Melissa2021
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und benötige Hilfe. Ich habe meine Elternzeit verkürzt und bin ab 01.10.21-30.11.21 in Elternzeit auf geringfügiger Basis eingestellt und ab dem 01.12.21 in Vollzeit. Das hat mir alles mein Arbeitgeber schriftlich zugesagt. Nun bin ich ungeplant schwanger, wir freuen uns natürlich sehr. Meine Frage ist, wenn ich meinem Arbeitgeber mitteile, dass ich schwanger bin kann er die Zusage zurückziehen? Oder kriege ich meine Lohnfortzahlung ganz normal? Wie sieht es dann mit meinem Elterngeld aus? Ich freue mich über jede Antwort. Vielen Dank schonmal.
Hallo, nein, die vertragliche Änderung bleibt trotz Schwangerschaft bestehen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM des Kindes) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Ab Geburten vom 01.09.2021 an kann man auf die Ausklammerung verzichten. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Elterngeld; wann ist denn das erste Kind geboren und wie lange Elterngeld bezogen? Lohnfortzahlung: wenn alles unterschrieben ist, muss der AG zahlen.
Melissa2021
Das Kind ist im Dezember 2019 geboren und das Elterngeld wurde für 1 Jahr bezogen. Also ich bekomme seit fast einem Jahr kein Geld mehr, deswegen habe ich die Elternzeit verkürzt und diesen Monat angefangen zu arbeiten.
Mitglied inaktiv
Elterngeld sind 12 Monate vor neuen Mutterschutz. Das du bald vollzeit arbeitest, ist deshalb vorteilhaft.deine kinder sind zu weit auseinander.
Melissa2021
Ja genau. Meine Frage ist aber, da ich diesen Monat noch auf geringfügiger Basis in Elternzeit tätig bin und erst ab 01.12.21 Vollzeit, ob mein Arbeitgeber das irgendwie zurückziehen kann? Soll ich lieber bis Dezember warten mit der Schwangerschaftsverkündung? Eigentlich ungern, ich würde es schon gerne so schnell wie möglich mitteilen. Ich möchte halt nicht, dass es auch Nachteile für mich hat.
Mitglied inaktiv
Schwierig... Normalerweise kommt der AG da nicht raus. Er hat schließlich der Elternzeit Verkürzung zugestimmt. Und Vertrag ist Vertrag. Willst du die Schwangerschaft verkünden, weil ein Beschaftigungsverbot droht? Dir muss bewusst sein, dass du keinen Schutz vom Mutterschutzgesetz hast, wenn der AG es nicht weiss.
Melissa2021
Ich arbeite in einer Klinik und höchstwahrscheinlich werde ich ein Beschäftigungsverbot erhalten, aufgrund der aktuellen Situation. Ich habe erst gestern meine Schwangerschaft bestätigt bekommen und wenn es keinen Nachteil für mich hat, werde ich es natürlich sofort mitteilen.
Mitglied inaktiv
Du hast keinen Nachteil. Für ein BV braucht man keine Stunde gearbeitet haben um Lohn Anspruch zu haben.
Ähnliche Fragen
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren