planetenpetra
Hallo Frau Bader, Meine Frage bezieht sich auf das Elterngeld bei Zwillingsgeburt. Errechneter ET ist der 12.11.2014. Mein Mann möchte ab dann 2 Monate in Elternzeit gehen, ich insgesamt 24 Monate.Wie verhält sich die Beantragung des Elterngeldes?Würde mein Mann dann für den 1. und 2. Lebensmonat des Kindes A Elterngeld beantragen und ich für den 3.-14.LM (auch Kind A) sowie für Kind B im 1.-2. LM? Vielen Dank für Ihre Hilfe, Gruss, Planetenpetra
peekaboo
also für jedes Kind 2 (Natürlich kann er wenn Ihr euch es leisten könntet die ganze Zeit Elternzeit nehmen) ... LG Peeka
IngoAC
Moin, 1. Glückwunsch zu den Zwillingen macht ne Hölle an Arbeit aber auch viel Spaß. 2. Glückwunsch zum Termin, da die Regeln ab dem 1.1.15 geändert werden. Jetzt zur Frage : Die 1. 4 Monate werden immer der Frau zugesprochen und mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet. das bedeutet: Die Mutter beantragt für Kind 1 12 Monate Elterngeld: die Zeit des Mutterschaftsgeldbezuges wird verrechnet, für den Rest erhält sie volles Elterngeld + 300€ Zwillingbonus. Die Mutter beantragt weiterhin Elterngeld für Kind 2 z.B. für die Monate 1-4(beliebige Zahl bis 10) und 6-14 sie bekommt dann für 10 Monate 300 € Mindestsatz plus 300€ Zwillingbonus. Für die Monate 13 und 14 Volles Elterngeld. Der Vater kann jetzt entweder 2 zeitgleiche Monate für beide Kinder beantragen und bekommt für 1 Kind volles und für das andere den Mindestsatz an Elterngeld (immer plus Zwillingbonus) oder er nimmt für das 2. Kind unterschiedliche Monate und erhält 4 mal volles Elterngeld + ZB. LG Ingo
planetenpetra
Hallo Ingo!!!!!! Vielen Dank für die super Erklärung!!! Ist echt gar nicht so einfach. Dann werd ich jetzt mal die Anträge vorbereiten!!!! Viele Grüße:-)
peekaboo
. Wie alt sind Deine Zwilies jetzt?
IngoAC
Moin Planetenpetra, was ich dir geschildert habe ist nur die Standardvariante. Wenn Ihr davon abweicht also dein Mann Mehr Elternzeit als 2 Monate Pro Kind nimmt kann da noch mehr Geld möglich sein: z.B. Du nimmst 14 Monate Elterngeld + Elternzeit und dein Mann auch: Dann Beantragst du Für Zwilling 1 und 2 Die Monate 1-4 (Mutterschutz muß leider die utter nehmen) und für Zwilling 1 die Monate 5-9 und für Zwilling 2 die Monate 10-14 bei jeweils vollem Elterngeld plus Zwillingbonus und dein Mann kann dann die Monate 5-9 auf Zwilling 1 und die Monate 10-14 auf Zwilling 2 bei vollem Elterngeld plus Zwillingbonus nehmen. Die Regeln sin eigendlich einfach: Für jedes Kind gibt es 14 Monate Elterngeld wenn der Partner auch mindesten 2 Monate nimmt. Die kann man beliebig verteilen Außer der Mutterschutzzeit die MUSS die Mutter nehmen. Bei Doppeltbezug wird das Elterngeld bzw. Mutterschutzgeld für das andere Kind angerechnet und es bleibt der Mindestsatz (300€+Zwillingbonus 300€) übrig. Zwillingbonus gibt es für beide Kinder. @peekaboo Danke! meine sind jetzt 4 und haben eine sehr ausgeprägte selektiver Schwerhörigkeit :-p "Nein!", "Mach das nicht!", "Würdest du bitte", können sie scheinbar nicht hören, aber Es gibt Eis hören sie 10m gegen dern Wind gehaucht! LG Ingo
IngoAC
Moin Planetenpetra, was ich dir geschildert habe ist nur die Standardvariante. Wenn Ihr davon abweicht also dein Mann Mehr Elternzeit als 2 Monate Pro Kind nimmt kann da noch mehr Geld möglich sein: z.B. Du nimmst 14 Monate Elterngeld + Elternzeit und dein Mann auch: Dann Beantragst du Für Zwilling 1 und 2 Die Monate 1-4 (Mutterschutz muß leider die utter nehmen) und für Zwilling 1 die Monate 5-9 und für Zwilling 2 die Monate 10-14 bei jeweils vollem Elterngeld plus Zwillingbonus und dein Mann kann dann die Monate 5-9 auf Zwilling 1 und die Monate 10-14 auf Zwilling 2 bei vollem Elterngeld plus Zwillingbonus nehmen. Die Regeln sin eigendlich einfach: Für jedes Kind gibt es 14 Monate Elterngeld wenn der Partner auch mindesten 2 Monate nimmt. Die kann man beliebig verteilen Außer der Mutterschutzzeit die MUSS die Mutter nehmen. Bei Doppeltbezug wird das Elterngeld bzw. Mutterschutzgeld für das andere Kind angerechnet und es bleibt der Mindestsatz (300€+Zwillingbonus 300€) übrig. Zwillingbonus gibt es für beide Kinder. @peekaboo Danke! meine sind jetzt 4 und haben eine sehr ausgeprägte selektiver Schwerhörigkeit :-p "Nein!", "Mach das nicht!", "Würdest du bitte", können sie scheinbar nicht hören, aber Es gibt Eis hören sie 10m gegen dern Wind gehaucht! LG Ingo
IngoAC
Moin Planetenpetra, was ich dir geschildert habe ist nur die Standardvariante. Wenn Ihr davon abweicht also dein Mann Mehr Elternzeit als 2 Monate Pro Kind nimmt kann da noch mehr Geld möglich sein: z.B. Du nimmst 14 Monate Elterngeld + Elternzeit und dein Mann auch: Dann Beantragst du Für Zwilling 1 und 2 Die Monate 1-4 (Mutterschutz muß leider die utter nehmen) und für Zwilling 1 die Monate 5-9 und für Zwilling 2 die Monate 10-14 bei jeweils vollem Elterngeld plus Zwillingbonus und dein Mann kann dann die Monate 5-9 auf Zwilling 1 und die Monate 10-14 auf Zwilling 2 bei vollem Elterngeld plus Zwillingbonus nehmen. Die Regeln sin eigendlich einfach: Für jedes Kind gibt es 14 Monate Elterngeld wenn der Partner auch mindesten 2 Monate nimmt. Die kann man beliebig verteilen Außer der Mutterschutzzeit die MUSS die Mutter nehmen. Bei Doppeltbezug wird das Elterngeld bzw. Mutterschutzgeld für das andere Kind angerechnet und es bleibt der Mindestsatz (300€+Zwillingbonus 300€) übrig. Zwillingbonus gibt es für beide Kinder. @peekaboo Danke! meine sind jetzt 4 und haben eine sehr ausgeprägte selektiver Schwerhörigkeit :-p "Nein!", "Mach das nicht!", "Würdest du bitte", können sie scheinbar nicht hören, aber Es gibt Eis hören sie 10m gegen dern Wind gehaucht! LG Ingo
planetenpetra
Hallo Ingo!!! Für uns kommt nur die erste Variante in Betracht, von daher vielen Dank!!! Das wir noch doppelt EG beziehen dürfen und wie man die Monate am geschicktesten aufteilt hat uns bei der EG-Stelle leider niemand verraten und da geht natürlich ruckzuck mal richtig viel Geld flöten!!! Ist ja nicht grad unerheblich noch für ein paar Monate 600€ mehr zu haben!!!:-) Deine Zwillinge sind 4 und leiden unter selektiver Taubheit??!! Uuuuuh...Ich bin gespannt wie das mit unseren wird....:-) Dir ein schönes Wochenende und nochmals Danke!!!
Ähnliche Fragen
Hallo. Zu dem neuen Urteil zum Elterngeld bei Zwillingen: Für Mütter, die 12 Monate zu Hause blieben und Elterngeld+ Mehrlingsbonus erhielten, ändert sich nichts oder? Sie haben auch keinen Anspruch auf Elterngeld für den 13. und 14. Monat? LG
Hallo Frau Bader, unsere Kinder wurden Dez. 2010 geboren. Meine Frau blieb zuhause und beantragte das Elterngeld für 12 Monate für beide Kinder. Als Beispiel 1000 € + 300 € Mehrlingsbonus. Sie fängt im Dez. 2013 wieder an ihrer alten Arbeitsstelle an. Ich bin seinerzeit weiter arbeiten gegangen. Das Urteil aus dem Juni 2013 betrifft ja eigentl ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zur Neuregelung des Elterngeldes bei Mehrlingsgeburten eine Frage. Aus dem unten genannten Gesetzestext werde ich nicht ganz schlau. Das doppelte Elterngeld wird ja schon bereits zum 1.1.2015 abgeschafft und dafür soll man dann als Zwillingseltern als Verbesserung Elterngeld plus sowie 4 Partnerschaftsmonate erhal ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hab hier schon im Forum gesucht und komme auch gerade von der Elterngeldberatung und bin eher verwirrter als schlauer. Wir erwarten in Kürze Zwillinge und so wie ich das Gesetz verstehe können meine Frau und ich jeweils für beide Kinder Elterngeld beantragen. Unser beider Wunsch ist es möglichst lange Zusammen ...
Wie ist das mit dem Elterngeld für Zwillinge geregelt? Stimmt es, dass man 12 Basis Monate beziehen kann und dann für den 2. Zwilling Basis Elterngeld für Monat 13 + 14 Zwillinge geboren in 5/21
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt