Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld fürs zweite Kind nach Elternzeit

Frage: Elterngeld fürs zweite Kind nach Elternzeit

Jintensha

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes bei einem zweiten Kind. Angenommen ich habe für Kind 1, geboren 03/2018 Elternzeit bis 07/2019 gehabt und in dieser Zeit einige Monate Basiselterngeld, Elterngeld Plus und gar kein Elterngeld bezogen. Wenn ich nun ein 2. Kind bekomme, 03 oder 04/2020, dann fallen einige Monate des Bemessungszeitraums für das Elterngeld ja in meine vorangegangenene Elternzeit. Wie wir dann das Elterngeld berechnet? Können auch Elternzeitmonate des 1. Kindes, in denen ich kein Elterngeld bezogen habe, ausgeklammert werden? Vielen Dank im Voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ausgeklammert werden MOnate mit Mg und EG von Kind 1 bis zum 14 LM. Andere Monate werden nicht ausgeklammert. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein Monate ohne Elterngeld wird nicht ausgeklammert. Einzigst Monate mit EG+ vom 1. kind (max. 14 monate) und die Monate mit Mutterschaftsgeld für das 2. Kind können ausgeklammert werden. Allerdings arbeitest du doch 8/19. dieses Einkommen zählt doch. Genau kannst du es mit einem Elterngeld Rechner ausrechnen


Jintensha

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Demzufolge hätte ich aber 4 Monate ohne Elterngeld, die nicht ausgeklammert werden! Bzw. 2 davon mit Elterngeld Plus als Berechnungsgrundlage. Das ist irgendwie ganz schön unfair!


Dojii

Beitrag melden

Naja, man kann bis zu 3 Jahre Elternzeit nehmen, willst du diese ganze Zeit immer ausklammern, nur weil man in dieser Zeit Elternzeit hatte? Wenn man bis zu 3 Jahre in die Vergangenheit gehen würde, würde das das Ergebnis aber mal so richtig verfälschen - das ist nicht im Sinne des Gesetzes. Das besagt, Elterngeld errechnet sich grundsätzlich aus den 12 Monaten vor Geburt des Kindes - und wann davon abgesehen werden kann, ist eindeutig geregelt. Irgendwo muss man eben eine Grenze ziehen, wie weit man zurückgehen kann. Die liegt aktuell bei 14 Monaten. Hätte man die Grenze anders gesetzt, dann wären auch wieder andere Leute benachteiligt. Also egal wo die Grenze gezogen wird, man kann es nicht richtig machen. ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein Vorteil ist das EG+ bis zum 14. Lebensmonat. Hättest du Basis-Elterngeld bezogen, wären es nur 12 Monate. Und es hätte ja noch die Option: Teilzeit in Elternzeit gegeben


Felica

Beitrag melden

Kann man auch anders sehen, wer es sich leisten kann 3 Jahre daheim zu bleiben, der wird wohl kaum auf ein hohes EG angewiesen sein. Wer in der EZ arbeitet, der wird mit einem höheren EG belohnt bei Kind 2.


Felica

Beitrag melden

Zudem vermute ich mal das du was missverstehst. Das neue EG wird nicht nach der Höhe des alten EG berechnet, sondern die 14 Monate EG werden ausgeklammert. Man überspringt sie also und nimmt die Zeit von davor, also vor Geburt von Kind1. Besser gesagt von vor Mutterschutz von Kind 1 weil auch die Monate übersprungen werden wo es Mutterschutzgeld von Kind1 gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja sie hat immer noch eine Lücke von 2 Monaten als Kind 1 schon älter war. Verstehen kann ich die Frage schon.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...