Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit mit "qualifizierter Vaterschaft"

Frage: Elternzeit mit "qualifizierter Vaterschaft"

blaudalam

Beitrag melden

Guten Tag, kann man auch als Vater mit "qualifizierter Vaterschaft" (Geburt nach Scheidungsantrag) Elternzeit nehmen? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Bin zZ im Ausland u kann nicht auf den Kommantar zurückgreifen. Nach meiner Meinung kann nur der rechtl. Vater EZ nehmen. Also frühestens ab Rechtskraft der Scheidung. Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Wohnst du mit dem Kind zusammen? (man muss kein qualifizierter Vater sein....) Gruß Sabine


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Fürs Elterngeld aber der rechtliche.


SumSum076

Beitrag melden

Ich denke nicht, denn dafür ist § 1 Absatz 3 Nummer 3 BEEG da. Der gilt gemäß Richtlinien für diese "Noch-nicht-Väter". Da sind ausdrücklich die Väter ausgeführt, die noch nicht Vater sind aufgrund einer "ehelichen Geburt". Gruß Sabine


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Danke, wieder was gelernt. Ist das neu ?


blaudalam

Beitrag melden

Daaaanke, stimmt, das steht wirklich so im BEEG :) endlich mal eine gute Nachricht. Also für andere Ratsuchende: bekommt man kurz nach dem Ende des Trennungsjahres ein Baby von einem anderen Mann, reicht man vor Geburt den Scheidungsantrag ein und lässt dann beim Jugendamt den richtigen Vater als solchen eintragen, kann dieser Vater dann Elternzeit nehmen und Elterngeld bekommen. Auch wenn er nicht auf der Geburtsurkunde steht (dort steht der Nochehemann bis zur rechtskräftigen Scheidung).


SumSum076

Beitrag melden

Hab mal in die Richtlinien von 2013 geguckt, da stands schon drin. Gruß Sabine


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ups. Danke, abgespeichert :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich erwarte mein 2. Kind (ET 24.12.2010) und bin derzeit noch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Dadurch, dass ich während meiner 1. SS nicht berufstätig war, ist nun alles für mich Neuland und ich beschäftige mich mit Fragen, wie lange ich in Elternzeit gehen sollte, etc. Folgende Fragen könnten Sie mir evtl. bean ...

Hallo liebe Frau Bader, mein partner und ich sind unverheiratet. Aus einer schweren persönlichen Krise heraus, bin ich jetzt schwanger von einem anderen Mann. Wie sind die rechtlichen Möglichkeiten für meinen Partner in Bezug auf das Kind...kann er in Elternzeit gehen, auch als nicht biologischer Vater? Oder ist dazu eine Anerkennung der Vaters ...

Guten Tag Frau Bader, vor 2 Monaten hatte ich Sie bereits gefragt, ob ein Mann mit qualifizierter Vaterschaft (Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt vor Geburt nach Einreichen des Scheidungsantrags) Elternzeit und Elterngeld beantragen kann. Dies hatten Sie verneint. In BEEG und BGB steht aber doch: "BEEG § 1 Berechtigte ... (3) Anspruch ...

Guten Tag Frau Bader, vor 2 Monaten hatte ich Sie bereits gefragt, ob ein Mann mit qualifizierter Vaterschaft (Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt vor Geburt nach Einreichen des Scheidungsantrags) Elternzeit und Elterngeld beantragen kann. Dies hatten Sie verneint. In BEEG und BGB steht aber doch: "BEEG § 1 Berechtigte ... (3) Anspruch ...

Guten Tag Frau Bader, vor 2 Monaten hatte ich Sie bereits gefragt, ob ein Mann mit qualifizierter Vaterschaft (Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt vor Geburt nach Einreichen des Scheidungsantrags) Elternzeit und Elterngeld beantragen kann. Dies hatten Sie verneint. In BEEG und BGB steht aber doch: "BEEG § 1 Berechtigte ... (3) Anspruch ...

Ich bin noch verheiratet, der Ehemann hat die Vaterschaft ausgeschlagen, und das Scheidungsverfahren läuft, leiblicher Vater daher aber noch schwebend unwirksam. Kann der leibliche Vater aber trotzdem Elternzeit beantragen.

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...