Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit verlängern bei erneuter Schwangerschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit verlängern bei erneuter Schwangerschaft

Anfrie2019

Beitrag melden

Hallo, ich bin noch bis zum 09.09.2019 in Elternzeit und habe 1 Jahr das Basiselterngeld bekommen. Jetzt fange ich nach der Elternzeit mit 30 Std. Teilzeit wieder an zu arbeiten. Ich habe jetzt aber erfahren, dass ich wieder schwanger bin. Kennt sich jemand damit aus, ob es Sinn macht oder einen finanziellen Vorteil hat für die 2. Elternzeit, wenn ich die 1.Eltetnzeit bis zur Geburt des 2. Kindes verlängern würde und trotzdem in TZ arbeite und evtl. auf Elterngeld Plus umstelle? Danke im Voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich stimme meiner Vorrednerin nicht zu. Für das EG ist es unerheblich. Entscheidend ist die Höhe des Lohnes, unabhängig davon, ob Sie in EZ arbeiten oder ohne. Kündigungsschutz haben Sie auch wegen der Schwangerschaft. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Wenn du mit dem Elterngeld durch bist, kannst du nicht mehr auf Elterngeld Plus umstellen, da ja kein Geld mehr zum Splitten da ist.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Umstellen auf EG+ kannst Du nicht mehr. Für das neue Elterngeld ist es komplett egal, ob Du innerhalb oder außerhalb der Elternzeit TZ arbeitest. Aber für das Mutterschaftsgeld wäre es besser, die EZ zu verlängern und die 30 Stunden innerhalb der Elternzeit zu arbeiten. Problem: Der AG kann das ablehnen.


Ani123

Beitrag melden

EZ bis zum Mutterschutzbeginn 2.Kind verlängern und TZ in EZ arbeiten. Ich gehe davon aus, dass du vorher VZ gearbeitet hast. Für das EG ist o.g. das Beste, weil es aus ca. 1/2 Jahr TZ berechnet wird und 1/2 Jahr VZ (Mutterschutz+restliche Zeit, bis 12 Monate voll sind, von vor der Geburt des 1.Kindes). Zudem gibt es noch 10% vom EG als Geschwisterbonus. Allerdings muss das mind. 7 Wochen vir Beginn gemeldet werden und geht nur, wenn du dir die übrigen Monate EZ (was max. 24 sein können) vom 1.Kind hast übertragen lassen. Falls nicht, muss dein AG dir diese nicht zur Verfügung stellen. Da bis zum 9.9. keine 7 Wochen mehr sind ist es reine Kulanz wenn dein AG der EZ zustimmt. Vermutlich wirst du aber einen regulären TZ-Vertrag mit deinem AG vereinbart haben. Und der wird nach dem 9.9. greifen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Kind wurde am 29.04.18 geboren. Aufgrund fehlender Betreuungsmöglichkeiten musste ich die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern. Jetzt bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 15.03.20. Habe ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld wenn ich die Elternzeit vorzeitig beende? Verfällt dann die -nicht in Anspruch genommene Elternzeit- f ...

Hallo, meine Situation stellt sich wie folgt dar: ich bin während meiner einjährigen Elternzeit erneut schwanger geworden und habe Diese auch an meinen Arbeitgeber gemeldet. Meine Elternzeit endete am 30.12.2019 und ich bin seitdem wieder arbeiten, darf allerdings keine Schicht- Sonn- und Feiertage arbeiten und wurde aufgrund dessen in eine ander ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin zurzeit (noch ganz frisch) 5 SSW schwanger. Mein erster Sohn ist am 11.12.2018 geboren. Meine Elternzeit ging ursprünglicher bis zum 31.01.2019. Da wir keinen Kitaplatz bekommen haben mussten wir Klage im Eilverfahren einreichen. Jetzt haben wir aber erst einen Kitaplatz für September bekommen, das heißt ich mus ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ja ich habe die Elternzeit bis zum 31.02.2020 verlängert und ich muss nächste Woche die Elternzeit erneut verlängern. Die Frage ist verlängere ich die Elternzeit bis zum 31.08.2020 weil dann mein erstes Kind definitiv einen Kitaplatz hat oder macht es Sinn nur für 3 Monate zu verlängern weil ich definitiv Beschäftigungsve ...

Guten Tag, ich habe im August 2019 mein erstes Kind bekommen und bin daraufhin 2 Jahre in Elternzeit gegangen und habe bis Mai 2021 Elterngeld Plus bezogen. Nun habe ich die Elternzeit um ein Jahr verlängert und erwarte im Januar 2022 mein 2. Kind. Nun ist meine Frage, ob mir für die neue Elternzeit nur der Mindestsatz zusteht oder ob in diesem Fa ...

Sehr geehrte Frau Bader, Am 01.11.2019 kam meine erste Tochter auf die Welt. Ich habe dafür 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich habe vorher Vollzeit (unbefristetes Arbeitsverhältnis) gearbeitet. Nach einem Jahr habe ich bei dem gleichen Arbeitgeber eine Teilzeitstelle begonnen 25 h. Und dafür einen neuen Vertrag erhalten, der für die Laufzeit der ...

Hallo Frau Bader, wir erwarten am 04.10.2022 unser 2. Kind. Errechneter Beginn vom Mutterschutz ist der 23.08.2022. Meine Frau erhält nur noch im März eine letzte Elterngeld Plus Zahlung. Dann sind die 2 Jahre vorbei. Das 3. Jahr wäre sie nun unbezahlt in Elternzeit geblieben. Erhält sie nun das volle Mutterschutzgeld wenn Sie die Eltern ...

Hallo, ich bin derzeit noch in Elternzeit. Meine Tochter ist ein Jahr alt und ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt. Im März/April 23 müsste ich wieder arbeiten gehen. Wir wünschen uns noch ein Geschwisterchen und müssen nun schauen, wann finanziell der beste Zeitpunkt dafür wäre. Ich arbeite in der Pflege und würde bei einer erneuten Schw ...

Hallo, seit Wochen versuche ich den Überblick zu gewinnen, aber bin tatsächlich verwirrter als zuvor. Meine Situation ist folgende: Aktuell bin ich noch bis zum 7.9.22 in Elternzeit. Mein Kind wurde am 8.12.20 geboren. Jetzt bin ich wieder schwanger und das zweite Kind soll um den 5.12.22 geboren werden. Da ich im Gesundheitswesen arbeit ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...