Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit ist seit Anfang Januar nun zuende. Nachdem ich mich mehrmals mit meiner Chefin auseinander gesetzt habe, ist es nun so, dass sie weder eine Stelle in Teilzeit, noch in Vollzeit für mich haben. Ich weiß zwar, dass mir eigentlich eine Stelle zusteht, jedoch konnte mir meine Anwältin dabei auch nicht weiterhelfen. Die Firma in der ich arbeite, wollte mich quasi loswerden, indem ich einfach schnell und unkompliziert einen Aufhebungsvertrag ohne Abfindung unterschreibe. Habe ich natürlich nicht! Und gekündigt habe ich auch nicht. Meine Anwältin so wie eine weitere Fachperson riet mir, nachdem meine Chefin nicht mehr so nett war und mir drohte mich einfach erst einmal krank zu melden. Habe ja keinen Einsatzort zugeschrieben bekommen… meine Frage ist, steht mir (natürlich nur bei einer Krankschreibung) mein Gehalt wie vor der Elternzeit (35 Stunden/Woche) für 6 Wochen zu? Habe mich direkt am ersten Tag krankschreiben lassen. Können sie die Zahlung einfach so verweigern? Im übrigen bewerbe ich mich derzeit woanders. Mir steht auch kein Arbeitslosengeld zu, da meine Tochter mindestens 5 Tage die Woche betreut werden müsste. Sie wird derzeit aber nur zwei mal die Woche betreut bis August und die Stunden können derzeit nicht erhöht werden. Über Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo, da Sie anwaltlich vertreten sind, kann ich auf standesrechtlichen Gründen keine Stellungnahme abgeben. Liebe Grüße NB
Neverland
Saublöder Rat. Zumal du deinen Teil des Vertrages gar nicht erfüllen kannst. Den wie willst du arbeiten ohne Betreuung? Muss dein AG Dir überhaupt TZ bieten, also ist der Betrieb ausreichend groß? Theoretisch muss dein AG dir ab dem ersten Tag zahlen. Du müsstest aber auch arbeiten können. Was du nicht kannst. Insofern hättest du kündigen müssen.
peekaboo
Das macht „Ironie off“ bist Du krank oder nicht…. Ansonsten viel Glück bei der Suche
Mitglied inaktiv
Ich möchte arbeiten gehen und kann es tatsächlich! Jedoch nur maximal 15 Stunden in der Woche. Und das weiß mein Arbeitgeber.
wenn dieser mir jedoch dann sagt, dass er Personalmangel hat, mir aber weder Vollzeit noch Teilzeit anbieten kann, ist das leider nicht mein Verschulden. Da ich ja meine Arbeit anbiete! Und ihr würdet dann kündigen und einfach dann gar kein Geld bekommen? Weder Arbeitslosengeld noch Gehalt? Joar, man hat ja auch sonst keine Fixkosten zu tragen… der Betrieb ist gross und sehr bekannt, ähnlich wie AWO und Deutsches Rotes Kreuz.
Mitglied inaktiv
Ich möchte arbeiten gehen und kann es tatsächlich! Jedoch nur maximal 15 Stunden in der Woche. Und das weiß mein Arbeitgeber.
wenn dieser mir jedoch dann sagt, dass er Personalmangel hat, mir aber weder Vollzeit noch Teilzeit anbieten kann, ist das leider nicht mein Verschulden. Da ich ja meine Arbeit anbiete! Und ihr würdet dann kündigen und einfach dann gar kein Geld bekommen? Weder Arbeitslosengeld noch Gehalt? Joar, man hat ja auch sonst keine Fixkosten zu tragen… der Betrieb ist gross und sehr bekannt, ähnlich wie AWO und Deutsches Rotes Kreuz.
Mitglied inaktiv
Im übrigen muss ich noch dazu sagen, dass ich seit 15 Jahren in dem Betrieb bin. Unbefristet. Und mir letztes Jahr schriftlich versichert wurde, dass ich nach der Elternzeit 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Nur jetzt, ganz kurz bevor ich anfangen sollte, musste ich mehrmals hinterher telefonieren, damit man mir zwei Tage vor Ende sagen konnte, dass es keine Stelle mehr für mich gibt.
peekaboo
Da Du selber schreibst, dass Du arbeitsfähig bist…
User-1736455377
Vorausgesetzt, dein Betrieb hat mehr als 15 MA´s, ist also kein Kleinbetrieb. Nach der EZ steht dir grundsätzlich deine alte Stelle oder eine vergleichbare zu. Kann der AG dies aus irgendwelchen Gründen nicht bieten, muss der AG sich etwas überlegen - zB ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung. Anspruch auf TZ hast du zwar grundsätzlich - nicht aber auf Wunschzeiten bzw. Std-Zahl. Der AG aus betrieblichen/organisatorischen Gründen die TZ ablehnen. DU kannst eh deinen VZ-Vertrag nicht erfüllen - es ist also nicht relevant, dass der AG diese Stelle aktuell auch gar nicht hätte. Relevant ist, dass du nur 15 Std an 2 Tagen? arbeiten kannst/willst und der AG dies begründet ablehnt. Daraus folgt: du müsstest eigentlich kündigen, da DU deinen Vertrag nicht erfüllen kannst. "Krank machen" ist Betrug - erst Recht, wenn die KK da mal nachhakt und rauskommt, dass du eigentlich nur 15 Std arbeiten könntest, aber VZ-KG kassieren willst. Im Übrigen steht dir sehr wohl Arbeitslosengeld zu - im Umfang der Std., die du auch tatsächlich arbeiten könntest, also 15. Warum deine Anwältin dir nicht weiterhelfen kann, erschließt sich mir nicht. Kann es sein, dass es da doch noch Fallstricke gibt? Wie zB dass der AG schriftlich hat, dass du definitiv nur 15 Std arbeiten kannst? Und es sehr offensichtlich ist, dass du zB nach Ablehnung der TZ/15 Std. plötzlich sofort AU bist?
Mitglied inaktiv
Da muss ich dich leider enttäuschen.
ich habe tatsächlich eine Erkrankung für die ich krankgeschrieben bin. Die AU hatte ich tatsächlich schon in der Elternzeit. Keine Ahnung, woher du nun den Betrug nimmst?! Du kennst doch die ganzen Hintergründe gar nicht genau. Weder von mir, noch von meinem AG. Ja meine Tochter kann nur zwei mal die Woche betreut werden, da die Tagesmutter bald schließt und keine Stunden erhöhen kann. Wärst du doch da schlau wie dein post, würdest du wissen, dass einem nur ALG2 mit Kind zusteht, WENN das Kind MINDESTENS 5 Stunden fünf mal die Woche betreut werden kann, da der Arbeitnehmer für einen Arbeitsmarkt uninteressant ist.
und wenn ein AG dir versichert, dass es kein Problem sei 15 Stunden in der Woche zu arbeiten, dies dann aber zwei Tage vor Beginn ablehnt, würdest du natürlich ohne Probleme einfach so kündigen und auf dein Geld verzichten. Naaaaa klar! Ja einen Aufhebungsvertrag hätte ich mit einer Abfindung tatsächlich unterschrieben, gab es aber nicht.
Einfach mal den genauen Hintergrund erfragen, bevor man so bissig urteilt.
Neverland
Das mit den 5 Tagen ist Blödsinn und wer immer dir das gesagt hat, hat dich belogen. Oder du hast nicht richtig zugehört, es nicht verstanden. Mache dir doch einfach nal due mühe, und google es dir. Aktuell bescheisst du und du weißt das auch sehr genau.
peekaboo
„Ich möchte arbeiten gehen und kann es tatsächlich! Jedoch nur maximal 15 Stunden in der Woche. Und das weiß mein Arbeitgeber“
User-1736455377
davon, dass man dir geraten hat, sich krankschreiben zu lassen und du dies ab dem 1. AT getan hast. Das hört sich genau nicht nach "ich habe eine Erkrankung" an. Falsch ist außerdem, dass du an mindestens 5 Tagen in der Woche x Std arbeiten müsstest, um ALG zu erhalten. Wie ich schon schrieb: du bekommst ALG in dem Umfang, in dem du aktuell arbeiten könntest/kannst. 15 Std. ist ein dazu normaler bzw. recht gängiger TZ-Umfang. Und ebenso bleibt es dabei: wenn dein AG weiß, dass du nur 15 Std arbeiten kannst, er dies aber aus betrieblichen/organisatorischen Gründen ablehnt, müsstest du kündigen. Irrelevant, ob er dir eh keiner VZ-Stelle anbieten könnte - du hast bereits mitgeteilt, dass du diese gar nicht mehr ausüben kannst. Und ja, dann ist es Betrug, wenn man dennoch KG in VZ-Höhe bekommen möchte/annimmt. Das kann dir eben auf die Füße fallen und du musst das alles zurück zahlen. Auch mit einer korrekten AU ändert sich ja nicht, dass du eigentlich deinen Vertrag gar nicht erfüllen könntest aber dennoch so tust, als wenn du 35 Std die Woche arbeiten würdest. Der AG könnte dir meiner Meinung nach sogar kündigen. Und zwar nicht wegen deiner AU - sondern weil er weiß, dass du deinen Vertrag nicht erfüllen kannst und weder selbst kündigst noch den Aufhebungsvertrag unterschreibst. Er könnte mit dem Wissen und dem ganzen Ablauf dir doch auch einfach kündigen - "wie Frau X uns mitteilte, ist Sie nicht mehr in der Lage, Ihren Vertrag zu erfüllen ... der angebotene Aufhebungsvertrag wurde abgelehnt, daher sehen wir uns nun gezwungen, Frau X auf Basis dessen nun unsererseits die Kündigung zu xxx auszusprechen". Warum sollte der AG dir also überhaupt VZ-KG zahlen?
Himbeere2008
Nach der Elternzeit lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf, so wie er damals abgeschlossen wurde. Wenn du diesen Vertrag nicht erfüllen kannst, musst DU kündigen und nicht der Arbeitgeber. Erscheint man unentschuldigt nicht zur Arbeit, kann das natürlich eine Kündigung mit sich ziehen.
MamaausM2
Na wenn das Mal kein Ärger gibt. Du hast den AG mitgeteilt dass du nur 15 std arbeiten kannst und nun erwartest du Vollzeit Gehalt. Grundsätzlich steht dir deine alte Stelle zu wie vor der EZ.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE