Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit nachholen

Frage: Elternzeit nachholen

EllaR86

Beitrag melden

Liebe Frau Bäder, Zu meinem jetzigen Standpunkt: Mein Sohn ist am 16.04.16 - 7Wochen zu früh geboren. Ich habe damals gedacht, dass ich es schaffe nach 1 Jahr Elternzeit auf Teilzeit Arbeiten zu gehen. Leider nimmt jetzt nachdem ich fast 3 Monate arbeite leider zuhause alles überhand... Ich bin permanent nur noch am funktionieren und stehe nur noch unter Stress... Jetzt meine Frage: Könnte ich jetzt noch meine Elternzeit verlängern, auch wenn ich schon wieder arbeiten war? Mit Freundlichen Grüßen Daniela Steiner


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ich Sie richtig verstehe, arbeiten Sie Teilzeit in Elternzeit. Reden Sie mit Ihrem Arbeitgeber und gehen Sie zurück in die Elternzeit. Rein rechtlich müssen Sie hier für die Teilzeittätigkeit kündigen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

klar. du hast das recht, drei zeitabschnitte insgesamt zu nehmen und jeweils sieben wochen vor beginn anzumelden. du hast also noch zwei abschnitte übrig. du darfst nach der neuen regel bis zu 24 monate über das 3. lebensjahr rausnehmen. das heißt dass du jetzt einen antrag auf elternzeit stellst und in 7 wochen in elternzeit bist. hast du den rest der elternzeit beim ersten antrag übertragen lassen bis vollendung des 8. lebensjahres? du kannst jetzt ein jahr nehmen und dann das letzte jahr spätestens am 7. geburtstag nehmen (sieben wochen vorher beantragen) dass es einen tag VOR dem 8. geb. endet. außer du arbeitest als lehrerin, dann ist es anders. wenn ja, schreib mir dann helfe ich dir weiter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jein!!! das hängt davon ab wie ein aktueller Status ist. Man MUSS sich für die ersten 2 Jahre festlegen, ansonsten kann der Ag einer Änderung widersprechen. Heißt wenn du jetzt TZ außerhalb der EZ arbeitest, dein VZ-vertrag also dauerhaft auf TZ geändert wurde, dann muss der Ag dem eben nicht zustimmen wenn Du sagst, Du willst wieder die EZ aufnehmen und dann überhaupt nicht mehr arbeiten. Frühstens zum 3ten Lebensjahr könntest du dann neu EZ melden bzw 7 Wochen vorher. Was nicht heißt das der Ag dem nicht freiwillig zustimmen darf. Arbeitest du dagegen TZ INNERHALB der EZ, sprich dein VZ-Vertrag ruht aktuell noch, du gehst innerhalb der EZ einer TZ-Beschäftigung bei deinem eigentlichen AG nach, dann kannst du durchaus die EZ wieder auf Nichtbeschäftigung ändern. In dem Falle verlängerst du die EZ ja auch nicht - da du dich ja noch innerhalb dieser befindest, Du änderst halt eben nur die "Bedingungen". Deshalb die Frage nach dem derzeitigen Status.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...