AnneGru
Hallo Frau Bader, ich erwarte am 15.12.2022 mein 1. Kind. Nun haben wir uns entscheiden, dass ich 18 Monate Elternzeit nehme. Mein Mann ist selbstständig und wird keine Elternzeit nehmen. Wir wollten eigentlich wie folgt aufteilen: 9 Monate Basis Elterngeld 9 Monate Elterngeld Plus Eine Freundin teilte mir aber mit, dass dies nicht so einfach geht. Ich kann wohl nur 9 Monate Basis Elterngeld beantragen und bis zum 15. Lebensmonat ElterngeldPlus, alle weiter Monate kriege ich dann kein Elterngeld. Stimmt das? Gibt es noch bessere Möglichkeiten das Elterngeld aufzuteilen damit ich auf jeden Fall 18 Monate zu Hause bleiben kann? Danke für Ihre und andere Antworten. Liebe Grüße
Hallo, Sie haben 12 Monate Basis-EG. Davon werden die Monate mit MG angerechnet.Die restlichen Monate (idR 10) können Sie als Basis-EG nehmen oder auf die Hälfte doppelt so lange auszahlen lassen. Mit Ihrem Rechenbeispiel kommen Sie also nicht hin. Liebe Grüße NB
misses-cat
Das ist ne einfache Rechnung du hast 12 Mona elterngeld, wenn dein Partner seine elterngeld Monate nicht nehmen will verfallen diese, du kannst sie nicht nehmen weil du nicht alleinerziehend bist oder eine andere große Not Situation ( zb dein Partner kann wegen Krankheit ( damit sin schwerwiegende Krankheiten gemeint) diese nicht nehmen. Also hast du erst zwei Monate Mutterschutz ( diese werden miteinander verrechnet) dann vier Monate Basis und die restlichen sechs Basis Monate wechselst du in 12 plus Monate um ergibt 18 Monate
Bone
Das geht nicht. Dir stehen 12 Monate EG zu von denen mindestens 2 mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet werden. Bleiben 10 Monate die du noch verteilen kannst. Nimmst du, mutterschutz mitgerechnet, die ersten 9 Monate Basis, könntest du ab dem 10ten Monat EG plus nehmen, dann würde dein EG bis zum 15ten Lebensmonat reichen. Die restlichen 3 Monate EZ würdest du kein EG erhalten. Spielt aber für deine EZ keine Rolle, du kannst auch länger in EZ bleiben. Mein persönlicher Rat wäre, auch weil man nie weiß was kommt und die erste Monate nach der Geburt eher die sind, die am wenigsten kosten verursachen, lasse dir Basis-EG auszahlen und lege dir immer die Hälfte des Geldes zur Seite. Auch schon im Mutterschutz. Zweiter Tipp, das ihr zu Juni24 einen betreuungsplatz habt, wenn ihr auf KiTa angewiesen seit, dürfte nahezu unmöglich sein. Reiche also besser 2 Jahre EZ ein. Klappt es, kannst du nach 18 Monatem in TZ wieder einsteigen. Klappt es nicht, musst du nicht direkt kündigen. Den dein AG muss deine EZ nicht verlängern wenn kürzer als 2 Jahre.
mamavonbaby
Also ICH würde das Elterngeld gar nicht aufteilen, sondern es voll auzahlen lassen. Du kannst dir davon selber die hälfte auf ein Sparkonte legen und es dann für den Zeitraum wenn du kein EG erhälst nutzen. So hast du den Vorteil...du könntest dann im 2. Jahr Teilzeit arbeiten gehen ohne das dir dein Einkommen beim EG angerechnet wird... Jedenfalls brauchst du nicht den Staat dafür, das er dir dein Geld einteilt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger. Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet? Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld