LeonieLöwenherz84
Hallo Frau Bader, vor ca 2 Jahren hat mein Ex-Mann die Zahlung für meinen Trennungsunterhalt einfach eingestellt. Mein Anwalt reichte Klage ein. Da ich nun meinem Ex Mann seinen Anteil vom Haus auszahle und die Beträge verrechnet wurden, habe ich die Klage zurück gezogen. Mein Anwalt bat mich nochmal einen Antrag auf Verfahrenskosten übernahme auszufüllen. Dies wurde auch schon vor zwei Jahren gemacht und wurde mit eingereicht. Mein Anwalt hat das Gericht auch öfter angeschrieben. Es wurde mitgeteilt, dass gerade durch mangel an Personal nicht beragbeitet werden könnte. Nun wurde alles schnell zur Kenntnis und mein Antrag abgelehnt. Diesen habe ich aber noch gar nicht wieder einreichen dürfen. Mein Anwalt verlangt für diese Aktion 2000 €. Meinem Anwalt muss ich so für seine Arbeit nichts zahlen, weil ich als Teilzeitkraft zu wenig verdieneund dafür eine Hilfe bewilligt wurde. Ich bin einfach nur baff, dass vom Gericht meine Einnahmen und Kosten noch nicht mal angesehen werden. Könnte ich dazu Widersprechen? Vielen Dank für Ihre Antwort Liebe Grüße
Hallo, da Sie anwaltlich vertreten sind wenden Sie sich bitte an den Kollegen. Liebe Grüße NB
peekaboo
Hallo, Erfahrungsgemäß beantwortet Fr Bader jene Anfragen, wenn man bereits anwaltlich vertreten war/ist
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich hab eine Frage, kann man nach einer Verhandlung beim Familiengericht gegen einen Beschluß Einspruch einlegen?Wieviel Zeit hätte man dazu? Danke im Voraus! Umi
Hallo! Ich hab eine Frage, kann man nach einer Verhandlung beim Familiengericht gegen einen Beschluß Einspruch einlegen?Wieviel Zeit hätte man dazu? Danke im Voraus! Umi
Hallo, Frau Bader! Danke erst mal für Ihre Antwort, ich hatte so allgemein gefragt, weil ich nicht wußte, ob Sie mir Auskunft geben durften oder nicht, eigentlich bin ich nicht mehr anwaltlich vetreten, weil die Verhandlung bereits gewesen ist am letzten Freitag, den 16ten April.Da sagte er nur man könne keinen Einspruch erheben( ich kann das irgen ...
Hallo:-) Ich bin geschieden und habe aus dieser Ehe eine Tochter von 8 Jahren. Jetzt habe ich eine neue Beziehung, aus dieser ist ein Kind entstanden (5 Monate) und wir wollen heiraten. Meine Fragen: 1. meine Tochter, mein Sohn und ich haben einen Familiennamen, nennen wir ihn A. Wir würden gern alle den gleichen Nachnamen annehmen nach der Ho ...
Danke erstmal für Ihre schnelle Antwort. Das sieht ja nicht gut aus. Adoption steht eigentlich überhaupt nicht zur Diskussion, nur die Namensübernahme bei der Hochzeit. Also wenn er (Exmann) sich querstellt- welche Möglichkeiten der Namenswahl haben wir denn dann? Mein Mann zB. B, mein Sohn könnte B annehmen, meine Tochter weiter A u ...
Wir haben einen richterlichen Beschluss bekommen, in dem meinem Freund das Kind regelrecht "entzogen" wird, obwohl er seit einem halben Jahr allein erziehend war. Die Mutter will sich jetzt wieder kümmern und bekam alles Recht der Welt, obwohl sie sich vorher überfordet fühlte und das Kind keinesfalls mehr haben wollte. Wenn er jetzt Einspruch ei ...
Hallo, unser Sohn wurde am 1.12.2009, 10 Wochen zu früh, in der LFK geboren. Am 18.1.2010 wurde er dann entlassen. Da wir nicht aus Magdeburg kommen,sind wir jeden Tag gefahren,manchmal sogar 2x am Tag, um unseren Sohn zu sehen und beizustehen. Es hieß,wir können einen Antrag auf Fahrtkostenerstattung bei der Krankenkasse stellen. Das taten wir a ...
Hallo Hatte Ihnen ja geschrieben wegen der Elternzeit im 3. Jahr. Nun habe ich anstatt diesen erstmal mit meiner Kollegin einen Teilzeitantrag bei meinem Arbeitgeber gestellt(mündlich). Kinderkrippe Elternverein. Wir arbeiten momentag beide in einer Gruppe als Erzieherinnen(3 Stück pro Gruppe). Unser beider Wunsch war uns eine Stelle zu teilen. ...
Hallo Frau Bader, ich beziehe seit dem 01.11.16 Arbeitslosengeld I. Die Beraterin bei der Arbeitsagentur hatte mir am 16.11. auf meinen Vorschlag hin einen Bildungsgutschein schriftlich ausgestellt, d.h. die Notwendigkeit zur beruflichen Qualifizierung festgestellt. Als ich ihr dann mitteilte, dass ich schwanger bin, zog sie diesen telefonisch w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner