85kathali
Guten Tag, Ich fange demnächst nach wieder an zu arbeiten. Meine befristete Stelle lief 12/2013 aus, kurz darauf kam ich in den Mutterschutz, bekam bis zum 1. Geburtstag des Kindes Elterngeld. Im Herbst 2015 kam das zweite Kind, wieder ein Jahr Elterngeld, danach ALG 1. Meine neue Stelle hat einen Umfang von 80% und ich bin mir noch ganz sicher, ob es langfristig nicht zu viel ist - möchte es aber gerne versuchen, da es meine Traumstelle ist. Nun habe ich im Hinterkopf, dass ich von meinen beiden Kindern ja theoretisch noch 3 Jahre Elternzeit gut habe (ein Jahr von Kind 1 wegen alter Regelung, zwei Jahre von Kind 2 mach neuer Regelung). Theoretisch müsste es ja möglich sein nach z.B. 6 Monaten (Ende der Probezeit) Elternzeit zu beantragen und in diesen 3 Jahren dann 50% zu arbeiten. (Theoretisch müsste dies bei der Stelle möglich sein) Da ich bisher ja keinen Arbeitgeber hatte, stellt sich mir nun die Frage, wie ich die Übertragung der Elternzeit für nach dem 3. Geburtstag beantragen kann? Muss ich das gleich zu Stellenbeginn vorsichtshalber machen? Oder macht man das, wenn man die Elternzeit nehmen will? Danke
Hallo, für Ihr erstes Kind können Sie mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zu zwölf Monaten übertragen, für das zweite Kind auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers bis zu 24 Monate. Dann müssen Sie es ihm eben nur schriftlich mitteilen. Liebe Grüße NB
mellomania
mein neuer AG hat mir von angang an gesagt, dass ich die restliche elternzeit nicht nehmen kann. du hast das recht auf drei jahre pro kind, aber nur bis zum 3. geburtstag. alles was du übertragen möchtest, bedarf der zustimmung und ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue arbeitgeber sehr erfreut ist, wenn du elternzeit nach der probezeit nehmen möchtest. daher rechne eher damit, dass er nein sagt, was er darf.
85kathali
Es heißt ja nicht, dass ich es auch mache. Aber ich möchte den Anspruch auch nicht verlieren, falls ich ihn brauchen sollte. Zumindest die zwei Jahre vom zweiten Kind müssten mir ja eigentlich auf jeden Fall zusteht, soweit ich das verstanden habe. Wann hast du denn die neue Stelle angefangen? Und wie viel Elternzeit hattest du schon genommen? Ist dein Kind vor oder nach der Änderung geboren worden?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, momentan bin ich auf 30 Std. bei meinem jetzigen Arbeitgeber angestellt und befinde mich in Elternzeit. Ich hatte nach der Geburt meines Kindes 3 Jahre angegeben und bin nach einem Jahr mit 30 Stunden wieder eingestiegen. Nun habe ich ein Jobangebot bekommen, das ich gerne wahrnehmen möchte. Kann ich meinen neuen Arbeitgeber ...
Guten Abend, ich werde am 1.3. eine neue Arbeit antreten. Beim alten Arbeitgeber habe ich einen anteiligen Urlaubsanspruch von 4 Tagen für Januar und Februar. Muss ich diesen noch weg machen oder kann ich mir eine Bescheinigung ausstellen lassen, das ich diese Tage noch nicht genommen habe und dann auf den neuen Arbeitgeber übertragen lassen?
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Hallo Frau Bader, Ich bin in der 31 SSW und im Beschäftigungsverbot und mein dreijäiger Sohn hat sich das Bein gebrochen und darf 4 Wochen nicht auftreten oder allgemein bewegen. Und ich kann und darf ihn nicht die ganze Zeit tragen. Die Krankenkasse meine da ich im Beschäftigungsverbot bin hätte ich kein Anrecht auf Kindkrank-Tage stimmt das ? ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Hallo Frau Bader. Ich habe 3 Kinder (1. Kind 27.05.2017, 2.kind 26.02.2019 und 3.Kind 27.03.2022). Ich habe Elternzeit genommen von meinem ersten beiden Kindern und hatte aber noch einen Rest von 1 Jahr 4 Monate von meinem ersten Kind übrig. Seit Geburt meines 3. Kindes hab ich nun 3 Jahre Elternzeit von Kind 3 genommen. Leider hab ich vergess ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit