Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Feier zum Schuleingang bei schlechtem Verhältnis (Wechselmodell)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Feier zum Schuleingang bei schlechtem Verhältnis (Wechselmodell)

Katha0886

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Mein Exmann und ich betreuen unsere Kinder im Wechselmodell. wir selbst kommen mittlerweile einigermaßen gut miteinander aus. Doch die Beziehung zu meinen Schwiegereltern ist katastrophal. Sie reden kein Wort mehr mit mir. Nun hat unser Sohn nächstes Jahr seinen Schulanfang. Dem Plan nach wird er bei meinem Ex Mann sein. Eine gemeinsame Feier mit seiner Familie ist ausgeschlossen, es wäre nicht nur für mich nicht tragbar, sondern auch für unseren Sohn keine schöne Feier. Ich möchte natürlich wenigstens ein paar Stunden mit meinem Kind verbringen, schließlich ist es sein großer Tag! Verwehren darf er mir das doch nicht oder? Habe ich evtl. sogar rechtliche Möglichkeiten, wenn er es mir nicht einem tragbaren Rahmen ermöglicht? Es könnte durchaus sein, dass er vorschläft, einfach zu ihm zu kommen und mit seiner ganzen Familie zu feiern. Meine Eltern (also ebenfalls Oma und Opa) würden das ebenfalls nicht wahrnehmen können, weil auch mit ihnen redet niemand mehr! Danke für Ihre Meinung Katha


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, einen rechtlichen Rahmen sehe ich nicht. SIe müssen sich mit ihm einigen (so ist es immer beim Wechselmodell). Entweder, dass Sie Ihren Sohn abends haben oder eben am WE. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Wir haben letzten Sommer, aus anderen Gründen, die Feier am Wochenende nach geholt. Am Einschulungstag war dann nur die Veranstaltung in der Schule. Ehrlich war das für alle entspannter, für das Kind das in Ruhe die Tüte ausgepackt hat und seine Schulsachen abgeschaut hat. Und für erwachsene ebenso weil man entspannt am Wochenende feiern konnte ohne Stress mit AG wegen Urlaub usw. Soll sagen, ich würde die Feier dann am Wochenende mit deiner Familie machen. Dann kann Papa mit seinem Teil am Einschulungstag.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Das ist doch eher ein zwischenmenschliches Problem als ein rechtliches. Wenn Du Dich mit dem Ex halbwegs gut verstehst, dann kannst Du ihm Dein Problem doch sicher auch offen schildern. Und wenn er ein Interesse daran hat, daß es seinem Kind gut geht, dann pfeift er seine Eltern zurück. Meine Mutter war nach meiner Trennung auch stinksauer auf meinen Ex und ignorierte ihn. Vor der Erstkommunionfeier des großen Kindes habe ich sie auf den Topf gesetzt und ihr gesagt, daß ich während der Feier ein Mindestmaß an ziviler Höflichkeit von ihr erwarte. Sie muß ihn nicht abbusseln, aber eine nette Begrüßung und ein freundlicher Ton bei allgemeinen Plaudereien ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. Hat geklappt ;-).


Rotkehlchen

Beitrag melden

In welchem Bundesland lebt ihr denn? Hier in Berlin/Brandenburg finden die Einschulungen zB immer am Samstag statt (ja, unvorstellbar, die Lehrer kommen dann samstags dafür in die Schule! ). Und was genau stellst du dir denn an angemessener Beteiligung vor? Reicht es dir, wenn du bei der Einschulungsveranstaltung in der Schule dabei bist, oder erwartest du, dass du dein Kind an dem genauen Tag ein paar Stunden lang „für dich haben“ kannst? Ersteres dürfte wohl nicht das große Problem werden, wenn du das freundliche Gespräch mit deinem Ex suchst. Vielleicht könnt ihr euch dann auch einigen, dass weder seine noch deine selten mit zur schulischen Feier kommen - denn wahrscheinlich ist eh nicht genug Platz für zwei Eltern- und vier Großelternteile. Ich kenne es so, dass es meist drei Karten pro Kind gibt (Mama, Papa und Pate oder Geschwister). Wenn du aber erwartest, dass du am Einschulungstag was allein bzw mit deiner Familie und dem Kind, aber ohne deinen Ex und dessen Eltern machen kannst, dann würde ich das anstelle seines Ex auch ablehnen, da es ja nunmal „mein“ Tag ist. Da würde ich dann auch sagen, am besten man einigt sich auf zwei getrennte Feiern - am Einschulungstag bei Papa und bei Mama eben an einem anderen Tag. Falls dein Ex bereit wäre, mit seinen Eltern Klartext zu reden - „Entweder höflicher Umgang mit dir und deinen Eltern oder sie brauchen gar nicht zur Feier kommen“ - wärest du denn bereit, über deinen Schatten zu springen?!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich möchte wissen ob ich Ansprüche an den Kindesvater habe in Form von Abstandszahlung für Kaution etc. Wir haben ein gemeinsames Kind von 6 Mon. und die Beziehung ist beendet, er möchte das ich ausziehe. LG Anne

Hallo, wir sind nun schon lange getrennt und bisher konnte ich drauf vezichten. ber nun habe ich keine Betreuung mehr. Meine Tochter ist 19 Monate. Er lebt noch zu Hause, muss somit keine Miete und auch kein Kostgeld zahlen. Meine Frage ist, wie ich nun vorgehen kann. Denn gerichtlich möchte ich es nich klären, da wir eh schon sehr viel Ärger mi ...

Hallo, mein Mann hat sich vor 3 Jahren von mir und unseren beiden Kindern, 5 und 8 getrennt. Nun habe ich einen neuen Partner kennengelernt und überlege ob ich zu ihm ziehen soll. Meine Frage, ich bekomme von meinen ExMann keinen Unterhalt, aber er zahlt für unsere beiden Kindern. Kann er diese Zahlung einstellen, wenn ich mit einem neuen Partn ...

Hallo an alle ich bin gerade in einer schlimmen Situation und hoffe ihr könnt mir helfen, ein paar Fragen dazu zu klären: also: ich bin im 6. Monat schwanger und seit kurzem getrennt von dem Kindsvater (nicht verheiratet) wie läuft das jetzt ab, bzw, was muss ich beantragen/ beachten? wie ist das mit Unterhalt? Für mich und das Kind? i ...

Hallo, wenn ich mit meinem Lebensgefährten zusammen ziehe bekomme ich dann noch den Unterhaltsvorschuss für meine Kinder aus erster Ehe ? MfG

Hallo ! Ich hoffe daß sie mir helfen können, ich weiß sonst nicht weiter. Ich beziehe Alg2 und möchte ein Kind. Mein Freund ist Österreicher und Beruflich viel in Deutschland unterwegs.Sein Hauptwohnsitz ist in Österreich, er ist aber viel bei mir (ca. 2-4 tage d Woche) wenn er in der Nähe arbeitet. Das wird sich auch nicht ändern wenn wir ein ...

Hallo Frau Bader, momentan bin ich noch in Elternzeit, arbeite aber für 4,5 Stunden bei meinem Arbeitgeber. Mich interessiert nun, welches Gehalt bei einer erneuten Schwangerschaft zählt, da ich wieder ins Beschäftigungsverbot komme - das alte Gehalt vor der Elternzeit oder das aktuelle Gehalt in der Elternzeit (Minijob)? Meine Chefin kön ...

Liebe Frau Bader, folgende Szenerie: Ich habe in den 9 Monaten vor Geburt nichtselbstständig gearbeit (15.01.2018-30.09.2018). In 2017 (auch in Oktober und November) war ich als Therapeut mit geringfügigen Stunden selbstständig tätig, aheb aber insgesamt in dem Jahr nur gut 4000€ eingenommen. Der Bemessungzeitraum umschließt also erstmal Okto ...

Hallo, ich befinde mich in der glücklichen Situation, wärend meines Bezuges von Elterngeld Plus von meinem Arbeitgeber, bei dem ich Teilzeit beschäftigt bin, eine Gehaltserhöhung von ca. 10% erhalten zu haben. Nun ist es ja so, dass mein Gehalt mit dem Elterngeld Plus verrechnet wird und somit von der Gehaltserhöhung unterm Strich wegen der V ...

Guten Tag , Ich fing im August ein Minijob als Helfer in einer Kintagesstätte an. Befristet bis Januar . Der Job wurde durch Corona bedingten Maßnahmen geschaffen. Nun fingen wir mit der Babyplanung wieder an. Am Freitag , bot mir meine Chefin nun 25 Stunden die Woche an ( ab Januar), was ich dankend annahm. Wieder mündlich befristet bis Juni ...