Eulenmami14
Sehr geehrte Frau Bader, Viele Fragen konnte ich hier über das Forum bereits klären (EG Berechnung, Anspruch Mutterschutz(Geld) ). Nun aber noch eine Frage zu meinem speziellen Fall. Unsere Tochter wurde am 12.3.14 geboren. Ein Jahr EZ hab ich beantragt. Nun bin ich mit Kind Nummer zwei schwanger und der ET ist der 22.03.15. das heißt Muschu beginnt Anfang Februar. Zu der Zeit würde ich aber ja noch EG beziehen. Wie ist das nun. Muss ich der EG Stelle den neuen ET mitteilen und auch dort die EZ kündigen, damit sie nicht mehr zahlen, oder wird der Rest von ca einem Monat EG dann im Anschluss an Kind zwei gezahlt? Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Sternenschnuppe
Der verfällt dann, weil Du die Elternzeit dann ja beendest und das höhere Mutterschutzgeld bekommst. Aber Dein Mann könnte mehr Partnermonate nehmen und somit übernimmt er dann Deinen. Wenn das finanziell für Euch passt? Dann ist er drei Monate Zuhause für Kind 1, hat frei bei der Geburt von Kind 2 und kann dann noch irgendwann die Partnermonate für Kind 2 nehmen.
Eulenmami14
Er war bei unserer Tochter schon zwei Monate zuhause. Also könnte er einen nochmal von mir übernehmen. Okay dann besprechen wir das. Aber ich muss dann folglich die EG Stelle quasi mit einer Kopie des Schreibens an meinen AG informieren?
Sternenschnuppe
Genau. Schicke denen das in Kopie. Aber, fällt mir gerade ein, beende Deine Elternzeit passend zum Ende eines Lebensmonates. Sonst musst Du das Elterngeld zurückzahlen für den Monat, da man nur volle Monate nehmen kann. Also die erste ist geboren am 12.3. ? Dann beendest Du am besten zum 11. Februar Deine Elternzeit und nimmst ab 12.. Februar erst Mutterschaftsgekd. So hast Du den Lebensmonat voll.
Eulenmami14
Aber dann wird es doch wieder problematisch mit dem mitterschutzgeld. Bekomme ja von FA die Bescheinigung die ich für die KK ausfüllen muss und die läuft ja dann nicht ab dem 13.02. sondern schon eher. Oder ist das Wurscht dass es dann mit dem falschen Datum ausgestellt wurde. Der AG weiß ja bescheid denn er bekommt ja nur mein schreiben aber die kK informiert ihn ja und das ist dann die Frage wenn ich freiwillig auf die paar Tage Mutterschutz "verzichte" ob mein kompletter Anspruch dann nicht verloren geht.
Sternenschnuppe
Nein, das geht er nicht. Der Mutterschutz vor der Geburt ist ja freiwillig. Du kannst also auch später damit starten. Ab dem Zeitpunkt bekommst Du dann auch erst Mutterschutzgeld. Angenommen Dein Mutterschutz staetet am 05.02. , dann würdest Du den Elterngeldmonat vom 12.01.-11.02. ja nicht voll bekommen. Und Elterngeld gibt es nur für volle Lebensmonate. Da wäre der Verlust mehr als das Mutterschutzgeld vom 05.02.-11..02.
Eulenmami14
Danke dir aber wie die KK das dann verstehen soll weiß ich noch nicht ;) Werde mal versuchen da in der Zentrale jemanden dazu befragen zu können. Vllt geht es ja auch so dass ich meinem FA dann mitteile dass ich auf 4 Tage Mutterschutz verzichte und er stellt diesen Schein anstatt auf den 08.02.15 auf den 12.02.15 aus. Vllt weiß Frau Bader da ja auch genaues, weil es so einen Fall schon einmal gab. Aber du hast recht wegen vier Tagen Mutterschutzgeld einen Monat Elterngeld zu verlieren wäre ziemlich blöd. Vielen Dank schonmal für den Hinweis :)
Sternenschnuppe
soweit ich weiß meldet der AG das der Krankenkasse, da bekommt er ja das Geld wieder im Mutterschutz. Der FA wird nix ändern, denn der ET stimmt ja. Kannst es einreichen und dann schreiben dass Du Deine Elternzeit zum 11. Februar beendest. Je nach Verhältnis zum Arbeitgeber würde ich einfach anrufen und es erklären und dann schriftlich nachreichen. Nicht dass die denken Du hast Dich verschrieben.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich möchte gerne wissen, wieviel Urlaub mir für dieses Jahr zusteht? Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 24.08.2004, Mutterschutz wäre dann ab 13.07.2004. Habe ich Anspruch auf den vollen Jahresurlaub von 25 Tagen oder bekomme ich nur anteiligen Urlaub und wieviel wäre das in meinem Fall? Vielen Dank im Voraus! Kathrin R.
Hallo, ich habe 3 allgemeine Fragen: 1. Wie berechnet man den Urlaubsanspruch für das Jahr der Entbindung (Entb.-Termin 27.03.05) - wie viele Urlaubstage bekomme ich? Ich habe es versucht und den Anspruch bis Ende Mai gerechnet und komme dann auf 13 Tage aufgerundet - ist das korrekt berrechnet? 2. Bekommt man Urlaubs- und Weihnachtsgeld ant ...
Hallo Fr. Bader, wie verhält es sich gesetzlich, wenn man 2 jahre EZ beantragt hat und in dem 2. Jahr voraussichtlich ein Kind entbinden würde mit dem Elterngeld für dieses 2. Kind? Vielen Dank schonmal für ihre Antwort. Sie habne bestimmt viel zu tun und viele ähnliche Fragen.
Guten Abend Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Zu meiner Situation: Im Mai letzten Jahres kam mein 1. Kind zur Welt. Ich habe Elterngeld für 1 Jahr beantragt, Elternzeit für 2 Jahre (bis Mai 2019). Nun bin ich in der 5. SSW mit dem zweiten Kind. Meine Frage diesbezüglich: Wie errechnet sich das Elterngeld für Kind 2? Ic ...
Hallo Frau Bader, Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24. Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...
Hallo, Zur Zeit befinde ich mich im 2. Elternzeitjahr, bekomme kein Elterngeld mehr und arbeite nebenbei auf Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber. Wir planen erneut schwanger zu werden und ich habe schon gelesen, dass es nicht möglich ist, sich während der EZ ins Beschäftigungsverbot setzen zu lassen. Ich könnte aber zum Mutterschutz mein ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum ärztlichen Beschäftigungsverbot nach der Entbindung. In §16 (2) steht, dass es auf ärztliche Bescheinigung "in den ersten Monaten" möglich ist. Eine Begrenzung wird ausdrücklich nicht genannt. In einem Leitfaden steht allerdings "in der Regel in den ersten 6 Monaten". Sind diese 6 Monate verbindlich ode ...
Guten Abend :), Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...
Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im 3. Jahr Elternzeit. Ursprünglich bin ich im pädagogischen Bereich tätig, habe aber seit 2020 meinen Bachelor in Grafik Design und möchte da jetzt auch Fuß fassen. Meine Fragen sind nun: - Darf ich im 3ten Jahr Elternzeit ein Praktikum im Bereich Grafik Design machen? brauch ich hierfür ...
Hallo Frau Bader, ich habe jetzt mehrfach gelesen das sich der Beitragsbemessungszeitraum auf die 12 Monate vor der Geburt zieht. Ist das auch im Falle der 200.000-Grenz der Fall. Meine Partnerin ist von Dez. 2024 - Nov. 2025 in Elternzeit und bekommt Elterngeld. Ich selbst beziehe im Juni und Juli Elterngeld. In den 12 Monaten vor der Ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse