Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erziehung durch neuen Partner

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Erziehung durch neuen Partner

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist etwas verzwickt die ganze Situation.... Also, ich lebe seit fast 10 Jahren von meinem ExEhemann getrennt, bin davon 9 Jahre geschieden von ihm. Seit ca 8 Jahren lebe ich in einer neuen Beziehung (Ehe) mit meiner 12jährigen Tochter aus 1. Ehe zusammen (und einen gemeinsamen 6jähringen Sohn). Jetzt ist es leider zu Streitigkeiten, die meiner Meinung zum Familienalltag mit Pubertitenden gehören, zwischen meinem Ehemann und meiner Tochter gekommen. Über diese Streitigkeiten hat sie sich beim ExEhemann beschwert. Dieser verlangt von mir, dass ich meinem Ehemann sage, dass er meiner Tochter nichts zu sagen hat und sich sonst nicht einzumischen hat in Erziehungsdingen, da er ja Sorge- und Erziehungsberechtigter ist. Als Information meine Tochter lebt seit der Trennung bei mir und meinem Mann, sie sieht ihren Vater jedes Vierteljahr. Er lebt ca. 4 Std Autofahrt von hier entfernt. Mein ExEhemann hat sich nie für die Laufbahn meiner Tochter wirklich interessiert, ruft selten an. Mein Ehemann übernimmt im Prinzip seit 8 Jahren die Vaterrolle. Inwieweit hat er denn das Recht und auch die Pflicht sie mitzuerziehen? Meine Tochter versucht zur Zeit uns gegeneinander auszuspielen(Expartner-neuer Partner und mich), überlegt sogar zu ihrem Vater zu ziehen, was mir sehr wehtut. (ach ja, als Anmerkung-ihr Vater bekommt mit seiner neuen Partnerin jetzt für ihn das 3.Kind). Gruß


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn beide zusammen leben, muss er sich für sie Regeln aufstellen u darf dies auch. nur nicht einschüchtern lassen, Lebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Freundin hatte diesen Kummer auch und war beim Anwalt. Dein Mann hat durch die Hochzeit ein sogenanntes kleines Sorgerecht, dieses betrifft den Alltag und das Zusammenleben. Natürlich darf er da miterziehen, wenn es für Dich ok ist. Genauso wie die neue Frau Deines Ex die Tochter wohl auch mal zurechtweist oder Regeln aufstellt. Ansonsten Pupertät , da müssen wir leider alle durch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Konstellation: Vater Deutscher, Arbeitnehmer, ständiger Wohnort Deutschland, Wohneigentum. Partnerin nicht EU-Ausländerin, Wohnort nicht EU-Ausland. Wir sind unverheiratet. Besteht die Möglichkeit das ich als leiblicher Vater Elternzeit und -Geld bekomme um meine Partnerin nach der Geburt unseres Kindes zu unterstützen? Mein Aufenthaltsort ist für ...

Hallo, es gab eine ähnliche Frage, jedoch auf Einzelkind er bezogen, deshalb frage ich hier für den Geschwisterfall. Kann mein Partner kindkrank für Nr. 2 (Alter: 2 Jahre) geschrieben werden, um sich um um das kranke Kind Nr. 2 zu kümmern? Oder muss sich die Mutter in Elternzeit, die sich um das 3-monatige Kind Nr. 1 kümmert und es regelmäßig s ...

Guten Abend Frau Bader, Ich bin nun seit 4 Jahren von meinem mittlerweile Ex-Mann getrennt und fühle mich langsam dazu bereit, eine neue Beziehung einzugehen. Der Kindsvater möchte das nicht und sagt, sobald ich einen neuen Partner habe , unsere Tochter zu sich zu holen und gegebenenfalls vor Gericht zu gehen und unsere Tochter entscheiden lasse ...

Hallo und herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Ich blicke leider nicht durch. Zu meiner Situation: Mein Entbindungstermin ist Anfang Mai und ich nehme drei Jahre Elternzeit bis zum Kindergarteneintritt. Das Elterngeld lasse ich splitten auf die ersten zwei Jahre. Nun habe ich gelesen, dass der Partner auch Elternzeit nehmen kann. Falls mein Ma ...

Hallo, Ich habe Fragen zum alleinigen Sorgerecht. Mein Mann kommt ursprünglich aus der Karibik und möchte demnächst auch wieder dorthin zurück gehen. Er wird dann quasi die meiste Zeit im Ausland sein. Trennen wollen wir uns erstmal nicht. Wir haben zwei Kinder. Am sinnvollsten wäre es ja, wenn ich dann das alleinige Sorgerecht hätte - o ...

Guten Tag Frau Bader, Ums Thema Elterngeld & Zeit gibts ja sehr viel und einige Personen im Umfeld meinten wäre nicht möglich.. Im Internet nichts aussagekräftiges gefunden.. Nach 6 Monaten Basisekterngeld würde ich gerne 6Monate Teilzeit in Elternzeit (ohne EG plus) machen während mein Mann 6 Monate Basiselterngeld bekommt.. ist dies möglich ...

Hallo Frau Bader,  Ich befinde mich aktuell in der 20 SSW und mein Partner und ich planen gerade die Aufteilung der Elternzeit. Unser Sohn ist für Mitte Juni ausgezählt. Vorgestellt haben wir uns, dass ich (Angestellte einer Bank) ab Geburt ca. 1,5 Jahre in Elternzeit gehe, mit der Option nach einem Jahr für 20h bis zum Ende der Elternzeit w ...

Hallo Frau Bader, mein Freund und ich erwarten ein Baby. Er hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, für die er Unterhalt zahlt, ebenso wie für seine Frau (Scheidung läuft). Aktuell wohnen wir noch getrennt und wir wissen auch noch nicht, ob wir zusammenziehen. Gemeinsam kommen wir über die Einkommensgrenze für das Elternheld, einzeln lieg ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen.  1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat?   Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...