Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erziehungsgeld und Krankenkassenbeitrag...Hilfe !!

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Erziehungsgeld und Krankenkassenbeitrag...Hilfe !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo... ich hoffe ich finde hier Hilfe. Folgendes, Ich war bis Nov.06 verheiratet,Geburt im Mai meines Kindes,bis Juni 06 war ich arbeitslos und war übers Arbeitsamt Krankenversichert.Danach bei meinem heutigen Ex-Mann Familienversichert.Seit November zahle ich vom Erziehungsgeld meinen freiwilligen Beitrag von 125,77€.Habe aber gelesen das Erziehungsgeldempfänger Beitragsfrei weiterversichert sind. Trifft das auch auf mich zu ? Oder hat man mich weiter ahnungslos ausgenommen? Bekomme lediglich Erz.geld,Kindergeld und Unterhalt für 2 Kinder aus erster Ehe. Bürokratenwahnsinn... ich steig da nicht mehr durch. Ich hoffe Sie haben einen Rat oder Hilfe. Gruß Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sollange du erziehungsgeld bekommst bist du eigendlich Beitragsfrei versichert! So wie ich rauslese bis du Alleinerziehend! Ich würde sonst mal zur Arge gehen und ALGII beantragen. Wenn du dann ALGII bekommst wird auch die KK bezahlt!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich habe mal eine Nachfrage bzgl. des Mutterschaftsgeld / Erziehungsgeld. Ich entbinde voraussichtlich am 16.01.18. Mein Freund würde dann 8 Wochen Erziehungsurlaub nehmen also dann auch Erziehungsgeld bekommen . Ich beziehe in dieser Zeit das Mutterschaftsgeld. Kann ich nach den 8 Wochen meines Freundes noch 12 Monate Erziehungsgel ...

Guten Abend Frau Bader, ich habe von unterschiedlichen Mitarbeitern der Krankenkasse Barmer unterschiedliche Aussagen erhalten, deshalb wende ich mich mit meiner Frage an Sie. Ich erwarte mein zweites Kind und kann nicht familienversichert werden, da mein Mann im Ausland arbeitet, versteuert und versichert ist. Beim ersten Kind musste ich mich obw ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein paar weitere Fragen zur Krankenversicherung. Meine Frau ist freiberuflich tätig und freiwillig gesetzlich krankenversichert. 1. Wer zahlt ihren Krankenkassenbeitrag während der Monate mit normalem Elterngeldbezug meiner Frau (sie selber komplett oder wer)? Bei unserem letzten Kind war sie kurz vor der Geburt a ...

Habe was vergessen:) als Hausfrau würde ich ja nach der Entbindung 1jahr lang 300 Euro Erziehungsgeld bekommen..und bei einem 450euro Job?? Wieviel Erziehungsgeld würde ich dann bekomme? Danke

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann wird demnächst in Elternzeit gehen und die Elternzeit über seinen zeitlich befristeten Vertrag hinaus in Anspruch nehmen. Das heißt, wir rechnen damit, dass der Vertrag dann ausläuft und er arbeitslos wird. Wer übernimmt in so einem Fall die Kosten der Krankenversicherung (mein Mann ist gesetzlich über den ...

Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwan ...

Hallo Frau Bader, Ich erwarte im März 2022 mein 2. Kind. Ich arbeite seit 2020 selbstständig und bin freiwillig gesetzlich versichert. Wie verhält es sich nun mit den Beiträgen für die KV, wenn ich ab März "nur noch" Elterngeld beziehe? Muss ich die Beiträge vom Elterngeld zahlen oder bin ich ab dann beitragsfrei versichert? Herzlichen Dank ...

Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...

Guten Tag  Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue.  Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...