Sonnya
Hallo Frau Bader, Unser 1. Sohn ist Anfang Juni 2015 zur Welt gekommen, ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen und wir erwarten unser 2. Kind Mitte Juni diesen Jahres. Ich habe die Unterbrechung der Elternzeit für den Mutterschutz beantragt. Mein Arbeitgeber meint nun, dass ich Mutterschaftsleistungen für das 2. Kind nur 6 Wochen bis zur Geburt und nicht die 8 Wochen nach der Geburt bekomme. Ist das richtig? Ich kann hierzu nichts finden. Zudem überlege ich, ob es Sinn macht, dass ich das Elterngeld (Minimalbetrag, ich hatte keine Einkünfte) für den 3.-13. Lebensmonat beantrage. So wie ich das verstanden habe, bekomme ich ja im 1. und 2. Monat kein Elterngeld, falls ich doch Mutterschaftsleistungen nach der Geburt bekommen würde. Mein Mann möchte das Elterngeld 3 Monate in Anspruch nehmen, für mich bleiben dann 11 Monate. Oder gibt es da eine bessere Lösung? Kann man den Geschwisterbonus auf den Mann anrechnen lassen? Ich würde ja nur die 75 Euro Minimum bekommen, mein Mann mehr. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße Sonnya
Hallo, 1. Wenn Sie die erste Elternzeit am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes beenden, haben Sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld Zuschuss für die gesamte Zeit. Da hat Ihr Arbeitgeber Unrecht. 2.Sie können die 14 Monate Elterngeld, die Ihnen gemeinsam zu stehen, verteilen, wie Sie es möchten. Nur werden tatsächlich die beiden MG-Monate Ihnen zugerechnet. 3. Der Geschwisterbonus wird dem jenigen zugerechnet, der Elterngeld zu dieser Zeit bekommt. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Oha, da haben Du und Arbeitgeber einiges falsch verstanden. Du bekommst selbstverständlich auch die 8 Wochen nach der Geburt Mutterschutzlohn. Dein Vertrag wird ja wieder aktiv, also greift auch der Mutterschutz ganz normal nach der Geburt. Mutterschutz wird immer als Basismonate Elterngeld der Frau angerechnet. Du hast also definitiv maximal 10x Elterngeld. Wenn Dein Mann drei nimmt nur noch 9. Der Geschwisterbonus ist immer abhängig zu wessen Elterngeld er gehört. Er wird in seinen Monaten 10% des Elterngeldes bekommen, Du in Deinen 75€.
Sonnya
Hallo, Vielen Dank für die Rückmeldungen. Wie kann ich denn dann den besten Geschwisterbonus "ausschöpfen"? Wenn mein Mann z.B. LM 1 und 2 beantragt und ich dann die kommenden 9 Monate (LM 3 bis 11) und mein Mann z.B. den 13. LM? Oder muss ich 11 Monate beantragen, weil die 2 Monate für Mutterschaftsleistungen noch abgezogen werden? Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich erhalte Elterngeld Plus noch bis (incl.) Juni 2020, meine Elternzeit endet aber erst Anfang Oktober 2020, d.h. ich werde in den Monaten Juli - September kein Einkommen haben. Mein Arbeitgeber hat mir nun vorgeschlagen, bereits ab September wieder zu "arbeiten", allerdings komplett als Urlaub und sozusagen abgeltend, weil ich noch ...
Guten Tag! Mein Mann und ich haben uns während meiner Elternzeit getrennt. Kann ich während des Trennungsjahres, Steuerklasse 2 beantragen um dann Elterngeld für die Lebensmonate 13+14 beantragen zu können? Oder steht mir Steuerklasse 2 nur zu, wenn ich wieder arbeiten gehe? Zurzeit beziehe ich ja bis zum 12 LM Elterngeld. Und für Elterngeld der L ...
Hallo. Mein Sohn ist im Dezember 2018 geboren, meine Elternzeit beträgt 3 Jahre. Aktuell bin ich wieder schwanger. Ich würde die aktuelle Elternzeit vor Beginn des Mutterschutzes vom 2. Kind beenden. Was bekomme ich an Elterngeld? Den Mindestsatz von 300€ plus Geschwisterbonus?
Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe 14.03.19 mein erstes Kind bekommen und habe für ein Jahr Elterngeld bezogen. In Elternzeit bin ich bis 30.09.20 Nun bin ich wieder Schwanger und habe Beschäftigungsverbot bekommen. Errechneter Geburtstermin ist 07.03.21 Wie wird mein Elterngeld berechnet ? Wird für die Zeit wo ich kein Einkommen hatte das ...
Hallo Frau Bader, ich bin momentan noch in Elternzeit und mache gerade eine Online-Schulung zur Hochzeitsplanerin. Diese hat das Ziel, sich selbstständig zu machen. Mit dem AG ist das Anmelden des Kleingewerbes kein Problem. Jedoch stellt sich mir die Frage (darauf habe ich bisher leider keine Antwort gefunden), wenn ich das Kleingewe ...
Hallo, Ich bin gerade dabei mein Elterngeldantrag zu stellen und weiß nicht so recht was ich angeben muss bzw. was mir zu steht. Bei mir liegt folgender Fall vor. Bis zur Geburt meines 3. Kindes am 25.08.2021 war ich in Elternzeit für mein 2.Kind. Die Elternzeit habe ich zum Beginn des Mutterschutzes unterbrochen um den Arbeitgeberanteil zu erha ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin schwanger und werde nach dem Mutterschutz in Elternzeit gehen. Allerdings schreibe ich während der Elternzeit im November 2023 meine Abschlussprüfung und bin ab diesem Tag offiziell fertig mit meiner Ausbildung (sofern ich Diese bestehe.) Jetzt bin ich verunsichert wie ich den Elterngeldantrag ausfüllen soll und o ...
Sehr geehrte Frau Bader, über Ihre sehr geschätzte Rückmeldung zu nachfolgendem Sachverhalt würde ich mich sehr freuen: Seit 17.09. befinde ich mich in Elternzeit und erhalte (voraussichtlich) für einen Monat Elterngeld. Mein Arbeitgeber hat dies nun bei der Lohnabrechnung jedoch wohl leider nicht berücksichtigt und dort den gesamten Monat Se ...
Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte. Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit