Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Redstar

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, habe folgende Frage: Ich bin aktuell in Elternzeit eigentlich bis 13.09.2023 da ich aber erneut schwanger bin wollte ich diese auf 13.09.2022 verkürzen und wieder ab 14.09.2022 40 Std. Arbeiten. Dies lehnt mein Arbeitgeber aber ab. Er hat mir aber schon vor Monaten zumindest für 24 Std. Eine Bestätigung für die Tagesmutter ausgefüllt. Das ich während der Elternzeit Teilzeit arbeite. Habe ich dazu jetzt auch kein Recht mehr. Ich bekomme nur noch bis Mitte September Elterngeld und benötige mein Gehalt ohne reicht es nicht. Welche Rechte habe ich diesbezüglich? Danke Ihnen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, einen Anspruch auf Verkürzung gibt es nur zu Beginn des Mutterschutzes. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Verkürzung der Elternzeit kann/darf ein AG nicht verwehren, wenn dies zum neuen Mutterschutz geschieht. Alles andere darf er ablehnen. Warum arbeitest du nicht Teilzeit in Elternzeit. Das darf er dir nicht verwehren


Ani123

Beitrag melden

Sie haben EZ für 2 Jahre gemeldet. Um diese vorzeitig zu beenden muss ihr AG zustimmen. Nach §16 Satz 3Bundeselterngesetz "... Die vorzeitige Beendigung wegen der Geburt eines weiteren Kindes oder in Fällen besonderer Härte, insbesondere bei Eintritt einer schweren Krankheit, Schwerbehinderung oder Tod eines Elternteils oder eines Kindes der berechtigten Person oder bei erheblich gefährdeter wirtschaftlicher Existenz der Eltern nach Inanspruchnahme der Elternzeit, kann der Arbeitgeber unbeschadet von Satz 3 nur innerhalb von vier Wochen aus dringenden betrieblichen Gründen schriftlich ablehnen; in diesen Fällen soll die Arbeitnehmerin dem Arbeitgeber die Beendigung der Elternzeit rechtzeitig mitteilen. …" https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__16.html Der Punkt "bei erheblich gefährdeter wirtschaftlicher Existenz der Eltern nach Inanspruchnahme der Elternzeit, kann der Arbeitgeber unbeschadet von Satz 3 nur innerhalb von vier Wochen aus dringenden betrieblichen Gründen schriftlich ablehnen" könnte in ihrem Fall relevant sein, da sie schreiben, dass sie das Geld benötigen, da es sonst nicht reicht. Offene Fragen: - möchten sie mehr arbeiten damit das EG für das 2. Kind höher ausfällt oder müssen sie arbeiten, weil sie sonst in der jetzigen EZ die wirtschaftliche Existenz der Familie gefährdet ist? Das sind zwei unterschiedliche Punkte. EZ beenden, VZ arbeiten, damit das EG höher ausfällt, geht nicht. EZ beenden, damit die wirtschaftliche Existenz der Familie gesichert ist wäre dafür. Hier stellt sich dann wiederum die Frage, können sie das nachweisen? Denn einen Nachweis darf ihr AG fordern, denn er kann es anzweifeln, dass sie es nur machen möchten, aus dem Grund, dass das EG höher ausfällt. - Ab wann sind sie im Mutterschutz? Zu dann können sie auf jeden Fall die EZ ohne Zustimmung des AG beenden und bekommen Mutterschaftsgeld in Höhe des VZ-Gehaltes. - Ab wann können sie TZ in EZ lt. ihrem AG arbeiten? - Ab wann möchten Sie wieder arbeiten? Sie können, da ihr Kind nach dem 01.09.2021 geboren ist bis zu 32 Wochenstunden TZ in EZ arbeiten. Wenn ihr AG TZ in EZ zustimmt wäre das evtl. eine Option. - Ist ihr Kind so betreut, dass sie VZ arbeiten können? - Wann haben Sie ihrem AG mitgeteilt, dass sie die EZ beenden möchten? Haben Sie das schriftlich gemacht und ggf. mit rein geschrieben, dass es wegen der wirtschaftlichen Existenz der Familie sein muss? - Wann hat ihr AG schriftlich die EZ-Verkürzung abgelehnt? Mit welchem Grund?


Redstar

Beitrag melden

Hallo, der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember. Ich muss somit September - mitte Dezember Geld verdienen sonst bekomme ich nichts. Mein Problem ist auch noch dabei das ich ein Beschäftigungsverbot von meiner Frauenärztin ausgesprochen bekomme. Kann ich hier überhaupt erreichen das ich Teilzeit 32 Std. Bei meinem Arbeitgeber beantrage und dies dann gar nicht antreten kann!? Wie sieht es dann aus? Das ich das Geld benötige könnte ich zur Not Nachweise. Habe ich das richtig verstanden das mein Arbeitgeber mir 32 Std. In der elternzeit genehmigen muss? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Genehmigen MUSS er gar nix, wenn er betriebliche Gründe anführt. Für die Teilzeit Sorry, aber ohne Schwangerschaft hättest du doch auch bald kein Geld? Was war denn da der Plan. Du hast ja aus freien Stücken länger Elternzeit gemeldet. Eine neue Schwangerschaft ist nun Mal kein Grund für Härtefall, dass du einseitig die Elternzeit beenden darfst. Ani hat das nicht richtig dargestellt.


Ally79

Beitrag melden

Du darfst vor allem nicht die Elternzeit vorzeitig beenden um ins Beschäftigungsverbot zugehen.


Redstar

Beitrag melden

Der Plan war wie mit meiner Firma ausgemacht das ich in Teilzeit ab Mitte September wieder arbeite. Werde dies am Montag mit meiner Firma klären da dies ja schon vor 1 Jahr genehmigt wurde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...