Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Zwillinge Neuregelung 2015

Frage: Elterngeld Zwillinge Neuregelung 2015

Tweety12

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zur Neuregelung des Elterngeldes bei Mehrlingsgeburten eine Frage. Aus dem unten genannten Gesetzestext werde ich nicht ganz schlau. Das doppelte Elterngeld wird ja schon bereits zum 1.1.2015 abgeschafft und dafür soll man dann als Zwillingseltern als Verbesserung Elterngeld plus sowie 4 Partnerschaftsmonate erhalten. Dieses betrifft aber erst Kinder die ab dem 1.7.2015 geboren werden. Was ist denn demnach mit den werdenden Eltern von Zwillingen die genau in diesem Zwischenraum, zB Januar und Februar geboren werden. Da gibt es doch eine Lücke? Wie ist dieses zu verstehen? (Zum 01.01.2015 wird das doppelte Elterngeld für Mehrlingseltern wieder abgeschafft. Stattdessen können Mehrlingseltern ab Januar 2015 das sog. Elterngeld-Plus + Partnerschaftsbonusmonate für ihre Kinder in Anspruch nehmen, die ab dem 01.07.2015 geboren werden.) Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nach meiner Kenntnis gilt das für Kinder ab Geburt 01.01.2015 - alles andere wäre ja Blödsinn Liebe Grüße NB


Raja2009

Beitrag melden

Hallo, das Gesetz zur Einführung des Elterngelld Plus [...] tritt zum 01.01.2015 in Kraft. Darin wird explizit der § 1 BEEG geändert indem der Satz angefügt wird "Bei Mehrlingsgebuhrten besteht nur ein Anspruch auf Elterngeld" . In der Übergangsvorschrift § 27 BEEG wird geregelt, dass für alle Kinder die zwischen 01.01.15 und 30.06.15 geboren werden genau diese Regelung (kein Anspruch auf doppeltes Elterngeld) gilt, aber ansonsten die alten Vorschriften (Fassung bis 31.12.2014) weitergelten. Frau Bader, gibt es denn eine Möglichkeit dagegen vorzugehen? Das ist doch offensichtlich eine absichtliche Benachteiligung der Eltern deren Kinder zwischen 01.01.2015 und 30.06.2015 geboren werden. Viele Grüße


ZwilliePapa

Beitrag melden

Hallo, ich hatte diesbezüglich bereits einen Termin bei unserer Elterngeldstelle. Eine zuverlässige Aussage wollte die Sachbearbeiterin nicht tätigen, da sie noch keine Schulung erhalten hatte. Die "Grauzone" vom 1.1.2015-1.7.2015 bestätigte die Dame. Sie verwies jedoch mehrfach darauf Widerspruch einzulegen, da sie und viele ihrer Kollegen durchaus gute Erfolgschancen bei einem Rechtsstreit sehen. Meine Persönliche Meinung: Nur dadurch das 2 Kinder am selben Tag geboren werden, dürfen sie nicht benachteiligt werden. Diese schlägt sich aber insbesondere in der Zeit der direkten Zuwendung nieder. Sprich: Ich möchte meine Familie unterstützen, kann es aber aus finanziellen Gründen nicht (kein doppeltes Elterngeld) Die Grauzone zwischen dem 1.1.2015 und dem 1.7.2015 schlägt dem Fass den Boden aus. Ich werde mich rechtlich beraten lassen und hoffe auf viele Mitstreiter. Frau Bader, haben sie zu diesem Thema hilfreiche Infos für uns?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Zu dem neuen Urteil zum Elterngeld bei Zwillingen: Für Mütter, die 12 Monate zu Hause blieben und Elterngeld+ Mehrlingsbonus erhielten, ändert sich nichts oder? Sie haben auch keinen Anspruch auf Elterngeld für den 13. und 14. Monat? LG

Hallo Frau Bader, unsere Kinder wurden Dez. 2010 geboren. Meine Frau blieb zuhause und beantragte das Elterngeld für 12 Monate für beide Kinder. Als Beispiel 1000 € + 300 € Mehrlingsbonus. Sie fängt im Dez. 2013 wieder an ihrer alten Arbeitsstelle an. Ich bin seinerzeit weiter arbeiten gegangen. Das Urteil aus dem Juni 2013 betrifft ja eigentl ...

Hallo Frau Bader, Meine Frage bezieht sich auf das Elterngeld bei Zwillingsgeburt. Errechneter ET ist der 12.11.2014. Mein Mann möchte ab dann 2 Monate in Elternzeit gehen, ich insgesamt 24 Monate.Wie verhält sich die Beantragung des Elterngeldes?Würde mein Mann dann für den 1. und 2. Lebensmonat des Kindes A Elterngeld beantragen und ich für de ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hab hier schon im Forum gesucht und komme auch gerade von der Elterngeldberatung und bin eher verwirrter als schlauer. Wir erwarten in Kürze Zwillinge und so wie ich das Gesetz verstehe können meine Frau und ich jeweils für beide Kinder Elterngeld beantragen. Unser beider Wunsch ist es möglichst lange Zusammen ...

Wie ist das mit dem Elterngeld für Zwillinge geregelt? Stimmt es, dass man 12 Basis Monate beziehen kann und dann für den 2. Zwilling Basis Elterngeld für Monat 13 + 14 Zwillinge geboren in 5/21

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...