milaaa
Hallo Frau Bader, voraussichtl. Geb. Termin vom Kind ist 03.Nov.2012, meine Fragen: 1.) Wenn ich EZ für 2 Jahre beantrage, und im Antrag gleich dazuschreibe, dass ich ab Nov. 2013 voraussichtl. TZ in EZ mit 30 Stunden arbeiten möchte, ist dies dann schon verbindlich? Oder kann ich dann später doch sagen, ich möchte nur 15 STD arbeiten oder auch garnicht? 2.) Wenn ich mit der TZ in EZ nicht im Nov. sondern erst im Januar anfange, kriege ich für November noch Elterngeld? Oder wird dies taggenau berechnet? 3.) Und sind das Kind und ich die ganzen 2 Jahre krankenversichert, unabhängig ob ich TZ arbeite oder nicht? Danke!
Hallo, 1. Voraussichtlich ist nicht verbindlich 2. Genau 3. In der EZ ja Liebe Grüsse, NB
SumSum076
1) Wenn du schreibst "voraussichtlich" und zB dass es im Sep 2013 genauer besprochen werden soll, dann ist es unverbindlich (und wird im Sep 2013 genauer besprochen ;-)) 2) Elterngeld beziehst du bis zum Tag vor dem ersten Geburtstag. Hast du in dieser Zeit Einkommen, wird es auf das Elterngeld angerechnet (= weniger EG). Es macht Sinn, erst nach dem 1. Geburtstag wieder anzufangen. Ich persönlich finde, wenn man es sich leisten kann, sollte man zB die Weihnachtstage (stressfreie Familienfeier) noch in Elternzeit bleiben. Zudem macht es bei der Urlaubsberechnung Sinn zB erst am 02.01.2013 (statt 1.1.2013) oder am 02.11. statt 1.11. anzufangen. 3) Stehst du in einem Arbeitsverhältnis, dann bist du nicht nur während des Elterngeldbezuges (1 Jahr/gesplittet ca 2 Jahre), sondern für die gesamte Dauer der Elternzeit versichert (max 3 Jahre). Gruß Sabine
SumSum076
zu 2) jetzt muss ich mich selbst korrigieren! Weil der Jahresurlaub gekürzt werden kann für jeden Monat, den man komplett in EZ ist (ohne TZ), macht es Sinn: schon zB zum 30.11. statt zum 01.12. mit der Arbeit anzufangen. (oder zB zum 31.10. statt 01.11.) Arbeitest du am 30.11 wieder, dann bist du nicht den "kompletten" November in Elternzeit, dir kann also für November der Urlaub nicht gekürzt werden! Würde für den Jahresurlaub 2012 bedeuten, dir stünden für 2 Monate Urlaub zu. Fängst du erst am 01.12. an, dann gibts Urlaub nur für 1 Monat. Du solltest also einen Tag früher anfangen! (Sorry, dass ich es erst anders herum geschrieben habe!) Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bäder, ich habe eine recht spezielle Frage. Und zwar ich bin freiwillig und mein Ehemann privat versichert. Jedoch als dauernd getrennt lebend gemeldet. Ich Miete meine Wohnung allein, es gibt klare Trennung vom Bett und Tisch. Klare Trennung der finanziellen Situation. Ich habe im Internet gelesen dass bei den dauernd getrennt le ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich musste während der Elternzeit meine Krankenkasse selbst zahlen, da ich freiwillig gesetzlich versichert bin. Nun habe ich fast den halben November Elternzeit gehabt und die Hälfte gearbeitet. Ich bekam also das halbe Gehalt und habe davon die regelhaften Prozente an die Krankenkasse gezahlt. Nun möchte die Krankenka ...
Guten Abend. Ich habe folgendes Problem. Bin seit 8.6.19 Mutter. Somit in elternzeit gewesen bis zum 7.6.21 und habe 2 jahre elterngeld bekommen die in April 21 geendet hat. Nun ist mein arbeitgeber seid Februar 2020 insolvent. Nun schreibt meine Krankenkasse das ich die Beiträge für April bis 7.6.21 zahlen muss. Ich habe aber ja elternzeit gehab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Freund und ich sind nicht verheiratet, momentan bin ich noch bis Ende November in Elternzeit und beziehe bis dahin auch noch Elterngeld. Ab Dezember werde ich wieder auf geringfügiger Basis anfangen zu Arbeiten. (Bei meinem alten Arbeitgeber) Kann ich jetzt das dritte Jahr Elternzeit dranhängen, damit ich tro ...
Liebe Frau Bader, ich bin mir nicht sicher, ob ich freiwillig gesetzlich versichert bin, verdiene ca. 4200€ netto monatlich. Ich habe auf der Seite der TK gelesen, dass die Einkommensgrenze für die freiwillige Versicherung 5550 € monatlich sind, ich weiß aber nicht ob sich das auf netto oder brutto Gehalt bezieht. Weil mein brutto Gehalt über die ...
Ich bin jetzt bei der TK versichert, möchte aber zur Privatversicherung wechseln, um während der Schwangerschaft, auf die ich mich vorbereite, einen besseren Service zu erhalten. Wenn ich das aber tue, wenn ich Patenturlaub nehme, also kein Gehaltseinkommen habe, muss ich die private Versicherung selbst bezahlen, während ich, wenn ich bei der TK bl ...
Zähle ich als Einkommen, wenn ich während der Elternzeit monatlich 1.800 Euro Elterngeld beziehe? Muss ich in diesem Zeitraum eine Krankenversicherung bezahlen? Ich war vor Elternzeit ehrenamtlich bei der TK versichert.
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse