Colin_Luca2010
Hallo Frau Bader, ich bin sehr verzweifelt. Mein Mann will sich von mir trennen. Wir haben zwei Kinder und ich habe große Angst, dass ich die Kinder verlieren könnte. Bei uns sind aus finanziellen Gründen die Rollen vertauscht. Mein Mann ist nach der Geburt in Elternzeit gegangen und ich musste gleich wieder nach dem Mutterschutz arbeiten gehen. Nun macht er gerade einen Kurs von der VHS zur Kindertagespflege, da wir selbst keine Betreuung für unsere Kinder bekommen haben fanden wir das eine gute Alternative. Ich bin vollzeitberufstätig damit wir unsere laufenden Kosten decken können. Nun habe ich Angst das bei einer Trennung eventuell mein Mann das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen kriegen könnte. Schließlich kümmert er sich viel um die Kinder und macht sogar einen Kurs für Kinderbetreuung. Ist also vielleicht "qualifizierter" als die Mutter. Die Kinder (beide 2 Jahre) sind soweit man das in dem Alter sagen kann lieber in meiner Nähe. Wenn es Ihnen schlecht geht oder ähnliches rufen sie immer nach mir. Ich ertrage den Gedanken nicht! Ich habe große Angst und brauche unbedingt Rat was ich machen kann und wie meine Chancen stehen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß
Hallo, die Kinder werden in der Regel dem zugesprochen, bei dem sie ihren Lebensmittelpunkt haben. Das ist nach Ihrer Beschreibung der Vater. Das können Sie nur ändern, indem Sie versuchen, die Rollen zu tauschen oder wesentlich weniger zu arbeiten Liebe Grüße, NB
Pamo
Ihr habt das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht und dein Mann darf dir die Kinder ohne entsprechendes Gerichtsurteil nicht entziehen. In der gegebenen Situation ist es durchaus möglich, dass ihm die Kinder "zugesprochen" würden, falls es vors Gericht geht. Das jetzige Aufenthaltsbestimmungsrecht ist dein einziges As im Ärmel. Wenn er mal mit den Kindern ausgezogen ist, wird es kompliziert. Wenn er ohne die Kinder geht, wie würdest du die Betreuung organisieren?
Sternenschnuppe
Oha, ich kann Deine Angst verstehen, In der Regel sagt man, dass die Kinder zumeist bei dem bleiben der den Alltag mit ihnen gestaltet und Betreuungsperson ist. Wie schaut es denn aus, kannst Du die Betreuung und Deinen Job vereinbaren, wenn er ausziehen würde ? Das wird das A und O sein. Und wie schnell könntest Du das umsetzen ?
Colin_Luca2010
Ich habe einen tollen Arbeitgeber und die Möglichkeit schnell und unkompliziert auf Teilzeit zu wechseln. Für die übrige Zeit kann ich auch Betreuung auftreiben. Mein Arbeitgeber bietet da auch Hilfe an. Ich hab solche Angst, dass halt ich nicht aus.
Pamo
Kannst du vom Teilzeitgehalt leben?
Colin_Luca2010
Ja. Wir haben zwar Eigentum und alles würde den Bach runter gehn aber ich kann meine Kinder nicht verlieren!!! Und das alles nur weil wir uns rational für diese Aufteilung entschieden haben und ich muss mich wirklich jeden Tag quälen in die Arbeit zu gehen. Ich würde sofort alles aufgeben für meine Kinder!
Sternenschnuppe
Ich würde Dir dringend raten so schnell wie möglich gleiche Betreuungsverhältnisse zu schaffen. Und Dich mit dem Gedanken Wechselmodell zu beschäftigen. Dein Mann hat 2 Jahre alles gegeben um diese Kinder zu versorgen. Das hat nichts mit Eurer Partnerschaft zu tun. Wie gemein wäre es nun zu bleiben nur um die Kinder nicht zu verlieren, so einen Partner möcht ich nicht haben. Versuche es zu trennen und denkt an EURE Kinder. Sie kennen es auch nur so mit Papa über Tag, versucht Euch in der Mitte zu treffen.
Colin_Luca2010
Es geht mir auch nicht darum etwas zu erzwingen. Die Partnerschaft ist eine Sache. Unsere Kinder liegen uns beide total am Herzen. Ich kann nur nicht ohne sie. Ich will eine Mutter sehen die nicht mit mir fühlt. Wie ironisch, dass ich nun genau zu spüren bekommen wie sich ein Mann bei einer Trennung fühlt.
Sternenschnuppe
Dann gibt es nur einen Plan. Arbeitszeit reduzieren so schnell wie möglich, und hinsetzen und reden ! Jetzt geht es nur um das Wohl der Kinder ! Wenn ihr nah beieinander wohnen bleibt, dann ist so ein Wechselmodell gut zu meistern, und die Zwerge noch jung genug da reinzuwachsen.
Colin_Luca2010
Noch haben wir Raten für das Haus zu zahlen und ich weiß nicht wie das Geld dann reichen soll. Aber mir ist das Haus völlig schnuppe. Ich kann meine Kinder nicht verlieren!
Sternenschnuppe
Nunja, wenn der Mann sich trennen möchte, dann sind das die Konsequenzen, auch für ihn. Wenn ich fragen darf : Keine Chance mehr ? Paartherapie ? So Zwillis haben es ja in sich, und da bleibt die Partnerschaft zwangsläufig auf der Strecke. Dein Post liest sich, als ob Dir gar nicht bewusst war dass da was schief läuft ?
Colin_Luca2010
ich habe schon häufiger angesprochen, dass wir eine Eheberatung oder Paartherapie machen. Aber er will nicht/traut sich nicht mit Fremden darüber zu sprechen. Wir haben viel Streit, unser Stressfaktor ist riesig. Mein Mann ist auch sehr unzufrieden mit sich, weil er nicht mehr arbeiten geht. Und mich belastet, dass ich die Kinder ein Stück weit im Stich lasse, um Geld zu verdienen. Bewusst war es mir durch aus schon eine Weile aber er will nicht reden und so werden unsere Probleme immer größer. Bis sie nicht mehr zu bewältigen sind. Ich rede mir den Mund fusselig, aber er will einfach nicht daran arbeiten. Was soll ich da schon machen? Außerdem habe ich seit ein paar Tagen schwer den Verdacht, dass er nur so entgültig ist, weil er sich neu verliebt hat. Aber das streitet er ab und ich hab halt auch keine Beweise. Wenn wir nicht beide an einem Strang ziehen und die Probleme anpacken, wird es nicht funktionieren. Da kann sich einer auf den Kopf stellen. Alleine geht nix.
Sternenschnuppe
Ne, alleine kann man keine Ehe retten. Hat er denn schon klar gesagt dass er die Kinder mitnehmen will ? Du könntest auch aktiv werden und das ABR jetzt schon beantragen. Damit setzt Du gleich ein Zeichen, dass Du gegen einen Auszug bist von den Kindern. Und eben die Stunden reduzieren bis das geklärt ist alles. Kann er denn Arbeit finden wieder ?
Colin_Luca2010
Hallo Sternschnuppe, nein er hat nichts in die Richtung angedeutet. Er will trotz allem zusammen wohnen bleiben für die Kinder. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das funktionieren würde, da ich Ihn sehr liebe. Es geht ihm ehrlich gesagt Psychisch nicht sehr gut, weshalb ich versuche ihm zu helfen wo ich kann. Aber auch das lässt er nicht zu. Mir ist auch erst vorgestern Nacht der Gedanke gekommen, dass er mit den Kinder verschwinden könnte. Das hat mir sehr große Angst gemacht. Unabhängig davon, ob er überhaupt schon in diese Richtung gedacht hat oder nicht. Er ist immer noch in Elternzeit und ist hat ein bestehendes Arbeitsverhältnis. Seine Elternzeit endet im April. Dann müsste er eigentl auch wieder voll arbeiten. Da wir aber noch nicht wissen, ob wir bis dato dann zwei KiGa-Plätze haben macht er paralell die Schule zur Kindertagespflege. Ich liebe ihn und ich ertrage es kaum wie schlecht es ihm momentan geht. Aber er lässt mich nicht an sich ran. Und jetzt wo ich Angst habe die Kinder zu verlieren, setz ich alles daran meine Chancen zu verbessern.
Ähnliche Fragen
Hallo, es ist nicht so ganz einfach. Kurz angerissen: Wir sind verheiratet, haben 2 Kinder. Kümmern uns zu gleichen Teilen um sie. Wir lieben sie beide sehr. Jeder hat so seinen Bereich. Dies betrifft auch den Haushalt. Leider hatte mein Mann eine Kirse und hat mich auf deutsch gesagt "abserviert" und sich eine andere genommen. Zum Schluß wollte ...
Bitte nochmal auf den Text vom 6.4.08 eingehen. Ich steh noch immer wie das Männlein im Walde und weiß nicht weiter.
hallo wenn man sich trennt nach 10 jahren und nicht verheiratet ist wie würde sich das mit dem umgangsrecht regeln bei gemeinsamen kindern hat der mann auch die möglichkeit die kinder zu bekommen oder ist die mutter im vorteil? danke
Hallo, Sie schreiben immer, dass derjenige die Kinder "kriegt", der sich am meisten kümmert. Sprich Hausfrau vs. Arbeiter Mein Mann ist aber bis Jan. 2010 in Elternzeit (Kinder z.Z. 6,5 J , 4 J und 8 Wochen) und meint, er würde sich dann ne andere Arbeit suchen, bei der er eher Feierabend hat (z.Z. 3 Schicht) um die Kinder dann zu betreuen. ...
Mein Mann ist vor einem halben Jahr ausgezogen. Ich habe mich, nach langer für mich Quälerei, von ihm getrennt. Er ist psyschich erkrankt und es gab schon längere Zeit Probleme mit unserer Tochter(7). Natürlich gab es auch Probleme zwischen mir und ihm. Seit fast 2 Jahren kotet sie ständig ein. Am Anfang bis zu 4 Mal am Tag. Ich habe sofort mit i ...
Sehe geehrte Frau Bader, Mein Mann und ich sind seit 7 Jahren verheiratet und haben 2 gemeinsame Kinder (8 und 5 Jahre alt). Ich überlege mich seit langem zu trennen, habe es wegen der Kinder bislang nicht getan. Aber der Wunsch wird immer dringender. Wenn ich das anspreche sagt mein Mann, dass ich gerne gehen kann. Aber die Kinder bleiben beim ...
Sehr geehrte Frau Bader, können Sie mir zufällig sagen ob es für mich als Mutter in D nachteilig ist wenn der Vater in Österreich für die Kinder nach der Trennung einem Nebenwohnsitz anmeldet? Gibt es irgendwelche Probleme bei irgendwelchen Geldern? Danke.
Ich und mein noch Ehemann haben uns getrennt nach einer Disskusion wurde es Ihn zu viel und meinte weist du was packe deine sachen und packe die Kinder ein (16 monate) Ich fahre dich zu deine Eltern lebe dort mit den Kindern. Hat mivh dann 500 km weiter entfernt zu meinen Eltern gebracht.. den Umzug hat er somit zugestimmt.. melden tut er sich auc ...
Hallo, kurz zu unserer Situation. Ich bin 27 Jahre alt, bin gelernte Kauffrau für Büromanagement und beziehe seit Ende 2019 Bürgergeld. Der Vater der Kinder ist 27 und studiert seit 2018. Mittlerweile ist er im Master und voraussichtlich in 2 Jahren fertig. Unsere Kinder sind (4 Jahre alt und 1,5 Jahre alt). Wir wohnen in einer gemeinsamen Wohnung ...
Hallo Frau Bader, mein Mann hat sich von mir getrennt und lebt nun seit gut einer Woche bei seiner Schwester. Heute hat er mir offenbart, das er sich mit seiner Arbeitskollegin und gleichzeitig neue Frau eine 4 Zimmer Wohnung nehmen wird. Er möchte das Wechselmodell unsere Kinder sind 6 und 3. Er sagte das er, dann aber kein Unterhalt mehr zahlen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner