ag05
Hallo, ich bin mit meiner ersten Tochter noch bis März in Elternzeit und erhalte Elterngeld. Nun bekommen wir im Juni unser zweites Kind. Wie berechnet sich das Elterngeld und auch das Mutterschaftsgeld? Wird der Durchschnitt der letzten 12 Monate vom Elterngeld berechnet? Vielen Dank
Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor 2015 geboren ist. Wenn das Kind 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. Ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM des Kindes) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Wann ist denn Kind 1 geboren?
ag05
im Mai 2016
malini
Dann hast du EG Plus gewählt, oder? Es werden nur 14 Monate bei EG Plus ausgeklammert. D.h. ab August 17 hast du Nullrunden. Wann beginnt denn dein Mutterschutz?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich weiß, sie bekommen andauernd Fragen wegend es MU-Geldes. Aber auchmit der Suchfunktion fand ich keine richtig befriedigende Antwort, deshalb: Ich bekomme z. Zt. Erziehungsgeld für meinen Sohn, 13 Monate. Im Januar kommt unser nächstes, also im EU vom ersten. Das mir MU-Geld zusteht, weiß ich, aber bekomme ich das dann fü ...
hallo, ich hab eine etwas kompliziertere frage. und zwar: mein sohn wird am 20. juni 2004 drei jahre alt. d.h. solange bin ich im erziehungsurlaub und somit eigentl. noch fest angestellt in meiner firma. angenommen ich würde jetzt so im april 2004 wieder schwanger werden und in der zeit vom ende des erziehungsurlaubes vom ersten kind,bis zu ...
Hallo Frau Bader, ich hätte 2 Fragen: Erste Frage Wir haben im März 2013 unser erstes Kind bekommen und erwarten Mitte September unser zweites Kind. Die Elternzeit wurde vorzeitig beendet und Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber ausbezahlt. Mir bzw. uns geht es um die Höhe der Mutterschaftsgeld. Meine Frau hatte vor dem 1. Kind die Steuerklasse 3 w ...
Guten Tag Frau Bader, mein erstes Kind kam am 22.02.2014 zur Welt, seit dem bin ich in Elternzeit. Die Elternzeit habe ich für 3 Jahre angemeldet, Also läuft die Elternzeit noch bis 2017. Ich habe Elterngeld auf 2 Jahre erhalten ( Jan. 2016 das letzte Mal Geld erhalten). Nun bin ich wieder schwanger, voraussichtlicher ET 13.09.2016. Da bin ich ja ...
Liebe Frau Bader, mich würde folgendes interessieren: wenn mein erstes Kind am 10.04.17 geboren ist und die Elternzeit vom ersten Kind bis 30.04.19 ist. wenn ich jetzt während der Elternzeit von Kind eins erneut schwanger werde und das zweite Kind zum Beispiel am 25.04.19 geboren wird bekomme ich dann das gleiche Mutterschaftsgeld wie beim erst ...
Guten Tag Frau Bader, Mein erstes Kind wurde am 1.9.2016 geboren und meine Elternzeit lief eigentlich bis zum 31.8.2019. Jedoch habe ich diese zum 14.8.2019 beendet, da am 15.8.2019 der Mutterschutz für mein zweites Baby begann. Während meiner Elternzeit habe ich auf 450€ bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Hierfür besteht eine Zusatzvereinbar ...
Hallo Frau Bader. Ich bin aktuell mit dem zweiten Kind schwanger. Wenn dieses zur Welt kommt, werden die Kinder einen Altersunterschied von 15 Monaten haben. Geplant ist, dass ich nach der Elternzeit von Kind 1 (1 Jahr)wieder 2 Tage arbeiten gehe. Nun meine Fragen: 1.) Wie viel Mutterschaftsgeld bekomme ich beim zweiten Kind? ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und möchte erneut schwanger werden. Außerdem möchte ich demnächst auf 450€-Basis arbeiten gehen. Vor meiner Elternzeit habe ich Vollzeit gearbeitet. Die Frage die mich jetzt beschäftigt ist wie es sich dann mit dem Mutterschaftsgeld für das zweite Kind verhält. Wenn ich meine Elternzeit ...
Hallo Fr Bader, meine Frau ist gerade mit unserem ersten Kind in Elternzeit. Sie erhält zum jetzigen Zeitpunkt Elterngeld (Höchstsatz) und hat zusätzlich seit 2 Monaten einen kleinen Stellenanteil 350Euro bei ihrem Arbeitgeber welcher beim Elterngeld rausgestürzt/verrechnet wird. Die eingereichte Elternzeit von 12 Monaten geht bis ca. 1.No ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld