Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld

Frage: Elterngeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hoffe, meine Frage ist nicht zu speziell.... Mein Mann hat letztes Jahr 2 Elternzeit-Monate genommen, zusätzlich zu meiner Elternzeit. Unser Sohn ist im Februar 2007 geboren, d.h. das "neue" Elterngeld, inbesondere die "Väter-Monate" waren noch sehr "neu". Wir haben bereits vor der Geburt unseres Sohnes viel herumtelefoniert (Landesamt f. soziale Dienste, Bundesministerium f. Familie) und es konnte keiner (!) genaue Auskunft geben, wie das Elterngeld dann berechnet wird. Wir wollten uns die 2 Väter-Monate nur gönnen, wenn der Verdienstausfall nicht zu groß wird. Überall wurde uns gesagt, dass es erst die Praxis zeigen werde, wie einzelne Fälle berechnet werden, da das Thema doch noch sehr neu und zudem sehr komplex sei, als dass ein einzelener dazu genau im Voraus Auskunft geben könne. Wir haben dann den Bescheid bekommen und konnten die zwei Monate voll und ganz genießen. Nun, ein Jahr später bekommen wir Post, wir hätten knapp 1000 Euro nachzuzahlen, da im 1. Bescheid falsch gerechnet wurde und WIR HÄTTEN DEN FEHLER BEMERKEN MÜSSEN. Uns wurde damals telefonisch mitgeteilt, wie wir welche Angaben zu machen haben bzgl. Zeitraum-Angabe etc. Es war für uns wirklich nicht erkennbar. Wie sollen wir einen Fehler erkennen, der vom Amt für soziale Dienste gemacht wurde, wenn uns vorher keiner genaue Auskunft geben kann, weil keiner selbst beim Amt Bescheid weiß ???????????? In dem Streit mit dem LAsD geht es mitlerweile gar nicht mehr darum, was falsch berechnet wurde, sondern nur darum, ob wir den Fehler hätten bemerken müssen oder nicht !!!!! Wie sehen Sie es ? Unsere Sachbearbeiterin vom LAsD hat heute im Telefonat total verstanden, dass ich mich aufrege und meinte es sei ein Grenzfall, es sei damals in der Anfangsphase schief gelaufen, da erst mal geguckt werden mußte, wie alles funktioniert... Wie sollen wir es dann besser wissen als die Sachbarbeiter ?? Vielen Dank für Ihre Mühe Liebe Grüße V. Herbst


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, blöde Situation. Wenn es tatsächlich falsch gelaufen ist, müssen Sie es uU wirklich zurückzahlen.Selbst wenn das Amt einen Fehler gemacht hat u Sie das Geld zu Unrecht erhalten haben. Auf jeden Fall form - und fristgerecht (s. rechtsmittelbelehrung) widersprechen. Ausführlich begründen. Und wenn das fehlschlägt über einen Ra nachdenken. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, genau mit dieser Argumentation würde ich euch empfehlen, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen - ihr habt alles nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt und da die gesetzl. Regelung für euch genau so neu war wie für die Sachbearbeiterinnen konnte auch nicht mehr von euch verlangt werden. Bei der Summe würde ich mir auch glatt überlegen, einen Anwalt einzuschalten - im Erfolgsfall müssen seine Kosten dann auch mit vom Amt übernommen werden. Gruß, speedy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...