Pama
Hallo Frau Bader Ich habe 2 Jahre elternzeit beantragt ,mein Sohn wird im Februar zwei Jahre. Im Sommer hatte ich mit meinem Arbeitgeber besprochen das ich ab Januar gerne wieder meine Tätigkeit aufnehmen würde,aber eben zu einigen Bedienungen weil es aufgrund der Kita Zeiten nicht anders geht und wir keine helfenden Hände in der Nähe haben. Das war für ihn auch überhaupt kein Problem,er entließ mich mit den Worten:sie kommen so,wie es bei Ihnen am besten geht. Jetzt drei Wochen vor Arbeitsbeginn teilt er mir mit das ihm meine Arbeitszeiten-ich zitiere -primär doch nicht passsn und das wir da wohl nochmal reden müssen. Ich kann ihm aber unmöglich Entgegenkommen und er möchte das eben auch nicht. Ich habe noch ca 250 überstanden und 11 Tage alten Urlaub. Meine Frage dazu lautet;ist mein Arbeitgeber verpflichtet mir die Überstunden in Form von Freizeitausgleich zu geben oder verfallen die einfach nach der elternzeit? Ich würde dann nämlich gern alles als Freizeitausgleich nehmen und wenn ich doch dann richtig liege wird das dann doch trotzdem voll bezahlt,oder? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen Mit freundlichen grüßen
Hallo, wenn Sie die Zusage nur mündlich haben ist das natürlich ein Problem. Sie können es dann nicht beweisen. Ansonsten haben Sie nämlich leider keinen Anspruch auf feste Zeiten. Wenn Sie es gar nicht einrichten können werden sie kündigen müssen. Wie Überstunden abgegolten werden sollte im Arbeitsvertrag geregelt sein. Liebe Grüße NB
cube
Hast du deinen Antrag auf TZ auch schriftlich gestellt und eine entsprechend schriftlich Zusage dazu? Wenn nicht, wird es schwierig nachzuweisen, dass und wie du den "Antrag" gestellt hast und vor allen Dingen, dass dein Chef dem zugestimmt hat. Gibt es in deinem Vertrag eine Regelung zu Überstunden? Sind die Stunden (es sind ja ziemlich viele) irgendwo offiziell erfasst und hat dein Chef dementsprechend Kenntnis darüber? Grundsätzlich kannst du den Abbau der Ü-Stunden jedoch nicht selbst bestimmen, also zB sagen "ich baue die jetzt ab und komme deswegen jeden Tag 1 Stunden später/gehe früher". Dein Chef kann durchaus verlangen, dass du diese im Sinne des Betriebes tageweise (wie Urlaub) nimmst.
Ähnliche Fragen
nach meiner Elternzeit soll ich meine Überstunden noch abbauen das sind ca 9 Wochen bekomme ich in dieser zeit mein volles gehalt oder nichts
Hallo. Ich habe seit Dezember 2016 ein Baby. Zuvor wollte ich im September meinen Resturlaub nehmen sowie meine Überstunden (22h) nehmen. Dieses wurde mir genehmigt, doch kurz vorher, ca. 4 Tage, bekam ich wegen Komplikationen in der Schwangerschaft Beschäftigungsverbot bis zum Ende der Schwangerschaft. Nun habe ich 2 Jahre Elternzeit. Was ist mit ...
Guten Tag, Am 17.8.17 endet meine Elternzeit. Ich habe aber erst vor zwei wochen erfahren, dass ich mit den gewünschten stunden nicht wieder zu meinem AG kann, dieser hat mich nämlich seit ende April mehrfach versetzt. Jetzt steht im aufhebungsvertrag, dass ich mit der unterschrift auf alle ansprüche die sich ergeben verzichte und diese abgeg ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit