Managerin01
Sehr geehrte Frau Bader, ich (35) bin in der 7. SSW und nach 7 Jahren hauptberuflich selbständig - für einen Auftraggeber, seit mehr als 1 Jahr ohne nennenswerte Einkünfte. Daher war die Überlegung wegen Beitrag zur GKV mich dort auf nebenberuflich selbständig umzumelden und der Rest eben Hausfrau. 1. Hat eine nebenberuflich selbständige Frau Anspruch auf den Mindestsatz von 300 € Elterngeld? 2. Ist in der Elternzeit bzw. im Zeitraum des Mutterschutzes Beitrag zur Krankenversicherung zu entrichten? 3. Stimmt es, dass Schwangere von der Medikamentenzuzahlung befreit sind? Vielen Dank für Ihre Antwort vorab!
Hallo, 1. Kalr 2. Nicht solange man EG bezieht - deshalb ist Splitting besser 3. Für Arznei- und Verbandmittel, Heilmittel und Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit der Schwangerschaft oder der Entbindung verordnet werden, muss keine Zuzahlung geleistet werden. So werden beispielsweise wehenhemmende Medikamente voll von der Krankenkasse übernommen. Für Arztbesuche, die der Schwangerschaftsvorsorge dienen, müssen schwangere Frauen keine Praxisgebühr bezahlen. Muss die Frau jedoch … … wegen einer Erkrankung behandelt werden, die nicht in Zusammenhang mit der Schwangerschaft steht (z. B. Grippe), fallen hierfür sowohl Zuzahlungen als auch die Praxisgebühr an. Verordnet der Arzt also im Zusammenhang mit der Schwangerschaft ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, wird dieses von der GKV übernommen und die Schwangere ist zuzahlungsbefreit. Ein nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel wie Vomex A wird jedoch auch in der Schwangerschaft nicht von den Kassen übernommen, da für die OTC-Präparate auch bei Schwangeren nur die Ausnahmen der OTC-Ausnahmeliste des G-BA gelten. Die Grundlagen für diese Regelungen finden sich in der Reichsversicherungsordnung. Wird Fragmin also für eine Erkrankung verordnet, die durch die Schwangerschaft bedingt ist, müsste die Patientin keine Zuzahlung leisten. (Quelle. www.deutschesapothekenportal.de) Liebe Grrüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich z.Z. in Elternzeit und davor habe ich im Aussendienst gearbeitet. Ich hatte damals mündlich den Wunsch geäußert in Elternzeit Teilzeit zu arbeiten. Leider bekam ich ein nein zuhören.Nun habe ich die Möglichkeit in Teilzeit nebenberuflich selbständig zu arbeiten. Wie mache ich das jetzt mit meinen AG? Der Teilzeit ...
Guten Tag Frau Bader, unser Sohn ist am 6.12.2013 zur Welt gekommen. Anfang des Jahres 2013 bis zur Geburt habe ich neben meiner Festanstellung nebenberuflich selbstständig gearbeitet. Für das Elterngeld wurde bisher nur mein Angestelltenverhältnis eingerechnet. Nun habe ich erfahren das die Selbstständige Nebentätigkeit ebenfalls eine Rolle spi ...
Sehr geehrte Frau Bader, am Anfang der Schwangerschaft hat mir mein Arbeitgeber gekündigt. Wir wussten beide noch nichts von der Schwangerschaft. Über eine Klage beim Arbeitsgericht konnte ich die Wiedereinstellung erreichen. Die Arbeitstage beim Arbeitgeber haben mir gesundheitlich nicht gut getan, jetzt bin ich seit 3 1/2 Wochen krank geschrie ...
Guten Tag Frau Bader, bei mir besteht ein überwiegendes hauptberufliches Angestelltenverhältnis und zusätzlich seit einigen Jahren eine nebenberufliche Selbstständigkeit in geringem Umfang. In 2015 waren die Einkünfte aus dem Nebenverdienst sogar so gering, dass sie weniger als 410,00 € pro Jahr ("Härteausgleich") betragen haben und somit nicht ...
Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich des Elterngeld-Bezug für das 2. Kind. Ich befinde mich Momentan im Eltengeld+ Bezug (Geburt März 16) seit Dezember habe ich mich nebenberuflich selbständig gemacht. (Kalenderjahr 2016 Verlust von 1650€). Nun bin ich erneut schwanger , ET ist im Nov. Wie sieht das mit dem Elterngeldbezug beim 2. Kind aus ? Wel ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin nebenberuflich im Bereich Multi-Level-Marketing selbstständig tätig. Hauptberuflich bin ich Teilzeit angestellt. Je nach dem ob von mir geworbenen Kunden bei dem Partnerunternehmen etwas bestellen bekomme ich eine Provision, so kann es sein dass ich auch ohne mein Zutun eine Provision erhalte. Wäre es mir während ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann und ich würden gerne eine zweites Kind bekommen, was hoffentlich dann in 2021 klappt. Ich bin mir nicht sicher, wie mein Elterngeld dann berechnet werden würde, da ich seit letztem Sommer auch nebenberuflich selbständig (Kleinunternehmen) bin. Unser erstes Kind wurde im Dezember 2018 geboren, Elterngeld habe ich inne ...
Guten Abend, mein befristeter Arbeitsvertrag endet während meiner Elternzeit. Da ich nebenberuflich freiberuflich selbstständig bin, möchte ich nach ein paar Monaten Elterngeld Plus beziehen und nebenbei selbstständig etwas dazu verdienen zu können. Meine Frage: ändert sich etwas an meiner Versicherung sobald mein Angestelltenverhältnis auslä ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit Vollzeit angestellt und haben nebenbei eine Selbstständigkeit. Jetzt haben sich einige Fragen ergeben: Wie verhält es sich mit dem Mutterschaftsaftslohn - erhalte ich diesen weil ich angestellt bin? Oder könnte es hier Probleme mit meiner Selbstständigkeit geben? Bei der Berechnung des Elterngeldes ...
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?