Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Darf der Arbeitgeber Überstunden anrechnen bei beschränktem Beschäftigungsverbo?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Darf der Arbeitgeber Überstunden anrechnen bei beschränktem Beschäftigungsverbo?

19SabrinaK86

Beitrag melden

Hallo, ich bin Erzieherin in einem Kinderheim und habe aufgrund einer mangelnden Rötelnimmumität ein eingeschränktes Berufsverbot, d.h. ich bin bis zur 20. SSW. in der Verwaltung tätig. Dort kann ich aber nicht wie sonst Vollzeit arbeiten weil es nicht so viel zu tun gibt. Nun will mein Arbeitgeber meine Überstunden für die Differenz der Arbeitszeit anrechnen. Das hieße dann, dass ich nach Ablauf des Berufsverbots keine Überstunden mehr hätte. Ist es zulässig, dass die Überstunden im eingeschränkten Berufsverbot angerechnet werden dürfen? Vielen Dank im Voraus für ihre Bemühungen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Nein, das darf er nicht. Wenden Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende spezielle Fragen zur Zuschusshöhe des Arbeitsgebers zum Mutterschaftsgeld: Errechnet sich die Zahlung des Arbeitsgebers aus dem Nettogehalt inklusive regelmäßig geleisteter Überstunden? Einen unbefristeten Vertrag habe ich nur für 6 Stunden /Woche (als Lehrkraft). 9-11 weitere Stunden pro Woche s ...

Hallo, ich habe eine Frage ich habe im Okt. 2013 meinen Sohn auf die Welt gebracht und bin jetzt im laufenden Elterngeldbezug. Vor der geburt meines Sohnes war ich im beschäftigungsverbot da ich in der Pflege arbeite. Wo mein Arbeitgeber mir das verbot ausgespfrochen hatte wollte ich mir meine Überstunden auszahlen lassen was er damals aber nich ...

Guten Tag, Am 17.8.17 endet meine Elternzeit. Ich habe aber erst vor zwei wochen erfahren, dass ich mit den gewünschten stunden nicht wieder zu meinem AG kann, dieser hat mich nämlich seit ende April mehrfach versetzt. Jetzt steht im aufhebungsvertrag, dass ich mit der unterschrift auf alle ansprüche die sich ergeben verzichte und diese abgeg ...

Hallo Frau Bader, Es geht um folgendes ich habe im Januar vom Betriebsarzt ein Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft ausgestellt bekommen. Auf der aktuellen Lohnabrechnung sind plötzlich meine vorher erarbeiteten Überstunden weg. Darf der Arbeitgeber dies tun?? Mit freundlichen Grüßen Maria

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...