Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld

Frage: Elterngeld

stini1801

Beitrag melden

Liebe fr bader Ich hätte nun auch mal eine frage: Momentan bin ich noch in der elternzeit. Diese endet im märz. Ich bin nun wieder schwanger geworden u das baby nr 2 kommt mitte september. Wie ist das jetzt mit dem elterngeld wenn ich ins beschäftigungsverbot gehe. Bekomme ich dann in der ssw nr 2 meinen lohn, den ich vor der ssw nr 1 bekommen habe u das gleiche elterngeld wie bei kind nr 1? Oder bekomme ich nur den mindestsatz vom elterngeld... Noch mal kurz der überblick: Vor kind nr 1 vollzeit geatbeitet Dann 2 jahre elternzeit Jetzt in der elternzeit schwanger u berufsverbot Was bekomme ich nun für geld? Elterngeld u geld wg beschäftigungsverbot und kindergeld . Danke schon mal für eure antworten


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo Wenn es einen zeitraum zwischen der EZ u dem neuen Mutterschutz gibt kann man ins BV gehen. Liebe Grüsse NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wann genau endet die Elternzeit und wann genau beginnt der Mutterschutz ?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du hast eine Vollzeitbetreuung für Dein Kind nach der Elternzeit ?


sternenfee75

Beitrag melden

Wie kann das nä Kind im Sept kommen, dann kannst du noch nicht schwanger sein... Berufsverbot gilt erst nach der EZ, dann bekommt man den Lohn, den man sonst auch verdienen würde.


stini1801

Beitrag melden

Sorry hab mich verschrieben. Bin noch ganz frisch schwanger kind nr zwei kommt anfang august. Das erste kind ist halbtags in der kita. Die elternzeit endet märz 2017. Mutterschaft wäre ja 6 wochen vor der geburt des 2 kindes... hatte vor der geburt des 1. Kindes auch beschäftigungsverbot also dann vor dem 2. Auch. Das würde ja dann erst im märz2017 gültig werden oder?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, je nachdem wie Du arbeiten könntest, also Teilzeit dann. Weswegen BV ? Wegen dem Job ? Nenn doch mal genaue Daten. Dann kann man auch genauer antworten. Wann genau musst Du arbeiten ? Wann genau beginnt der Mutterschutz ?


stini1801

Beitrag melden

Ich bin ja noch in elternzeit die endet mitte märz 2017. Errechnungstermin ist der 1.8 2017. Arbeite als erzieherin u deswegen bv. Mutterschutz wäre dann ab 20.6 2017. So genau hab ich mir das noch nicht angeschaut. Ich wüsste nur gerne, ob ich ab märz dann erst mal bis zum mutterschutz meinen lohn von vor der 1. Geburt bekomme da ich ja wahrsch bv habe oder bekomme ich dann bis zum mutterschutz gar nichts. U ab mutterschutz u elterngeld dann beim 2. Kind genauso wie beim 1.? Das is ganz schön kompliziert


stini1801

Beitrag melden

Arbeiten müsste ich märz 2017 aber wg bv ja dann nicht möglich


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Der halbe März, April, Mai, und Juni zählen. Der Rest ist dann 0€, da Du kein Einkommen hattest davor. Für Juni musst Du aber auf die Ausklammerung der Mutterschutzzeiten verzichten. Du kannst nur den Lohn ersetzt bekommen den Du auch verdienen würdest. Alles andere würde die Frauen schlechter stellen die wirklich arbeiten müssen bei einer neuen Schwangerschaft und eben nur so arbeiten können wie sie Kinderbetreuung haben. Eine Bekannte wurde letzte Woche ins Büro versetzt ( auch Erzieherin ) , jetzt verliert sie den Job vielleicht ganz, sie hat keine Betreuung und hat aufs BV spekuliert. Elterngeld wird dann anhand des Einkommens errechnet welches Du nun sammelst Je nachdem was Du verdienst wird das wohl auf den Mindestsatz hinauslaufen und 75€ bis das erste Kind 3 ist.


stini1801

Beitrag melden

Ok. Danke. Das hat mir schon viel geholfen. Das ist wirklich kompliziert wenn man sich nicht auskennt. Hab ich das jetzt richtig verstanden dass ich märz bis juni mein gehalt vor der 1. Ss bekomme u elterngeld den mindestsatz plus 75 euro geschwiszerbonus


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wenn Du sofort Vollzeit arbeiten könntest ja. Wenn Du den Job riskieren willst auch ja. Wenn nicht, dann machst Du vorher Teilzeit aus auf die Stunden die Du ohne Schwangerschaft auch arbeiten könntest.


Nightlight1980

Beitrag melden

Mein errechneter Termin war auch Anfang August ( 3.8), schwanger war ich da aber erst ab Mitte November. .. getestet ab 30.11 Müsste das Ki d nicht noch 4 Wochen früher kommen wenn du jetzt schon schwanger bist ?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

http://www.wunschkinder.net/interaktiv/schwangerschaftskalender/index.php?neu=x&tag=04&monat=08&jahr=17&zyklus=0&ab=et Was sollen solche Fakefrage ?


User-1753445573

Beitrag melden

Hier kann man es auch ganz einfach berechnen: http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/kalender.htm Erster Tag der letzten Periode 19.10.2016 ( heute) wäre Entbindungstermin 26.07.2016 Denke auch das sich die AP nur Informieren will was wäre wenn.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...