Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bin Schwanger und will kündigen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bin Schwanger und will kündigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin in der 5 SSW. Ich will zum 01.09.05 aufhören da wir wegziehen. In meinem Arbeitsvertrag steht bei Kündigungsfrist" gesetzliche Kündigungsfrist". Was bedeutet das? Habe ganz normalen unbefristeten Vertrag. Und muß ich mich dann beim AA arbeitslos melden?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Folgende Sachlage liegt vor: ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger und der Mutterschutz würde innerhalb der Elternzeit beginnen. Nun habe ich von meiner Krankenkasse den Tip bekommen, dass man die Elternzeit zwei Tage vor Start der Mutterschutzfrist kündig ...

Liebe Frau Bader, meine EZ endet am 13.08.16. Mein AG möchte mir aus wirtschaftlichen Gründen nach meiner EZ kündigen. Ich habe eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, muss aber dann die Zeit nicht auf Arbeit gehen, werde freigestellt. Mein AG bietet mir eine Abfindung an. Wäre es ratsam, die Frühschwangerschaft nicht bekanntzugeben , da ich denke e ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite TZ in Elternzeit von meinem ersten Sohn (die Elternzeit geht noch bis März 2017) und bekomme Mitte März nächsten Jahres mein 2. Kind. Mein Mutterschutz beginnt Ende Januar 2017. Meine Frage ist nun, ob ich die Elternzeit von meinem 1. Kind nun zu Ende Januar 2017 - also vor Beginn des Mutterschutzes - kündigen soll, u ...

Hallo, ich habe folgende Frage... Meine Eltern Zeit endet im Oktober wir planen allerdings ein weiteres Kind. Ich habe Anspruch auf meine alte Vollzeit Stelle die ich aber nicht machen kann und will wegen der Arbeitszeit bis 20 Uhr. Eine Teilzeitbeschäftigung würde ich wohl annehmen das möchte der AG aber nicht. Kann er mir kündigen obwohl ich s ...

Hallo Frau Bader, meine 2jährige Elternzeit endet Ende November. Ich habe bei meinem Arbeitgeber (Zeitarbeitsfirma) die Reduzierung meiner Arbeitszeit auf 25 Std beantragt. Dieser wurde mir nun abgelehnt mit der Begründung das es keine Teilzeitstellen gibt. Mir wurde auch bereits Tel signalisiert das es mein Problem sei falls ich nicht wieder Voll ...

Guten Morgen Frau Bader, es ist etwas kompliziert. Ich bin schwanger und meine Chefin weiß es auch schon. Am 1. Juli ziehen wir näher zu meinen Eltern und mein Mann hat dort auch schon einen Job. Der Ort ist ca. 100km von dem jetzigen entfernt. Jetzt ist meine Frage ob ich kündigen und mich arbeitslos melden soll. Wie läuft es dann mit ...

Hallo, ich bin gerade ziehmlich Verwirrt und weiß nicht wo mir der Kopf steht. Ich habe mit meinem Mann ein Haus in einem Anderen Bundesland gekauf da mein Mann da eine neue Stelle anfängt. Wir haben also den Kitaplatz, die Wohnung gekünigt und dann habe ich mitbekommen das ich Schwanger bin. Dazu kommt das es ein holbriger start war, da es sein ka ...

Hallo Fr. Bader, ich habe zwar schon recherchiert, bin mir aber nicht sicher, ob das alles so richtig ist, was ich über EZ in Erfahrung gebracht habe. - Meine Tochter ist am 28.10.12 geboren worden. - ich habe dann 18 Monate EZ genommen - die restlichen Monate habe ich übertragen vom 20.12.18 - 19.04.20 Nun bin ich wieder schwanger und ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe nach der Geburt uneres ersten Kindes (geb.:31.3.18) Elternzeit bis zum 30.3.2020 beantragt. Ab dem 1.4.19 habe ich wieder in Teilzeit gearbeitet auf 24 Stunden die Woche. Der Teilzeitvertrag bezieht sich auf die Zeit der Elternzeit also befristet bis zum 31.3.2020. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Mutt ...

Hallo, Ich erkläre einmal die Situation: Frühjahr 2020 habe ich mich während des 1. Lockdowns dazu entschieden zu meinen Eltern aufs Land zu ziehen. Zu der Zeit war ich im Beschäftigungsverbot. Da mein Mann weiterhin in der stadt arbeitete bin ich dort auch beruflich angestellt geblieben, um auch falls mein Mann mit der örtlichen Trennung nicht ...