Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Einkommensgrenze

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Einkommensgrenze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hall Frau Bader! Hab ich bei 50.000 € Einkommen meines Mannes (Brutto) überhaupt die Chance, Bundeserziehungsgeld zu bekommen? Muss ich da rechnen: 30.000 Grenze plus 24 % und das darf höchstens brutto verdient werden? Richtig? Tibby


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ein EG-Rechner findet sich bei http://www.lvf.bayern.de/erziehungsgeld/index-erz.html , ganz unten ist der Link zum Erziehungsgeldrechner! Oder http://www.tacheles-sozialhilfe.de/info/sozialhilfe_berechnung.asp Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich arbeite im Erziehungsurlaub auf 630,- Basis und erwarte Ende September mein 2. Kind. Ist es richtig, daß mein AG verpflichtet ist, mir das Gehalt bis zum Ende des Mutterschutzes weiter zu zahlen (Ende Nov.)? Ich habe vor kurzem eine Freundin für einen Nachmittag vertreten und bekomme nun von Ihrer Chefin noch ca. 140,- ausge ...

Hallo Frau Bader, meine Frage lautet: auf welches Jahr bezieht sich die Einkommensgrenze für das Erziehungsgeld nach dem 6. Monat? Angenommen unser Kind kommt im Mai 2003 zur Welt, wird zur Berechnung das Jahr 2002 genommen oder das Jahr 2003 (Kind wäre im November dann sieben Monate)? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung. Britta

Halli Hallo, unser jährliches zu versteuerndes Einkommen lag 2004 bei ca. 35.000 Euor. Lt. Erziehungsgeldrechner besteht nun kein Anspruch mehr auf Erziehungsgelt. Unser 2. Sohn kam am 17.05.05 zur Welt. Ist dies so richtig, oder kann man trotzdem noch einen Antrag stellen? Und wie ist das mit dem Landeserziehungsgeld für unseren 1. Sohn geb. 11 ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wohne im Bundesland Sachsen. Vor einigen Tagen stellte ich Ihnen schon einige Fragen. Hier noch drei ergänzende dazu. Landeserziehungsgeld: Ich bekomme 1 Jahr Elterngeld und habe 1 1/2 Jahre Elternzeit beantragt. In den 1/2 Jahr möchte ich Landeserziehungsgeld für meine Tochter beantragen. Es ist mein erstes Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite sowohl selbtständig als auch angestellt (vor der Elternzeit im Verhältnis 30- 40% zu 60%) Nun habe ich meine Elternzeit im Angestelltenverhältnis verlängert, arbeite aber bereits selbständig wieder, darf ich ja bis zu 30 H in Elternzeit. Eletrngeld ist ausgelaufen. Ab welcher Einkommensgrenze muss ich Kra ...

Guten Tag, mein Mann und ich sind beide berufstätig und liegen mit unserem Einkommen deutlich unter der neuen Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld in Höhe von Brutto 300.000 EUR, wobei ich ein signifikant höheres Einkommen habe. Aufgrund von Einmalzahlungen sowie die Einlösung von Aktienoptionen aus mehreren Jahren (das Geld wurde als Eig ...

Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Zeit! Ich habe eine Frage bezüglich des Unterhalts... Das Kind lebt bei dem Papa, die Mutter zahlt 105% Unterhalt. Gibt es eine Grenze, bei dem Einkommen des Vaters, ab der er keinen oder weniger Unterhalt für das Kind erhält? Wenn er einmalig eine größere Summe Schmerzensgeld erhält, wirkt sich das auf den ...

Guten Tag Frau Bader, unser erstes Kind kommt Mitte Mai auf die Welt. Dann gilt ja die neue Einkommensgrenze von 200.000 Euro für Paare beim Elterngeld. Da mein Freund, dieses Jahr einen hohen einmaligen Bonus bekommen hat, überschreiten wir die 200.000€ mit unseren Brutto Gehälter. Jedoch geht es ja nur um das zu versteuernde Einkommen. Wir wi ...