Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Fällt Betreuungsunterhalt bei Heirat vor der Geburt des Kindes auch weg?

Frage: Fällt Betreuungsunterhalt bei Heirat vor der Geburt des Kindes auch weg?

Veni16

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, EBT meines Kindes ist Ende September. Die Trennung vom Kindesvater war im dritten Monat der Schwangerschaft, die Beziehung als solche ging ca. ein Jahr. Mittlerweile habe ich eine neue Partnerschaft mit einem Mann, den ich seit vier Jahren kenne, leider verfügt dieser nicht über finanzielle Mittel. Würde denn der Betreuungsunterhalt der mir vom Kindesvater zustände die ersten drei Jahre (dieser verfügt über die finanziellen Mittel) auch wegfallen, wenn mein neuer Partner und ich noch vor der Geburt des Kindes heiraten würden? Wie ich gelesen habe, würde der Betreuungsunterhalt für die Kindesmutter wohl wegfallen wenn sie nach der Geburt im Verlauf der Erziehungszeit einen neuen Mann ehelicht..Wer wäre denn dann überhaupt der rechtliche Vater meines Kindes, wenn die Vaterschaft vom Kindesvater nach der Geburt anerkannt ist, ich aber vor der Geburt meinen neuen Partner geheiratet habe? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Vater ist immer der Ehemann - dann ist es kompliziert mit Anerkennen etv. Lieber Warten Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Fällt weg weil er gar nicht der rechtliche Vater werden würde. Das Kind wird dann ehelich geboren. Heirate nicht !!! vor der Geburt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich würde gern wissen, welche Konsequenz es für mich und meinen Partner hat, wenn wir erst nach der Geburt des Kindes heiraten möchten,z.B. Rechte des Vaters, Adoption etc. Gruß Etta Meyer

Hallo, ich heirate dieses Jahr (Ende Juli) und werde im Oktober auch Mutter. Meine Frage ist, ob mein Mann und ich nach der Heirat beide (ca. Gleichverdiener) die Steuerklasse 4/4 wechseln sollen und dann bei der Geburt 3/5 um das Elterngeld zu beantragen? Danke

Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...