Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld im Sonderurlaub

Frage: Elterngeld im Sonderurlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe im Aug. 2002 eine Tochter bekommen und habe 3 Jahre Elternzeit in Anspruch genommen.Dann habe ich 2 Monate halbtags gearbeitet(Kr'schwester an Uni-Klinik)und bin jetzt seit dem 1.11.2005 im "Sonderurlaub zur Kindesbetreuung" (§ 50 Abs.1a BAT).Der SU läuft am 30.06.2007 aus.Nun bin ich wieder schwanger, ET ist der 16.09.2007.Wie ist es mit dem Elterngeld?? Seh ich es richtig, dass ich den SU besser nicht verlänger, sondern für 1 Monat zurück in die Uni-Klinik gehe und dann ja sowieso in den Mutterschutz?? Und wie wird das dann berechnet? Ich habe im SU nebenbei 8-9 Std/Woche bei einem Pflegedienst gearbeitet (Verdienst ca.350-450 € brutto monatl.). Vielen Dank im voraus!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe zwei Fragen die mich momentan sehr beschäftigen. Bin jetzt in der 35. SSW. Habe vier Söhne im Alter von 2-8 Jahren) Wenn ich ins KH muss (es kann sein, dass vor ET eingeleitet wird), hab ich ja niemand für die Kinder. Somit muss mein Mann da zuhause bleiben. Muss er für die Zeit Urlaub nehmen oder gibt es da ein ...

Hallo Fr. Bader, voraussichtlich wird mein Kind Anfang April 2018 zur Welt kommen. Neben meiner Berufstätigkeit studiere ich. Da meine Abschlussarbeit kurz bevor steht, würde ich gerne 6 Monate Sonderurlaub beantragen. Die würden dann direkt vor dem Zeitraum des Mutterschutzes liegen. Während des Sonderurlaubes erhalte ich keinen Lohn. Wird dies ...

Guten Morgen Ich bin etwas besorgt, und zwar lebe ich seit Januar 2017 in Ägypten. Habe Sonderurlaub für 2 Jahre von meinem Arbeitgeber erhalten, somit in dieser Zeit kein Einkommen gehabt. Ich wollte ab Januar 2019 wieder zurück nach Deutschland und wäre dann auch wieder in meinem Job ( Altenpflege) eingestiegen. Nun bin ich schwanger. Wenn ic ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...