franzi1406
Ich bin Ratlos, obwohl ich alles versucht habe um es dem Kindesvater im Umgang mit dem Kind Recht zu machen gibt es ständig streit, drohungen mir das Kind wegzunehmen wenn es mal nicht nach seiner Nase läuft' Dazu einiges zu meiner Situation. Mein Ex und ich haben seit jan.2008 einen gemeinsamen Sohn, bei der Geburt lebten wir getrennt, bzw waren getrennt gemeldet verbrachten aber den Alltag überwiegend gemeinsam. Wir haben seit der Geburt die gemiensame Elterliche Sorge. Mein sohn war von Anfang an bei mir gemeldet und wohnhaft, ich habe das Erzeihungsjahr genommen und das Kind überwiegend betreut.Der vater war volltags, 50h/woche arbeiten. 6 Wochen habe ich in einer psychiatrischen Einrichtung verbracht als der kleine 3 Monate alt war, da ich durch die schwere Geburt eine Angst und Panikstörung bekommen habe, während dieser Zeit betreute der Vater das Kind in meinem Haushalt. Nachdem ich wieder entlassen wurde, übernahm ich wieder die Betreuung des Kindes und der Vater ging volltags arbeiten. Nach dem 1.geburtstag des Kindes sind wir offiziell zusammen gezogen und haben als Familie gelebt und agiert. Nun haben wir uns im letzten jahr im Sommer getrennt, der Vater nahm das Kind einfach mit und entzog mir das Kind 7tage voll. Schließlich einigten wir uns außergerichtlich mit dem Jugendamt das unser Sohn weiter bei mir wohnt, der Vater hatte stetiges Umgangsrecht, egal zu welcher Tageszeit. an zwei langen Wochenende von Do nachmittag bis Mo früh betreut der Vater das Kind in seinem Haushalt. Das klappt nun schon seit 9 Monaten sehr gut.Sogar unter der Woche habe ich ihm Nachmittage mit dem kleinen möglich gemacht wenn er frei hatte oder dergleichen. Allerdings ständiges zu spät kommen beim zurückbringen des kindes und stetige streitereien bzw. vorwürfe erschwerten es immer wieder. Außerdem droht der Vater ständig damit mir das Kind gerichtl. wegzunehmen und das aufenthaltsrecht zu beantragen, wenn etwas mal nicht so klappt wie er es möchte. Sogar eine Familienhilfe haben wir bereits in Anspruch genommen die uns in der Elternarbeit unterstützt hat das wir ständig in streit geraten sind, was den Umgang mit unserem gemeinsamen Sohn betrifft. Diese Hilfe wurde nun beendet, da ich umgezogen bin. Nun bin ich umgezogen mit meinem neuen Partner zusammen in einen anderen Landkreis allerdings nur 35km vom kindesvater entfernt. Ich musste den kleinen in einer neuen Kita anmelden, damit beginnt der streit. Der Vater befürchtet das ihm das Kind entfremdet wird da er den kleinen durch die entfernung nicht mehr, einfach so nachmittags aus der kita abholen kann um mit ihm einen tages ausflus machen kann, und weil sich die wochenenden verkürzen würden auf Fr Nachmittag bis Sonntag abend, da er den kleinen arbeitstechnich nicht in die neue Kita bringen könnte. Da mir der stetige druck der durch den Vater auf mich ausgeübt wird langsam psychisch an die substanz geht, ziehe ich in Erwägung das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht zu beantragen, da der streit was ich ohne ihn entscheiden darf und womit er nicht einverstanden ist, nicht plausibel erscheint, da ich zu keine zeit versuche ihm das Kind vorzuenthalten, ganz im gegnteil. Nur kann ich mein leben auch nicht nach den gegebenheiten des Kindesvaters ausrichten. Wie schätzen sie meine chancen auf das aufenthaltsbestimmungsrecht ein? Bzw die chancen für ihn falls er ebenfalls daraufhin eine übertragung auf sich beantragt?
Hallo, bitte die Hinweise lesen und kurz und allgemein formulieren. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Aufgrund eines fehlerhaften Gutachtens habe ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für meine Sohn verloren. Ich wäre nicht Erziehungsfähig aufgrund einer eingeschränkten Bindungstoleranz der Vater Kind Beziehung. Habe aufgrund von Gewalt 1,5 Jahre den Umgang verweigert, allerdings hatte mein Sohn im Laufe der Verhandlung bereits regelmäßig Umgang zu s ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe mit meiner Ex Freundin einen gemeinsamen Sohn und das gemeinsame Sorgerecht, unser Sohn ist jetzt 16 Monte Alt. Im Jahr 2015 haben wir gemeinsam mit Kind in meiner Wohnung gelebt. Im Januar 2016 ist sie ausgezogen in ein Haus das 3 Häuser neben meinem liegt. Wir hatten die Abmachung das unser Sohn mit zu ihr zieht ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...
Hallo zusammen! Folgende Situation: Ich habe mich bereits in der 13. SSW vom Kindsvater (US-Amerikaner) getrennt. Er wollte mich damals zur Hochzeit und zur Auswanderung und Geburt in der USA drängen. Als ich das verneinte versuchte er mich zur Abtreibung zu nötigen, drohte mir und nannte unser Kind Bastard. Im Nachhinein ist mir klar g ...
Hallo. Wir wollen uns beruflich neuorientieren und dafür 4 Monate verschiedene Auslandsprojektstellen anschauen und kennenlernen. Wir haben einen Antrag auf Beurlaubung der Kinder 1. Klasse und 3. Klasse gestellt ( Lehrer befürworten die Reise), Direktorin lehnt es aber ab. Aber es wäre eine unumgängliche vorübergehende Schließung des Haushalts, m ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...
Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da. Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?
Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld