Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

elternzeit "verlängern" bei zwillingen nachtrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: elternzeit "verlängern" bei zwillingen nachtrag

Disco-Bauch

Beitrag melden

hallo frau bader, vielen dank für ihre antwort - ich muss allerdings noch etwas hinzufügen, was mich wurmt. das verhältnis mit meinem AG ist -gelinde gesagt- schlecht, weder der AG noch ich werde das Arbeitsverhältnis fortführen. wir haben vor dem mutterschutz nur noch per anwalt miteinander kommunizieren können (kleines unternehmen, ich habe mir erlaubt schwanger zu werden und war monate vor der geburt auch noch krank geschrieben, lästige geschichte, die mich dazu bringt, auf keinen fall wieder dort zu arbeiten) daher geht es mir konkret nur um eine formale sache: ich habe bei der geburt meiner zwillinge aus unwissenheit 3 jahre elternzeit angegeben, möchte jetzt allerdings gebrauch davon machen, die elternzeit zu "verlängern". wir bekommen leider wahrscheinlich erst einen kiga-platz, wenn meine jungs 3 jahre und 5 monate alt sind, also zu 08/2013 und sie sind 04/2010 geboren. ich komme aus dem kaufmännischen bereich, da muss ich mich adäquat um eine neue stelle bemühen - das benötigt zeit. daher wäre es mir schon recht, wenn das in dem "sicheren" mantel der elternzeit über die bühne ginge ist mein AG überhaupt in der lage, darüber entscheiden zu können, ob ich verlängern kann oder nicht? steht mir das rechtlich nicht zu? mir geht es hierbei nicht darum, meine stelle zu "retten", sondern darum, einen zeitlichen puffer zu haben, wenn ich mich um eine neue stelle kümmern möchte.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein Anspruch auf Verlängerung haben Sie nicht.Wenn der Arbeitgeber Ihnen Böses will, stimmt er einer Verlängerung nicht zu, dann müssen Sie kündigen, da Sie die Kinder ja nicht unterbringen können. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Rein rechtlich hast du nur Anspruch auf Elternzeit bis die Kinder 3 Jahre alt sind. Darüber hinaus KANN der AG zustimmen, dass du pro Kind bis zu 12 Monate an Elternzeit über den 3. Geburtstag hinaus überträgst. Wenn dein AG dir nichts gönnen will, dann lässt er dich am 3. Geburtstag wieder zur Arbeit antanzen. Du wirst dann kündigen müssen, weil du keine Betreuung für die Kinder hast und darum deine Arbeit nicht machen kannst. Andersherum muss er dir solange Gehalt bezahlen, bis die Kündigungsfrist rum ist. Vielleicht ist es daher doch eine Mögichkeit mit dem Chef zu sprechen? (Den späten Kiga-Platz würd ich nicht erwähnen) Ihr könnt euch sicherlich darüber einigen, dass ihr nicht mehr miteinander arbeiten wollt. Ein für alle Seiten sauberer Schnitt wäre, die EZ zu verlängern (min 8 Monate), was ihn nicht mehr Geld kostet, und du suchst dir einen anderen Job und kündigst so rechtzeitig, dass er dir nix mehr zahlen muss. Ich kann mir vorstellen, dass man in einem großen Unternehmen durchaus eine Chance hätte, die Zustimmung zur Übertragung einzuklagen (Viele Richter sind Elternfreundlich), aber in einem kleinen Unternehmen zählt sicherlich das Argument, auf dich könne nicht verzichtet werden. Daher sehe ich deine Chancen auf (gezwungene) Verlängerung als eher gering an. Sorry! Gruß Sabine


Disco-Bauch

Beitrag melden

hi, danke, dass du mir antwortest! was kann mir denn passieren, wenn ich 3 monate vor ablauf der 3jährigen elternzeit ein schreiben an den AG aufsetze und über die verlängerung meiner elternzeit um 2 jahre bescheid gebe? können sie mir hier helfen, frau bader? wenn er das ablehnt, muss er mir - so wie ich es bis hierher verstanden habe - nach den 3jahren innerhalb der kündigungsfristen kündigen und innerhalb dieses rahmens lohn fortzahlen, oder? er hat mir weder damals die 3jahre bestätigt, noch würde er es jetzt mit der verlängerung tun. mir geht es lediglich um die sozialversicherung (rentenversicherung, krankenkasse etc.) in 2013, nachdem die zwillinge 3jahre alt sind und ich noch längst nicht arbeiten gehen kann. (Ich werde den Job nicht antreten und mein AG wird nicht nach mir "rufen"... :ich musste damals sogar das gesetzliche mutterschaftsgeld mit hilfe eines anwalts einforden, und da ich vor der entbindung eine zeitlang krankgeschrieben war, musste ich auch die lohnfortzahlung im krankheitsfall per anwalt "erbitten"- alles dinge, die gesetzlich vorgegeben sind - die fronten sind extrem verhärtet)


SumSum076

Beitrag melden

Was dir passieren kann? Er schreibt dir, dass er das nicht will. Dann musst du ab dem 3. Geburtstag zur Arbeit gehen (Du musst dann arbeiten und er muss dir Lohn zahlen!). Entweder kündigt dir dein Chef am 1. Arbeitstag oder du tust es. Das geht dann mit der vertraglichen Frist. Du kannst aber auch zum Ende der EZ selber kündigen (aber nur mit einer Frist von 3 Monaten zum EZ Ende). Bei Eigenkündiung gibts beim ALG1 normalerweise eine Sperre. Er schreibt dir, dass er dem zustimmt. Dann kannst du, wie von dir gemeldet in Elternzeit bleiben. Er schreibt dir nix Dem würde ich versuchen vorzubeugen, indem ich um Antwort bis (Datum) bitte und bei fehlender, schriftlicher Rückmeldung von stillschweigender Zustimmung ausgehe. (Ob das haltbar ist, kann bestimmt Frau Bader sagen). Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen, würde ich ansonsten am ersten Arbeitstag meine volle Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Trotz der verhärteten Fronten würde ich spätestens bei der ersten Ablehnung schriftlich die Vorteile für beide Seiten bei Verlängerung der EZ aufzeigen! Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis zum 10.11.23 in Elternzeit (2 Jahre, habe nur im ersten Jahr Elterngeld erhalten), allerdings möchte ich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch nicht wieder zurück ins Unternehmen. Ich würde gerne recht bald wieder schwanger werden und gleichzeitig die Zeit nutzen, um mich als Freelancer im Grafikbe ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nach der Geburt zwei Jahre Elternzeit genommen. Mein Sohn wird nun im Mai 2024 zwei Jahre werden. Ich würde gerne die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern (also bis zum 3. Geburtstag). 1. Muss mein AG einer Verlängerung zustimmen? Ich finde im Internet keine eindeutige Antwort auf diese Frage. 2. Kann ich ...

Hallo! Ich habe blöderweise nur 18 Monate Elternzeit beantragt und bin erst jetzt so schlau, dass 24 Monate viel besser gewesen wären. Wenn ich jetzt die Verlängerung beantrage (Frist wäre kein Problem, sind noch 8 Monate bis zum Ablauf der 18 beantragen Monate) und gesetzt den Fall,der AG stimmt dem zu, zählt der verlängerte Zeitraum dann als 2. ...

Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern?  Vielen Dank und freundliche Grüße    

Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt.  Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...

Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.

Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit !  Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze?  Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...