Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ende ALG und Krank

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ende ALG und Krank

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hätte da ne Frage: Ich bin Arbeitslos, Ende Oktober läuft mein ALG aus, ich bekomme kein ALGII. Mein Frauenarzt hat mich krankgeschrieben. Das Arbeitsamt ist doch auf Lohnfortzahlung verpflichtet. Bekomme ich dann noch weiter was, oder Krankengeld von der Krankenkasse oder nichts mehr? Ich hoffe das war verständlich?! Danke Grüsse Nina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Erziehungsurlaub läuft Ende Juni aus. Nun bin ich wieder schwanger und der Mutterschutz würde Mitte September beginnen. Eigentlich wollte ich in der Zwischenzeit arbeiten, aber wie es jetzt aussieht will mich mein Arzt krankschreiben für diese Zeit. Bekomme ich Krankengeld, obwohl ich die letzten 3 Jahre nicht gearbeitet hab ...

Liebe Frau Bader, Ich bin gerade etwas verwirrt und bräuchte bitte Ihren Rat.Ich bin seit gestern mit der Diagnose Tennisarm krank geschrieben ( meine Elternzeit endet am 10.6., AU gilt allerdings bis 17.06.). Wie würde sich es im Falle einer Entgeltfortzahlung nach 6 Wochen durch die KK verhalten? Die KK sagte mir gerade, ab dem Tag der AU obwo ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn während der Elternzeit der befristete Arbeitsvertrag endete und zum Ende der Elternzeit aufgrund einer erneuten Schwangerschaft und deren Begleiterscheinungen eine Arbeitsunfähigkeit besteht? Bekommt man dann von der Krankenkasse im direkten Anschluss an die Elternzeit ggf. Krankengeld? Eine ...

Liebe Frau Bader, Mein bisheriger Elternzeit habe ich bis 9.9.2021 beantragt. Ab 7.9.2021 hat mich meine Frauenärztin krankgeschrieben, wegen Probleme in neuer Schwangerschaft. Mittlerweile ist das Kind schon am 13.12.21 (vorausichtlicher Termin war 18.12.21) geboren. Jetzt hat mir meine Krankenkasse geschrieben, dass ich kein Anspruch auf Kra ...

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort (siehe unten) Genau...ich verstehe die KK auch nicht. Nach 9.9.21 sollte ich normalerweise arbeiten, leider, war ich krank... Nun die KK meint, dass ich kein Anspruch auf Krankengeld habe, weil meine Arbeitsunfähigkeit am 7.9.21 angefangen hat und damals war ich noch in Elternzeit. Soll ich der KK Wiedersp ...

Guten Tag, ich frage für meine Freundin, die sich aktuell in Elternzeit befindet. Die Elternzeit endet am 15.04. Sie bekommt noch Elterngeld. Ab dem 16. April hätte sie Teilzeit für 20 Stunden arbeiten müssen. Sie hatte aber einen Autounfall und wird jetzt erst mal eine längere Zeit krankgeschrieben. Sie kann ihre Tätigkeit somit nicht antre ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...