Mitglied inaktiv
Hallo! Bei mir ist eine OP mit 4-5 Tagen Krankenhausaufenthalt geplant, wo ich nun schon von mehreren Betroffenen gehört habe, dass man sich am nächsten Tag nach der OP schon viel besser fühlen soll und ab dem übernächsten Tag ist alles wieder wie vorher. Auch der Chirurg sagte mir, dass nach der OP keinerlei Behandlungen mehr erfolgen (auch kein Fädenziehen, das erfolgt erst 2 Wochen später in seiner privaten Praxis ambulant), ich mich nur von der OP erholen und im Krankenhaus "betuddeln" (so sagte er es wörtlich) lassen soll. Da meine Familie aber zu Hause ist, könnte ich mich zu Hause garantiert besser erholen, mein Mann ist auch Krankenpfleger und auch Autofahrer, so dass er auch im Notfall grob bescheid wüsste oder mich zumindest notfalls schnellstens in die Klinik fahren könnte, wenn doch was sein sollte. Besteht da für mich die Möglichkeit, mich - vorausgesetzt, es trifft so ein, dass es mir am übernächsten Tag richtig gut geht - auf eigenen Wunsch entlassen zu lassen? Wie läuft sowas ab? Einfach in der Klinik bescheid sagen, vielleicht einen entsprechenden Vordruck dort unterschreiben und das war's? Ganz vielen Dank im voraus und viele Grüße! P.S. ich bin berufsbedingt übrigens privat versichert und habe ein bisschen auch den Verdacht, dass deshalb der Klinikaufenthalt so lange geplant ist...
Hallo, gehört nicht ins Forum, aber ich gebe Andrea recht. Liebe Grüsse, Nb
Mitglied inaktiv
Ein Krankenhaus ist kein Gefängnis, und erwachsene Menschen können in der Regel selber bestimmen, ob und wie lange sie dort bleiben. Möglicherweise mußt Du bei vorzeitiger Entlassung einen Zettel unterschreiben mit der Formulierung "gegen ärztlichen Rat und auf eigene Verantwortung". Wenn tatsächlich außer "Aufbewahren und Betüddeln" nichts passiert, dazu noch optimale häusliche Bedingungen herrschen kann man die "Verantwortung" selbstverständlich ohne weiteres auf sich nehmen. Daß Privatpatienten gerne mal länger im Krankenhaus behalten werden ist bekannt...
Mitglied inaktiv
Ganz, ganz vielen Dank für die Beruhigung! Dass die mich in der Klinik vielleicht nicht "gerne" gehen lassen, weil es finanziell lohnender ist, das Bett mit Privatpatienten zu belegen, kann ich mir leider auch vorstellen, und dass es vielleicht auch noch besser wäre, länger in der Klinik zu bleiben und vollständig umsorgt und "betüddelt" zu werden, glaube ich auch, aber mit dem Gefühl, dass mein Kleiner zu Hause ist, mich gerade nachts vermisst und sich alleine fühlt - klar ist Papa noch da, aber gerade nachts ist eben oft noch Mama angesagt und Papa bekommt ein "Lass mich" engegengeweint. Da sind mir im Grunde schon eine bzw. zwei Nächte zuviel, dann aber 4-5 Tage / Nächte dort zu bleiben, wenn so viele andere sagen, es ist nachher sowieso nur Erholung von der OP, Beobachtung, Betüddeln lassen, "genießen Sie es doch" - nein, nicht mit kleinen Kindern!!! Deshalb nochmal ganz, ganz vielen Dank und liebe Grüße! Eva
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Sohn (8 Jahre) muss im August für 3 Tage stationär ins Krankenhaus, Wie ist das mit den kindkrank Tagen. Muss ich Urlaub nehmen wenn es geplant ist? Wer stellt die Bescheinigung aus (Kinderarzt oder Krankenhaus)? Vielen Dank für die Hilfe
Hallo Frau Bader, kann der Vater auch weniger als einen Monat Elternzeit nehmen? Ich weiß, dass es erst ab 2 Monaten Elterngeld gibt, mich interessiert es, weil er sich alternativ freistellen/unbezahlten Urlaub nehmen würde, aber wir wissen nicht, wie es dann mit den Abgaben (Krankenversicherung, Sozialversicherung etc.) aussieht. Vielen Dank!
Hallo Frau Bader, Mein Sohn ist am 12.08.21 geboren. 4 Wochen danach haben wir den kompletten Antrag für Elterngeld zum Amt geschickt. Die Elterngeldstelle bestätigte dem Empfang am 06.10.21 In diesem Schreiben wurde uns mitgeteilt das die Bearbeitung bis zu 12 Wochen dauert. Heute nach 17 Wochen immer noch keinen Bescheid oder Geld. Ich hab ...
Hallo, mein Mann hatte das Elterngeld Plus beantragt! Leider viel das Elterngeld sehr gering aus, da er in den 12 Monaten vor Geburt 4 Monate komplett nur Krankengeld bekommen hatte wegen eines gebrochenen Fußes und danach mit Wiedereingliederung auch nicht komplett gearbeitet hatte! Jetzt hatte er während der Elternzeit seine 20 Std gearbeitet abe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte bei meinem AG einen Antrag auf befristete Teilzeit für 4 Jahre stellen. Von Seite der Personalabteilung wurde mir nun empfohlen, den Antrag zunächst nur für 2 Jahre zu stellen. Danach könnte ich ggf. immer noch einen weiteren Antrag auf eine Verlängerung der befristeten TZ stellen. So hätte ich mehr Flexibilit ...
Hallo, ich h habe eine Frage zur Elternzeit. Kind eins wurde am 29. Juli 2019 geboren Kind zwei wurde am 12. Januar 2021 geboren und Kind drei wurde am 23. März 2023 geboren. Ich befinde mich seit der Geburt von Kind eins in Elternzeit können Sie mir mitteilen, wie lange die komplette Elternzeit je 3 Jahre pro Kind dauert. Endet somit die Elternze ...
Unser Kinderarzt hat Urlaub. Und unser Sohn ist gestürzt hat eine Beule am Kopf Nasenbluten Nase geschwollen und blutet ausm Mund . Dann bin ich mit ihm in Krankenhaus. Dort dauert es ca. 3Std. Eine Krankmeldung habe ich dort nicht bekommen . Für mich denn arbeiten konnte ich jetzt nicht mehr. Bekomme ich keine Krankmeldung bei sowas ? Muss ich jet ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine sehr banale Frage zur Dauer der Elternzeit, auf die ich jedoch sehr unterschiedliche Antworten finde. Es besteht ja ein Anspruch auf Elternzeit für 3 Jahre pro Kind. Gelten die 3 Jahre für jedes Elternteil einzeln oder gemeinsam? In der offiziellen Elternzeit-Broschüre des bmfsfj finde ich keinen Hinwei ...
Hallo Frau Bader Mein Mann und ich haben im Juni 2024 Nachwuchs bekommen. Mein Mann hat noch einen 11 Jährigen Sohn aus erster Ehe und bezahlt für diesen Unterhalt. Wir sind zeitnah nach der Geburt zum Anwalt gegangen zwecks einer Unterhaltsneuberechnung. Das Jugendamt lässt sich aber nun seit mehreren Monaten Zeit mit der Festsetzung ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ärztin in der Weiterbildung,momentan bin ich schwanger in der 19 ssw und befinde mich im Beachäftigungsverbot aufgrund Hochrisikoschwangerschaft und nach einer ICSI Behandlung . Nun hat das Krankenhaus einer Insolvenz angemeldet. Was passiert in meinem Zustand ?wie kriege ich mein Lohn ? Kriege ich den übe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit