Janakatrin79
Hallo Frau Bader, ich beziehe seit dem 01.11.16 Arbeitslosengeld I. Die Beraterin bei der Arbeitsagentur hatte mir am 16.11. auf meinen Vorschlag hin einen Bildungsgutschein schriftlich ausgestellt, d.h. die Notwendigkeit zur beruflichen Qualifizierung festgestellt. Als ich ihr dann mitteilte, dass ich schwanger bin, zog sie diesen telefonisch wieder zurück. Ihre Begründung: 1. Die 19-wöchige, förderfähige Weiterbildung überschnitt sich 2 Wochen mit dem Mutterschutz (ET= 16.05.17, Mutterschutz ab 04.04., Ende Weiterbildung 19.04.- allerdings wäre in den 2 Woche nur Elearning/zuhause dran). 2. Es gäbe interne Richtlinien, dass Teilnehmer mit einem Bildungsgutschein innerhalb 3 Monate nach Ende der Maßnahme vermittelt werden sollten, und das wäre dann ja nicht bei mir möglich. Da sie sehr vehement war, hatte ich mich schon damit abgefunden und die Weiterbildung als Selbstzahler nun trotzdem begonnen (unter ihrer Duldung, d.h. weiterhin ALG I Bezüge und freigestellt). Nun wurde ich aber von anderen Weiterbildungsteilnehmern mit Bildungsgutschein wieder bestärkt, dagegen Einspruch zu erheben. Was raten Sie mir, gibt es dazu eine Rechtsgrundlage oder vergleichbare Entscheidungen? Herzlichen Dank!
Hallo, ich würde sie schriftlich auffordern, einen "rechtsmittelfähigen Becheid" zu überreichen - das bedeutet, Sie kündigen direkt an, dagegen vorzugehen. Mal sehen, was dann passiert. Berücksichtigen Sie die Frist von 1 Mo. für den Widerspruch. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für ihre Forum. Nach 7 Jahren in einer Firma geht das bearbeitete Teilprojekt zu Ende, ich werde ab Jan 13 arbeitslos sein. Leider. Nun würde ich gerne Weiterbildung machen mittels Bildungsgutschein. Außerdem planen wir aber auch ein zweites Baby. Mein Wunsch wäre: Ab Januar Arbeitslosigkeit mit Weiterbil ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE