Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich im 3. Erziehungsjahr. ich danke Ihnen für Ihre Antwort! Sie schrieben zuletzt: Wenn die Firma von einer anderen übernommen wird, bleibt Ihr Vertrag bestehen und Sie müssen nichts unternehmen. Der Insolvenzverwalter meinte zu mir, daß der neue Betreiber mich eventuell gar nicht übernehmen wolle. Muss er mich denn übernehmen? Was ist wenn man mir einen neuen Vertrag anbietet zu anderen Konditionen? Muss ich den annehmen? Vielen Dank und MFG Bianca Ganser
Hallo, das hängt davon ab, ob es eine Betriebsübernahme ist. Bei Insolvenz eher nein. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, habe heute erfahren, daß mein Arbeitgeber Insolvenz beantragen will. Was bedeutet das für mich, da ich noch bis Nov. 2003 im Erziehungsurlaub bin? Bin schon ganz gespannt auf Ihre Antwort LG Maja
Hallo Frau Bader! Ich habe ein paar wichtige Fragen an Sie! Unser Sohn ist im Juni 2005 geboren. Ich hatte bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 2005 hat mein Arbeitgeber Insolvenz gemacht. Bin ich jetzt eigentlich "nur" Hausfrau und nicht in der Elternzeit? Dann wäre ich ja nur bis September 2005 in der Elternzeit gewe ...
Hallo, ich habe irgendwie ein ziemlich großes Problem: seit 10/2000 bin ich als Verw.Angestellte in einem Pflegeheim angestellt.2005 gin ich in Mutterschutz und nach der Geburt meiner Tochter am 18.10. folgte die 2-jährige Elternzeit, die ich ein paar Monate vor Ablauf auf 3 Jahre verlängerte. Oktober 2007 erfuhr ich,daß mein Arbeitgebenr Insolvenz ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Mein Arbeitgeber bei dem ich vor und während der Schwangerschaft auf 450,00 € Basis gearbeitet habe, hat nun Insolvenz angemeldet (habe gestern den Brief vom Insolvenzverwalter erhalten). Eine Kündigung habe ich noch nicht erhalten, welche Rechte hab ich nun noch? Wollte ja eigentlich nach der Elt ...
Und ich werde die letzten 3 Monate vor dem Mutterschutz arbeitslos sein. Meine Frauenärztin würde mir ein Beschäftigungsverbot aussprechen wegen der Psychischen Belastung. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich die letzten 3 Wochen noch die Zähne zusammen beißen soll und bis zum ende arbeiten und dann aufs Arbeitsamt gehen. Wo komme ich beim Erziehun ...
Guten Tag Frau Bader Ich arbeite als Aushilfe und bin über meinen Mann Familienversichert. Nun hat mein Arbeitgeber am 5.08.2016 Insolvenz angemeldet. Ich selber gehe erst am 27.10.2016 in den Mutterschutz. Sollte der Insolvenzverwalter das Geschäft vorher schließen bekomme ich dann trotzdem Mutterschaftsgeld? Denn soviel ich weiß muss ich ein t ...
Hallo Frau Bader, die Firma bei der ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag habe, hat nun Insolvenz angemeldet. Die Firma wird aufgelöst. Ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt und befinde mich gerade im ersten Jahr. Was bedeutet das nun für mich? Bin ich jetzt automatisch arbeitslos? Vielen Dank im voraus. Sara
Hallo Zusammen, meine Tochter ist letztes Jahr, Ende Dezember geboren und anschließend habe ich Elternzeit bis Juli 2017 genommen. Die Firma ist nun insolvent und wird definitiv geschlossen. Was muss ich jetzt beachten? Wie geht es für mich weiter? Wann beim Arbeitsamt melden und welche Gelder stehen mir dann ab August 2017 zu? Es ist geplan ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, Hab zwei Kinder 2 (8) und 4 (10) Klasse. Bin in das Unternehmen zurück weil man darmals dringend Mitarbeiter gesuchte hatte und es auch von der Arbeitszeit und Schule immer gut gepasst hat, was sich wohl in den nächsten Wochen ändern soll,der Chef möchte sich neu Aufstellen und kündigt Mitarbeiter die sein Vorhaben nicht u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze