excellence2
Sehr geehrte Frau Bader, liebe User, vielleicht könnt ihr mir meine Frage beantworten. Mein Partner nimmt die ersten beiden Lebensmonate nach der Geburt Elternzeit und möchte gerne den 13. und 14. LM Elternzeit in Teilzeit nehmen. Die ersten beiden Monate hat er bereits beim AG eingereicht. Ist es ausreichend, die anderen beiden Monate in TZ später fristgerecht einzureichen? Und wie sieht es mit dem Elterngeldantrag aus? Die ersten beiden LM haben wir eingetragen, aber ob er den 13. und 14. LM genehmigt bekommt und vor allem, was er dann in TZ verdient, wissen wir ja noch gar nicht. Lassen wir die beiden letzten Monate im Antrag vorerst komplett weg? Und muss ich die 2 Monate dann erstmal bei mir mit ranhängen und später der Elterngeldstelle eine Änderung mitteilen? (Ich gehe übrigens für 3 Jahre in EZ und beantrage ElterngeldPlus.) Herzlichen Dank und beste Grüße!
Hallo, die Elternzeit, die man beantragen möchte, muss man direkt nach der Geburt beantragen, um einen Anspruch zu haben. Beim Elterngeld ist das unproblematischer, den Antrag können Sie auch noch später stellen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Hey. Was die Beantragung von Elterngeld betrifft stand ich auch mal aufm Schlauch. Hatte mich zwar belesen, einen Aspekt aber falsch verstanden. Ich verstehe deine Fragen gut, diese lassen sich durch Recherche aber gut beantworten. Auf der Seite Elterngeld.net findest Du viele Informationen.
Dojii
Er kann erst mal nur die beiden Monate Elterngeld beantragen und die beiden in 13 und 14 dann nachträglich anmelden. Du muss die auch nicht bei dir dranhängen. Lasst die beiden Monate erst mal "in der Luft schweben" bis klar ist, was genau in den Monaten 13 und 14 stattfindet. Bei der Elternzeit sieht das aber anders aus. Er hätte bereits alle vier Monate beim Arbeitgeber anmelden müssen, da er sich mit seinem ersten Elternzeitantrag für 2 Jahre bindet. Änderungen innerhalb von 24 Monaten gehen nur mit Zustimmung des Arbeitgebers. Das heißt, wenn dein Mann später die Monate 13 und 14 beim Arbeitgeber anmelden will und der lehnt es plötzlich ab, dann ist das so. Ein Recht auf Verlängerung der Elternzeit in den ersten 24 Monaten hat man nicht.
Mitglied inaktiv
Wir haben seiner Zeit die Info bekommen, dass sämtliche Bezugszeiträume gesammelt zu beantragen sind. Sowohl beim AG als auch bei der Elterngeldstelle (EGS). Für die Monate, in denen Dein Partner Teilzeit arbeitet, ist Anlage 2 vom Arbeitgeber auszufüllen. Dann gibts für diese Monate von der EGS zunächst einen Vorbehaltsbescheid. Wenn die Zeit gekommen ist, müssen Stundenumfang und Verdienst nachgewiesen werden.
Mitglied inaktiv
Und Schwupps, zwei unterschiedliche Aussagen. Die Info mit der 2jahres-Bindung bei Antrag bekamen wir auch. Aber wie gesagt, uns wurde ebenso gesagt, dass auch beim Antrag auf Elterngeld alles zusammen beantragt werden soll. Viell wartest Du die Info von Frau Bader ab. Sie weiß es genau.
Dojii
Sagen wir so, § 7 Abs. 2 BEEG sagt eindeutig aus, dass man noch Änderungen im laufenden Bezug vornehmen darf. Für jede Änderung muss jedoch ein neuer Bescheid erstellt werden, daher ist es den Elterngeldstellen natürlich lieber, dass direkt alles auf einmal beantragt wird, damit sie die Akte nicht noch dreimal in die Hand nehmen müssen. ;)
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe folgende Frage Ich die Mutter gehe ab Geburt in Elternzeit bzw muschu und dann direkt in Anschluss in die Elternzeit.Mein Partner nimmt sich den 1 Lebensmonat und den 7 Lebensmonat auch jeweil 1 Monat Elternzeit. Bei mir 1+2 Lebensmonat muschu, 3Lebensmonat BasisElterngeld ab dem 4 Lebensmonat in Elterngeldplus. Wie viele Monate ...
Hallo ich habe den Elterngeldantrag bereits im ersten Lebensmonat abgeschickt. Dann habe ich eine Rückmeldung bekommen, dass ich noch einige fehlende Unterlagen einreichen muss, u. a. vom Arbeitgeber ausgefüllte Verdienstbescheinigung. Das muss ich bis 1.6. schicken. Jedoch hat mein Arbeitgeber mir die Verdienstbescheinigung immernoch nicht geschi ...
Hallo, ich sitze gerade am EG Antrag und nur ich werden EG beantragen. Muss mein Partner dennoch die Erklärung zum Einkommen (Elternteil 2) ausfüllen oder können wir das weglassen? Wir leben in Brandenburg falls das wichtig ist. Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin 5 Wochen nach dem Geburt, aber ich kann immer nicht mein Elterngeld beantragen: mein Arbeitgeber hat mir keine Dokumente ausgestellt - Lohnsteuerabrechnung 2022, Verdienstabrechnung 01/2022 - 02/2023, Nachweise über Kurzarbeitergeld, Elternzeitbestätigung. Mein Arbeitgeber kommuniziert mit mir monatenlang einfach n ...
Hallo, meine Frau und ich werden demnächst Elterngeld beantragen, was isr sinnvoller das wir beide getrennt einen Antrag stellen, damit wir auch unseren Elterngeld passend auf das Konto gezahlt bekommen oder besser zusammen einen Antrag stellen und den Anteil des anderen separat auf das Konto überweisen? Vielen Dank im Voraus
Guten Tag, ich erwarte ein Kind und möchte allein Elterngeld beantragen. Ich verwende den einheitlichen Antrag im Service Portal Berlin für Kinder die nach dem 01.09.2021 geboren werden. Bei 2A steht, der andere Elternteil muss immer beantworten, auch wenn er selbst kein Elterngeld beantragt. Bei Punkt 2E steht jedoch, das ab dort nur beantwor ...
Mein erstes Kind erhält monatlich Unterhalt von ihrem Vater. Nun fülle ich den Elterngeldantrag fr mein 2. Kind aus und weiß nicht, ob die Unterhaltszahlung für mein erstes, als Einkommen zählt und eingetragen werden muss ? Lieben Dank im Vorraus
Guten Tag! Mein Sohn ist am 13.10.2023 geboren. Aufgrund von Umzug und familiären Problemen haben wir noch keinen Elterngeldantrag gestellt! Bis wann müssen wir ihn einreichen? 12.01. oder 12.02? Ich habe 2 Verschiedene Aussagen erhalten! Vielen Dank für die Rückmeldung!
Liebe Frau Bader, mein Ehemann ist US-Soldat und er bezieht sein Einkommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA. Wie ist sein Einkommen zu berücksichtigen/anzugeben bei der Frage "Wie viel Einkommen hatten Sie im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes?" Weitere Hintergrundinformationen: Wir leben beide zusammen in Deutschland, ich habe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bereite gerade den Elterngeldantrag für nach der Geburt meines Kindes vor. Zur Situation: Vor dem Mutterschutz hatte ich Mischeinkünfte aus 20h Angestelltem-Verhältnis und nebenberuflicher Freiberuflichkeit. Ich bin mit dem Vater des Kindes zusammen, alleridngs lebt er in England und wird nur zeitweise zu Be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente