BeRe
Bisher gab es bei uns die freie Wahl, ob für das Kind ein Mittagessen bestellt wird oder nicht. Jetzt möchte der Kita Träger eine Essenspauschale einführen abhängig von der Buchungszeit. D.h. Ganztageskinder müssen 5 Essen pro Woche bezahlen egal ob sie da sind oder nicht. Ist das rechtens?
Hallo, im Rahmen des organisatorischen Ablaufes und der Kosten des Essens Ist das zulässig Liebe Grüße NB
cube
Ja, das ist zulässig. Bei einem Ganztagsplatz muss der KiGa auch für die Verpflegung Sorge tragen bzw. diese anbieten und darf dafür natürlich einen Unkostenbeitrag erheben. Genau so, wie du trotz Ferienschließzeit deine KiGa-Beitrag dennoch bezahlen musst, muss auch für das Essen bezahlt werden bei Abwesenheit.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, in wie fern ist es eigentlich rechtens, dass ein Kindergarten die Abholzeiten vorschreibt? Wir haben einen 35-Stunden Platz gebucht (weniger ging nicht) und eigentlich gibt es bei uns 2 "Abholzeiten". Ich hole seit einem Jahr mein Kind regelmäßig VOR dem Mittagessen ab und habe auch nicht vor, dies zu ändern. Jetzt werde ...
Sehr geehrte Frau Bader, Letze Woche wurde in unserem Kindergarten ein Zettel wegen Kindergarten Umstrukturierung ausgehängt. In unserer Gemeinde gibt es 4 Kindergärten, 2 davon im gleichen Ortsteil. Nun soll die eine Kleinkindgruppe geschlossen werden wegen zu wenig Nachfrage. Dann wird es also in dem Ortsteil keine Halbtagesbetreuung für u ...
Guten Tag Frau Bader, Unser Kind geht in einen privaten Kindergarten (Elterninitiative). Wir sind mit dem gelieferten Mittagessen äusserst unzufrieden. Ein Wechsel wird gerade diskutiert. Falls es beim alten Lieferanten bleibt, dürfen wir unserem Sohn sein eigenes Mittagessen mitgeben und ihn vom Essen abmelden. Er bleibt immer über Mittag. Od ...
Hallo, der Träger hat eine Verpflichtung zur Zahlung des Mittagessens für jedes Kind eingeführt. Somit müssen nun auch Kinder fürs Essen zahlen, die immer vor dem Mittagessen abgeholt werden bzw. nie mitessen. Der Vertrag mit dem Träger hat so etwas nicht vorgesehen bzw. wurde bei Abschluss nicht erwähnt. Kann doch nicht rechtens sein bzw. wo is ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir, als Eltern sind ratlos, deshalb wenden wir uns an Sie. Der örtliche Träger hat eine Pauschalisierung des Mittagessens vorgesehen. Dies sollte laut Beschluss ab 01.03.2025 umgesetzt werden. Hierzu haben wir als Eltern noch keinen Bescheid erhalten. Wir wurden nun über die KiTa Leitung darüber informiert, das ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Hallo, Ich habe folgende Situation. Unser kleiner war in 2 Kitas angemeldet (U3). Einmal in dem unserer Gemeinde und einmal in der Stadt, bei der ich auch Angestellte bin. Mir wurde der Platz der Stadt zugesichert und ich habe den Platz in unserer Gemeinde wieder frei gemacht und klein Mini angemeldet für die ab 3 Gruppe. Ich habe mich fü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot