Louisa8773
Sehr geehrte Frau Bader Im Juni kommt meine Tochter zur Welt. Ich nehme alleine Elternzeit. Ab Nov kann ich samstags auf Minijob Basis arbeiten. Wie nehme ich dann Elterngeld Basis bzw. Elterngeld Plus? Die ersten 4 Monate Elterngeld und 14 Monate Elterngeld Plus? Länger als 18 Monate will ich keine Elternzeit machen. Ich war bei einem Arbeitgeber von Mai 2018 bis 31.8.2022 anschließend 1.9 bis 28.2.2022 Wurde durch die Schwangerschaft gekündigt und es war Probezeit. Ich bekomme vom 1.3 bis 13.5 Krankengeld und ab dem 14.5 Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse. Wird das mit angerechnet bei der Elterngeld Berechnung oder lässt man die Krankengeld Monate aus und geht einfach 2 Monate weiter rückwärts? Ich war ja lückenlos in Beschäftigung. Bis zur Kündigung trotz Beschäftigungsverbot aber halt Probezeit. Vielen herzlichen Dank für ihre Mühe Mit freundlichen Grüßen
Hallo, 1. Schauen Sie beim EG-rechner www.bmfsfj.de, was besser ist. 2. Auch in der Probezeit ist man schwanger unkündbar. Die Fristen für die Kündigungsschutzklage werden jedoch abgelaufen sein. 3. Das Elterngeld geht von den letzten zwölf Monaten vor der Geburt aus. Monate mit Mutterschaftsgeld und Elterngeld eines vorherigen Kindes bis zu dessen 14. Lebensmonat kann man ausklammern. Monate mit schwangerschaftsbedingten Einbußen beim Krankengeld kann man ebenfalls ausklammern. Liebe Grüße NB
mellomania
Die Kündigung hätte nicht sein dürfen, egal ob probezeit. Hättest du anfechten können, müssen. Jetzt ist aber zu spät. Elternzeit und elterngeld sind unabhängig voneinander. Da ist einiges durcheinander. Warum Krankengeld? EG bekommst du 14 Monate wenn du alleinerziehende bist. Ansonsten 12 Basis. Die ersten beiden müssen Basis sein. Rest kannst teilen auf plus.
Mitglied inaktiv
Kleine Ergänzung zu der Dame oben: Kommt das Kind 4 Tage oder mehr vor ET, musst du 3 statt 2 Monate Basiselterngeld beantragen, da der Mutterschutz dann in den 3. Lebensmonat hineinreicht. Dazu zählt ja schon das Mutterschaftsgeld. Und ich würde an deiner Stelle kein Geld verschenken, das macht überhaupt keinen Sinn. Also 5 Monate Basiselterngeld und dann 14 Monate EG plus. Bei deiner Rechnung hättest du 1 ganzen Monat Basiselterngeld verschwendet und verschenkt.
mellomania
danke für die ergänzung
Mitglied inaktiv
Nur wenn das Krankengeld wegen der Schwangerschaft ist, dann wird es nicht berücksichtigt. Wichtig ist die Diagnose Aber die Kündigung war nicht rechtmäßig beim 2. AG egal ob Probezeit oder nicht
Louisa8773
Doch die Kündigung war rechtens. Ich habe geklagt und wenn eine Probezeit von 6 Monaten ist kann der Arbeitgeber kündigen. Er hat eine ganz bestimmte Formulierung im Vertrag gehabt wäre die nicht gewesen wäre die Kündigung nicht rechtens so aber schon. Daher bekommt man nach der Kündigung Krankengeld da ich im beschäftigungsverbot bin. Das passt schon alles und ist alles rechtens.
Mitglied inaktiv
Du bekommst Krankengeld, weil das BV vom Gyn ist ja? Dann hast du kein BV! Beides kann man nicht haben. Du erhältst Krankengeld, weil du laut dem Arzt weniger als 15 Stunden leichte Arbeiten pro Woche verrichten kannst. Das ist kein Beschäftigungsverbot im klassischen Sinne. Aber ja, die Monate mit diesem Krankengeldbezug kannst du dann ausklammern, da sie ja schwangerschaftsbedingt entstanden sind.
Louisa8773
Doch ich habe ein klassisches Berufsverbot und darf gar nicht arbeiten aus ganz bestimmten Gründen
Mitglied inaktiv
Ohne Arbeitgeber hast du kein BV. Daher erhältst du ja Krankengeld und kein Geld aus der Umlage 2. Er hat dir zwar eines ausgestellt, das zählt aber nicht, wie ein richtiges BV, wenn man einen AG hat. "Beurteilt der Arzt den Gesundheitszustand so, dass weniger als 15 Stunden leichte Arbeit möglich sind, ist die Schwangere arbeitsunfähig. In diesem Fall endet das Beschäftigungsverbot und die Betroffene erhält Krankengeld. Hierfür muss sie sich an die zuständige Krankenkasse wenden."
Mitglied inaktiv
Ach und es heißt Beschäftigungsverbot, das ist auch ein riesen Unterschied zum Berufsverbot! Aber warum möchtest du überhaupt Elterngeld verschenken?
Mitglied inaktiv
Für 18 Monate kannst du 6 Monate Basis und die restlichen 6 Monate teilst du dir auf egplus = 12 Monate zusammen 18 Monate
Mitglied inaktiv
Hätte ich auch geraten, macht aber keinen Sinn wahrscheinlich, wenn sie ab November auf Minijobbasis arbeiten geht. Dann würde sie wieder Geld verlieren.
Mitglied inaktiv
Stimmt an den Mini job habe ich nicht gedacht Dann Juni Juli Aug sept Okt Basis EG - 5 Monate + 7 Monate teilen als 14 egplus zusammen 19 Monat Die AP verschenkt mit ihrer Rechnung Elterngeld
Louisa8773
Deswegen habe ich nachgefragt. Wie man Elterngeld Basis und Plus richtig aufteilt bei aufnahme eines Minijobs.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten. Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht. Unser Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren