Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit für Vater ohne rechtliche Vaterschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit für Vater ohne rechtliche Vaterschaft

blaudalam

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, vor 2 Monaten hatte ich Sie bereits gefragt, ob ein Mann mit qualifizierter Vaterschaft (Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt vor Geburt nach Einreichen des Scheidungsantrags) Elternzeit und Elterngeld beantragen kann. Dies hatten Sie verneint. In BEEG und BGB steht aber doch: "BEEG § 1 Berechtigte ... (3) Anspruch auf Elterngeld hat abweichend von Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 auch, wer ... 3. mit einem Kind in einem Haushalt lebt und die von ihm erklärte Anerkennung der Vaterschaft nach § 1594 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs noch nicht wirksam oder über die von ihm beantragte Vaterschaftsfeststellung nach § 1600d des Bürgerlichen Gesetzbuchs noch nicht entschieden ist." "BGB § 1594 Anerkennung der Vaterschaft (1) Die Rechtswirkungen der Anerkennung können, soweit sich nicht aus dem Gesetz anderes ergibt, erst von dem Zeitpunkt an geltend gemacht werden, zu dem die Anerkennung wirksam wird. (2) Eine Anerkennung der Vaterschaft ist nicht wirksam, solange die Vaterschaft eines anderen Mannes besteht." Im konkreten Fall lebt der Mann mit dem Kind in einem Haushalt, hat die Vaterschaft beim Jugendamt unter Zustimmung des Noch-Ehemanns und der Kindsmutter anerkannt und die Vaterschaft ist noch nicht wirksam, weil die Scheidung noch nicht rechtskräftig ist und demnach noch die Vaterschaft eines anderes Mannes (des Noch-Ehemanns) besteht. Somit gilt doch BEEG §1 (3) 3. Absatz, oder etwa nicht? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ich bin im Moment nicht inder Kanzlei (bei meinen Büchern ), wären Sie so lieb am Mittwoch die Frage noch msl zu posten? Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich erwarte mein 2. Kind (ET 24.12.2010) und bin derzeit noch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Dadurch, dass ich während meiner 1. SS nicht berufstätig war, ist nun alles für mich Neuland und ich beschäftige mich mit Fragen, wie lange ich in Elternzeit gehen sollte, etc. Folgende Fragen könnten Sie mir evtl. bean ...

Hallo liebe Frau Bader, mein partner und ich sind unverheiratet. Aus einer schweren persönlichen Krise heraus, bin ich jetzt schwanger von einem anderen Mann. Wie sind die rechtlichen Möglichkeiten für meinen Partner in Bezug auf das Kind...kann er in Elternzeit gehen, auch als nicht biologischer Vater? Oder ist dazu eine Anerkennung der Vaters ...

Guten Tag, kann man auch als Vater mit "qualifizierter Vaterschaft" (Geburt nach Scheidungsantrag) Elternzeit nehmen? Vielen Dank!

Guten Tag Frau Bader, vor 2 Monaten hatte ich Sie bereits gefragt, ob ein Mann mit qualifizierter Vaterschaft (Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt vor Geburt nach Einreichen des Scheidungsantrags) Elternzeit und Elterngeld beantragen kann. Dies hatten Sie verneint. In BEEG und BGB steht aber doch: "BEEG § 1 Berechtigte ... (3) Anspruch ...

Guten Tag Frau Bader, vor 2 Monaten hatte ich Sie bereits gefragt, ob ein Mann mit qualifizierter Vaterschaft (Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt vor Geburt nach Einreichen des Scheidungsantrags) Elternzeit und Elterngeld beantragen kann. Dies hatten Sie verneint. In BEEG und BGB steht aber doch: "BEEG § 1 Berechtigte ... (3) Anspruch ...

Ich bin noch verheiratet, der Ehemann hat die Vaterschaft ausgeschlagen, und das Scheidungsverfahren läuft, leiblicher Vater daher aber noch schwebend unwirksam. Kann der leibliche Vater aber trotzdem Elternzeit beantragen.

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...