnen lassen, da er bisher nur nach seinem überwiesenen Netto-Einkommen und nicht nach bereinigtem Netto-Einkommen KU gezahlt hat (er wusste es nicht besser). Er zahlt außerdem die vollen Kinderbetreuungskosten für die Kita-Gebü ...
Hallo, meine Tochter 4jahre Besucht eine Integrations Kita. Sie ist ein I kind ein förderkind, aufgrund Entwicklungsverzögerung . Die Therapeutin kam von außerhalb ca 1 Jahr, damit waren wir sehr zufrieden, die Dame ging dann leider in Rente. Wir haben alles neu beantragt beim Landrat U. Weil sie in einer I Kita ist besteht die Möglichkeit das eine ...
Liebe Frau Bader, mein Kind ist nun 13 Monate alt. Vor einem Monat nahm ich die zweite Hälfte Elternzeit (1. Monat 2019 / 2. Monat 2020) 18.02. bis 18.03. Ich arbeite in einem Autohaus. Auf Grund der Corona-Krise melden wir nun Kurzarbeit an 50/50. Da mein Gehalt auf Grund von Provisionen sehr schwankt und im Regelfall die letzten 3 Monate ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe gelesen, dass es bei den Krankenkassen oder der staatlichen Förderung bzgl der künstlichen Befruchtung eine Altersgrenze gibt. Das Alter sollte bei Mann und Frau zwischen 25 Jahren und 40 Jahren liegen. Jetzt habe ich eine ungewöhnliche Frage: Ich bin 33 Jahre(absolut junggeblieben ;-) ) und mein Ehemann 21 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner