amue79
Hallo Frau Bader, seit April 2011 bin ich in Elternzeit. Habe zwei Kinder. Bin in der Elternzeit nicht zum Arbeiten gegangen. Hab im Juli 2014 einen Antrag auf TZ in Elternzeit gestellt. Die wurde mit "kein Bedarf" abgelehnt. Das hat mich aus der Bahn geworfen. Ich hätte mich wehren müssen. Habe daraufhin bis Februar 2016 Elternzeit verlängert. Jetzt hab ich angekündigt im Feb 2016, wenn die Elternzeit vorbei ist, in Vollzeit wieder zu kommen. Sie bieten mir zum Dez 2015 eine Stelle in einer anderen Abteilung und stufen mich runter. Ein neuer Vertrag wird kommen, meine Leistungszulage von einst fällt weg, ich habe 3 Monate Probezeit (obwohl ich schon 5 Jahre dort gearbeitet habe) und ich muss Gehaltseinbußen hinnehmen. Kann das sein? Muss ich das unterschreiben? Man hat mir jetzt schon signalisiert, dass man mir im Feb 2016 keine gleichwertige Stelle anbieten werden kann? Was mach ich jetzt? Die schlechte VZ-Stelle annehmen, auf eine gleichwertige Stelle pochen oder die Elternzeit um das letzte Jahr verlängern? Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Hallo, Ihnen steht die alte Stelle mit den alten vertraglichen Bedingungen zum Ende der EZ zu. Lassen Sie sich nicht mobben! Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Das ist alles nicht zulässig was der AG da plant. Dagegen kannst Du Dich wehren. Vielleicht endet es dann im Aufhebungsvertrag mit Abfindung. Suche einen Anwalt vor Ort auf der sich im Arbeitsrecht auskennt. Du kannst auch verlängern, in der Zeit ALG1 beantragen in Elternzeit und Dir was anderes suchen. Offensichtlich wirst Du mit diesem AG auf keinen Nenner mehr kommen. Er will Dich loswerden
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin unbefristet bei einer Zeitarbeitsfirma tätig und wurde bis zum Mutterschutz in einem einzigen Unternehmen 4 Jahre lang eingesetzt. Nun braucht mich dieses Unternehmen nicht mehr also sucht mein AG mir eine neue Stelle. Nach Ablauf meiner Elternzeit am 5.10. (ich hatte 1 Jahr beantragt) musste ich meinen Resturlaub ...
Sehr geehrte Frau Bader, 2020 bin ich in Elternzeit mit dem ersten Kind gegangen habe die Elternzeit zuerst auf 1 Jahr gegeben habe diese dann verlängert bis zum Tag als ich mit dem zweiten Kind in Mutterschutz bin. Habe in der elternzeit nach einem Jahr schon einen Minijob beim arbeitgeber gemacht. Hatte bei Kind zwei, zwei Jahr ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe 2021 und 2022 Nachwuchs bekommen und war nun insgesamt 3,5 Jahre in Elternzeit. Eigentlich hätte ich im August wieder in Teilzeit bei meinem früheren AG angefangen, dieser kann mich jedoch nur beschäftigen, wenn ich auch Nachmittage bis abends arbeiten kann. Leider lässt dies in diesem Jahr die Kinderbetreuung (U ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Guten Abend, Mich beschäftigt folgende Frage im Kontext folgender Situation : Momentan befinde ich mich in EZ mit dem 1. Kind , welche Ende November 2024 ausläuft . Ich war vor der Schwangerschaft im Büro tätig als Erzieherin , habe aber eine Zusatzvereinbarung als Kita Leitung unterschrieben. Diese Tätigkeit trat ich aufgrund der 1. Schwang ...
Sehr geehrte Frau Bäder, In Kürze wird meine Elternzeit enden. Ich habe bis jetzt keine Rückmeldung von meinem Arbeitgeber erhalten wo ich eingesetzt werde. Meine alte Stelle wurde unbefristet nachbesetzt. Ich habe einen Antrag auf Teilzeit gestellt als keine Rückmeldung kam habe ich nochmals nachgefragt und die Antwort erhalten das meine ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Hallo Frau Bader, ich bin I-Helferin und hatte ein BV von meinem AG bekommen. Nun hatte ich leider eine Fehlgeburt in der 10. Woche. Krankschreibung folgte. Kind x, das ist betreut habe, hat nun in der Zeit eine andere Betreuungsperson bekommen. Daher stehe ich nun ohne da und mein AG hat mir nicht mitgeteilt, wie es nach den Ferien für mich ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz