maja905
Liebe Frau Bader, ich mache mir viele Gedanken um folgendes Problem: Ich erwarte in ca 4 wochen mein Kind. Lebe mit Vater zusammen. Vaterschaft ist beim Jugendamt anerkannt. Sorgerecht wurde beim Jugendamt geteilt. Wir sind nicht verheiratet. Er wird Monat 1 und 7 Elternzeit/Elterngeld beziehen. Er hat seine Geburtsurkunde verloren, ist nicht Deutsch und bis zur Geburt ist definitiv keine neue zu bekommen. Wir haben eine Kopie einer Geburtsurkunde auf portugiesisch (ausgestellt 1993) und eine beglaubigte Übersetzung einer anderen Geburtsurkunde (ausgestellt 1994) aber sonst gleicher Inhalt und werden es damit beim Standesamt versuchen. Hier nun meine Fragen: 1. Hat es Chancen da auf die Kulanz im Standesamt zu hoffen? 2. Wird die Geburtsurkunde dann trotzdem auf mich ausgestellt, ohne seinen Namen? (Ich brauche die ja auch für meine Elternzeit direkt nach der Geburt) Wenn er nicht mit drin steht 3. Wie kann er trotzdem seine angekündigte Elternzeit ab Geburt nehmen, welche Unterlagen braucht dann der Arbeitgeber? Reicht dafür die Geburtsurkunde ohne seinen Namen? 4. Kann er den Elterngeldantrag stellen?Mit welchen Unterlagen Ich freue mich über eine Antwort, vielen Dank vorab. Liebe Grüße Maja
Hallo, 1. Nein 2. Ja, aber nur auf Sie 3. Wenn die Vaterschaft doch anerkannt ist (ohne Geburturkunde?) ist es doch kein Problem 4. Ja Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wie habt ihr denn die Anerkennung gemacht ? Das ist doch ein Dokument welches seine Vaterschaft belegt. Oder ist die Anerkennung noch nicht wirksam? Wenn ihr eine beglaubigte Übersetzung habt, dann reicht das doch.
maja905
wir habe die Anerkennung und das geteilte Sorgerecht beim Jugendamt gemacht. Ich habe heute beim Standesamt angerufen, die brauchen definitiv eine ORIGINAL Geburtsurkunde mit zugehöriger Übersetzung, das wird eeewig dauern. Vorher bekommen wir die Urkunde nicht und auch keine Erstzbescheinigung, NIX. Da wir das gemeinsame Sorgerecht haben kann das Kind auch nicht auf mich alleine angemeldet werden. Ich bin hochschwanger und mache mir solche Sorgen, alle unsere Pläne sind nun gefährdet, ohne Geburtsurkunde : kein Mutterschaftsgeld, keine Versicherung für das Kind, der Vater wollte eigentlich den 1. monat Elternzeit nehmen... So ein Mist, was soll ich nur machen...
Sternenschnuppe
Ach Du sch..... Laienhafter Tipp : gehe zum Jugendamt mit dem Vater zusammen, erzähl ihnen die Geschichte und frag ob man das vorläufig rückgängig machen kann. Ob das geht weiß ich nicht, aber das Kind ist ja noch nicht geboren. Dann kannst Du alleine anmelden, Elterngeld bekommen und er nimmt seine Monate wenn das geklärt ist. Aus welchem Land kommt er denn, dass das so lange braucht ?
luvi
Hallo, aus eigener Erfahrung kann ich dir den Tipp geben, bei einem anderen Standesamt nachzufragen. Die haben scheinbar nen Spielraum was das angeht. Bei uns wollte das eine Standesamt die Übersetzung der Geburtsurkunde meines Lebensgefährten nicht anerkennen. Unser Sohn ist nun im Nachbarlandkreis geboren, da gings ohne Probleme. die Botschaft kann euch bei der Beschaffung der Urkunde mit Übersetzung helfen. Kostet zwar was, geht aber wahrscheinlich schneller. Viel Glück euch. Luvi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich bin gerade in der 38.ssw und habe ein kleines Problem mit der Anmeldung. Da ich mich vor kurzem von meinem Mann getrennt habe, habe ich momentan keine Wohnung und somit auch keine Anmeldung mehr. Meine Niederlassungserlaubnis habe ich aber und die ist auch unbefristet. Meine Frage nun: viele machen mir die Angst, dass ich o ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit mehreren Jahren rechtskräftig geschieden. Das Scheidungsurteil sowie die damalige Eheurkunde liegen mir nicht vor. Mit meinem neuen Partner erwarte ich ein Kind. Vaterschaftsanerkennung und gemeinsame Sorgerechtserklärung vom Jugendamt beurkundet, liegt bereits vor. Heute wird das Kind per Kaisersch ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung