Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bezahlte Stillpause (Beruf Lehrerin)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bezahlte Stillpause (Beruf Lehrerin)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich beginne im September wieder 3 Tage zu unterrichten (13 Wochenstunden). Vermutlich wird auch ein langer Tag (6 Stunden) dabei sein, auch die beiden „kurzen“ Tage könnten sich durch (ungewollte) freie Zwischenstunden in die Länge ziehen. Da ich meinen Kleinen (jetzt 3 Monate) noch mehrere Monate weiter stillen möchte, ist es unumgänglich für mich, in der Schule Milch abzupumpen. Ich glaube, dass ich mich nicht damit zufrieden geben muss, wenn mir gesagt wird, ich könnte das in der allgemeinen Pause oder in meinen freien (unbezahlten) Zwischenstunden tun. Die 20-minütige Pause ist erstens viel zu hektisch (Gespräche mit Kollegen und Schülern, Kopierarbeiten) und zweitens zu kurz für ein sinnvolles Abpumpen. 1. Welche Ratschläge können Sie mir geben? 2. Haben Sie Erfahrungen, wie es an anderen Schulen gehandhabt wird? 3. Könnte ich bspw. 1 Wochenstunde als bezahlte Stillpause beanspruchen und nur 12 Stunden Unterricht erteilen müssen? 4. Von wem (Hebamme / Kinderarzt / Frauenarzt) erhalte ich eine Bestätigung, dass ich stille? 5. In welchen Abständen müsste ich diese Bescheinigung erneuern lassen? Viele Grüße und im Voraus besten Dank für Ihre Antworten Britta


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ihnen steht täglich einmal 60 min bzw. 2 mal 30 min zu. Zu ERfahrungen wenden Sie sich bitte an das Forum von Biggi Welter! Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem. Ich habe 3 Kinder (3 Jahre und 2 Jungs mit 7 Monaten). Diese sollten ab Oktober diesen Jahres in eine Krippeneinrichtung gehen. Meine Tochter geht bereits in den Kindergarten. Ab Januar 2020 sollte ich wieder arbeiten gehen mit zunächst 24 Stunden. Nun hat mir die Einrichtung die bereits zugesag ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zur Rückkehr aus der Elternzeit in den Beruf. Hier ein paar Daten zu mir, als Grundlage: ich habe 2 Kinder bekommen (20.06.15 u. 04.07.17) und hab jeweils 2 Jahre Elternzeit beantragt. Das 3. Jahr vom ersten Kind habe ich mir für einen späterenzeitpunkt mit Zustimmung des Arbeitgebers aufgehoben. Ich ...

Guten Tag, ich habe folgendes Anliegen: Meine Tochter (4. Klasse) hat seit einiger Zeit große Angst vor dem Sportunterricht. Sie fühlt sich von ihrer Lehrerin dazu gezwungen, beim Dauerlauf weiterzurennen, auch wenn sie sagt, dass sie nicht mehr kann. Die Lehrerin brülle sie dann bloß an, sie solle sich nicht so anstellen und weiterrennen, was s ...

Guten Tag, Ich habe eine Frage bzgl. der Urlaubsabgeltung. Haben ehemals angestellte Lehrkräfte Anspruch auf Abgeltung des Urlaubs? Die einjährige Elternzeit endete ungefähr mit der auf zwei Jahre befristeten Anstellung (nach TVL). Zu einer erneuten Anstellung kam es nicht. Kann ein eventueller Anspruch rückwirkend geltend gemacht werden (Ablauf ...

Hallo, Ich bin noch bis Ende des Jahres in Elternzeit. Die Eingewöhnung in die Kita meines Sohnes gestaltet sich schwieriger wie gedacht. Mein AG fragt nun an, wie ich mir meinen Wiedereintritt vorstelle, wie viele Stunden und so. Wäre meine Antwort schriftlich dazu bindend?Muss ich so machen. Im Schreiben wird auch nach einer eventuellen Verl ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell auf der Suche nach einer Stelle als Lehrerin, bin nun aber schwanger. Nun habe ich gehört, dass manche schwangeren Lehrerinnen momentan wegen Corona ein Beschäftigungsverbot bekommen. Dies wäre für mich natürlich ein unglücklicher Einstieg bei einer neuen Stelle oder wurde die Stellenzusage verhindern, fal ...

Hallo, ich kehre nach dem Beschäftigungsverbot in den Schuldienst zurück. Mein Mann bleibt in Elternzeit. Ich arbeite 27 Stunden und mir stehen pro Tag 1 Stillstunde zu = 5 Stillstunden in der Woche. Ich habe gehört, dass diese von meinen 27 Std abgezogen werden und ich nur 22 Std Arbeitszeit hätte. Nun meinte der BLLV in Bayern (Rechtsabteilun ...

Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell zwei Jahre in Elternzeit. Ich möchte gerne nach 1,5 Jahren einen Minijob ausüben auf 450 Euro Basis, allerdings nicht bei meinem eigentlichen Arbeitgeber. Eigentlich bin ich dort im Vertrieb tätig. Ich weiß aber, dass es nicht bei den Stunden bleiben wird und der Job doch sehr stressig werden kann und dann meine ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch bis November in Elternzeit. Danach möchte in Teilzeiit wieder einsteigen. Vom Arbeitgeber her ist das genrell auch kein Problem. Nun stellt sich mir jedoch die Frage wie es sich mit dem Arbeitspaltz verhält. Ich weiß das ich kein Recht habe auf meine ursprüngliche Stelle. Aber auf eine gleichwertige ...

Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im 3. Jahr Elternzeit. Ursprünglich bin ich im pädagogischen Bereich tätig, habe aber seit 2020 meinen Bachelor in Grafik Design und möchte da jetzt auch Fuß fassen. Meine Fragen sind nun:  - Darf ich im 3ten Jahr Elternzeit ein Praktikum im Bereich Grafik Design   machen? brauch ich hierfür ...