Eka84
Hallo ich hab mich vor kurzem von meinem Partner getrennt. Ich bin derzeit in Elternzeit, wir haben einem 4 Monate alten Sohn gemeinsam. Ich kriege das Basis Eltengeld ca.1000€ . Das mit dem Kindesunterhalt haben wir noch nicht geklärt und wir haben immer noch gemeinsamen Mietvertrag. Er will bald ausziehen und ich kann mir jetzt nicht mehr alleine unsere gemeinsame Wohnung leisten und ich kann keine günstigere finden bei dem einkommen. Hab ich das Recht auf Wohngeld? Mit freundlichen Grüßen, Eka C.
Hallo, das hängt von vielen Faktoren ab. Nicht jede Wohnung ist für Wohngeld geeignet. Außerdem ist die Frage, wieviel Einkommen Sie haben . Dies bemisst sich hier nach dem EG + Unterhalt. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hatte gestern ein Gespräch mit meiner Freundin. Sie hat 3 Kinder (2, 4 und 6) und ist nun ungeplant mit Nr. 4 schwanger. Finanziell geht es der Familie solala, sie machen sich schon so ihre Gedanken wie es mit 4 Kindern werden soll. Nun hat sie mit erschrecken festgestellt das die Familie - wenn ihr Mann 100€ mtl. weniger verdiene ...
Hallo, ich bekomme halbiertes Elterngeld. Wird dieses nach Ende der Bezugszeit (also nach 1 Jahr) bei einem Wohngeldantrag als Einkommen angerechnet? Wäre ja eigentlich unfair, denn dann hätte ich mir ja zunächst alles auszahlen und die Hälfte auf's Sparbuch packen können? Oder zählt es nach dem Bezugszeitraum nicht mehr als Einkommen?
Hallo Die Nachbarstochter ist schwanger. Sind noch nicht verheiratet, beide verdienen nicht so viel, ihr Vertrag läuft dann im Mutterschutz aus. Würden sie zu dem Elterngeld Wohngeld und Kindergeldzuschlag beantragen stellt sich die Frage wie das Elterngeld angerechnet wird wenn sie es splitten würde. Der eigentliche Betrag oder nur der halbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich erhalte Elterngeld im Mindestsatz von 300 euro dazu kommt dann Kindergeld. Mein Mann verdient ungefähr 1.300 euro monatlich. Wenn ich nun 2 Jahre in Elternzeit gehe erhalte ich ja nur 150 euro unsere Frage ist steht uns überhaupt bei einer miete von 580 euro Wohngeld zu und wenn ja erhalten wir mehr Wohngeld wenn ...
Guten Tag Frau Bäder, ich habe für 12 Monate Elterngeld bezogen - diesen Monat das letzte Mal. Unser Kind geht erst ab August in die Kita, sodass uns dieses Geld nun leider für diese Monate fehlt. Wir haben dann nur den Verdienst meines Partners und das Kindergeld. Ist es möglich, dass ich Wohngeld beantrage und dieses auch (abhängig vom Ein ...
Hallo, ich trete als Vater, mit der Geburt meines 2. Kindes, Elternzeit an und beziehe nun (theoretisch seit ein paar Tagen, Antrag noch in Bearbeitung) Basis-Elterngeld von ca. 1000 € im Monat. In einer Beratungstelle sagte man uns Wohngeld wäre zur Unterstützung sinnvoller und bei uns passender als Bürgergeld. Auch stressfreier und menschwürdi ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten. Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht. Unser Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...
Hallo liebe Frau Bader, muss man für die Beantragung des Elterngelds den Steuerbescheid vom letzten Jahr vor Geburt nachreichen, wenn man ihn noch nicht hat? Oder reicht auch einfach der letzte Steuerbescheid den man hat? Vielen Dank J
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit