Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, folgende Sachlage: Ich habe seit 2 Jahren einen neuen Partner. Er ist seit 5 Jahren geschieden u. hat 2 Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren. Mein Sohn aus 1.Ehe ist 5 Jahre alt. Nun erwarten wir im nächsten Sommer unser erstes "gemeinsames" Kind und werden zusammenziehen. Mein Lebenspartner ist voll berufstätig; in leitender Position und nie vor 18 Uhr zu Hause; oft auch in der Woche auf Dienstreisen. Er hat bisher seine Kinder sehr oft übernehmen müssen, da seine Ex-Frau darauf bestand. Immer die Hälfte aller Ferien + alle 14 Tage von Fr.-Mo,, obwohl er kaum Zeit hat u. sie mehr oder weniger in seiner Wohnung nur untergebracht waren. Nun stellt sich für uns alle eine neue Lebenssituation, wenn das neue Baby kommt. Hier der 5 Jährige, das Baby und ich bin 4 Std tägl. berufstätig; dann die großen Kinder; die mehr oder weniger von Ihrer Mutter nur abgestellt werden und viel lieber die Zeit in ihrer gewohnten Umgebung verbringen würden. Gibt es eine rechtliche Verpflichtung meines Partners seine Kinder an den Wochenenden und die halben Ferien übernehmen zu müssen, obwohl er berufsbedingt überhaupt nicht die nötige Betreuung gewährleisten kann? Vielen Dank für Ihre Antwort. Ihre Susanne W.
Hallo, die KInder haben ein Recht drauf. Und es sind genauso seine Kinder wie das von Ihnen. Ich finde Ihre/seine Einstellung nicht ok. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Da bleibt einem wirklich die Spucke weg - aber wegen DEINER Denkweise. Offenbar gefällt Dir nicht, daß Dein Partner bereits 2 Kinder hat und die auch noch betreuen soll! Aber hallo? Die Mutter hat die Kinder wesentlich länger zu betreuen, und die Hälfte der Ferien ist durchaus zumutbar. Was heißt denn "die Kinder werden von der Mutter mehr oder weniger nur abgestellt": was soll sie denn tun? Die Betreuung obliegt dann dem Vater: was der mit ihnen anstellt muß sie doch kaum kümmern. Es sind und bleiben seine Kinder, auch wenn Du das offenbar gerne abstellen würdest!
Mitglied inaktiv
Hallo ! Also das was Du beschreibst ist nicht seine Kinder sehr oft nehmen sondern das sind die normalen Umgangszeiten ! Außerdem wenn er in leitender Position ist wird er ja bestimmt auch entsprechend urlaub haben und bestimmt auch nicht jedes Wochchenende arbeiten ! Das heißt in seinem Urlaub und an den Wochenenden hat er doch Zeit für seine Kinder !!!??? Oder seh ich da irgendwas falsch ? LG Ellen
Mitglied inaktiv
Schon traurig, was für verantwortungslose und kaltschnäuzige Menschen es auf der Welt gibt. Wenn ihr wirklich so auftretet wie geschildert, ist es kein Wunder, wenn die beiden ihre Zeit inzwischen lieber nicht mehr mit euch verbringen wollen...
Mitglied inaktiv
Hallo, eine rechtliche Verpflichtung gibt es für Deinen Lebenspartner nicht. Aber die Empörung meiner Vorschreiber ist wohl gerechtfertigt, da es eine moralische Verpflichtung für Euch Beide gibt. Er ist schließlich der Vater und die beiden Mädchen sind die Schwestern Deines Babys. Kämpfe nicht gegen sie, weil Du ihn lieber öfters alleine für Dich und das Baby hättest; würde er Dir vielleicht später mal übelnehmen. Akzeptiere die zwei Mädchen, suche die Freundschaft zu Ihnen und rauft Euch alle zusammen. Übrigens können Mädchen in dem Alter später auch wunderbare Babysitter sein. Wünsche Euch alles Gute Simone
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, aus aktuellem Anlass möchte ich Sie stellvertretend für eine Freundin um Rat bitten. Meine Freundin ist Witwe und Mutter (alleinerziehend) von 2 Kindern. Das ältere Kind - ihre Tochter, 12 Jahre- leidet seit Jahren an Asthma. Meine Freundin ist voll berufstätig. Bislang gab es im Krankheitsfall der Kinder keinerlei Proble ...
sehr geehrte frau bader, mein mann und ich teilen uns nach der trennung das sorgerecht. vereinbart ist darüber hinaus, dass er die kinder (zwei und vier jahre alt) 14-tägig am wochehende und mittwochs bei sich hat. bislang hat er sich an diese vereinbarungen zuverlässig gehalten. streit gab es jedoch jüngst, als ich erkrankte und die kinder n ...
Sehr geehrte Frau Bader, da ich nicht weiß, ob Sie meine Rückfrage unten lesen, hier noch mal in Kurzform: Wenn ich wegen Hexenschuss kein Kind heben kann (mit Krankschreibung), hat dann mein Mann (Beamter) einen Anspruch gegenüber seinem Arbeitgeber, über 2,3, oder mehr Wochen daheim zu bleiben, um die Kinderversorgung zu machen (ohne Lohnfortzah ...
Hallo Frau Bader, gibt es eine allgemeingültige Regelung, wie getrennt lebende Eltern sich die Betreuung der Kinder in den Schulferien aufteilen oder wird dieses immer in Abhängigkeit von der beruflichen Situation entschieden? Ich habe drei Kinder (7, 10, 14), die bei mir leben und alle zwei Wochenende von Freitagmittag bis Montagmorgen bei i ...
Hallo! Ich schreibe heute mal für meinen Schwager.... Meine Schwägerin bzw Ex Schwägerin hat sich vor kurzem von meinem Schwager getrennt. Jetzt ist es so das sie nur noch bestimmt wann mein Schwager die Kinder haben darf. Und wenn sie arbeiten muss,soll immer der neue Freund auf die Kinder aufpassen. Jetzt die Frage: darf der neue Freund das einf ...
Mein Cousin hat zwei Kinder (Okt.14/Juni16). Die Große wird seit Okt. 16 Montag und Donnerstag von 9-12 Uhr in der Tagespflegrebetreut. Zwei Tagesmütter mit max. 9 Kinder. Ab Aug. 17 soll sie von 8-14 Uhr betreut werden. Die Kleine wurde ebenfalls in der Tagespflege angemeldet und hat einen Platz für Mittwoch und Freitag ODER Dienstag und Mittwo ...
Hallo Frau Bader, wir würden für den äußersten und hoffentlich nie eintretenden Notfall gerne regeln, was mit unseren Kindern passiert, sollte uns mal etwas zustoßen. Im Internet gibt es dafür ja viele Formulare, die man einfach ausdrucken, ausfüllen und dann gut verwahrt wegpacken kann. Meine Frage: reicht so ein Dokument aus, oder müssen wir ...
Liebe Frau Bader! Folgende Situation: Ich bin alleinerziehend mit zwei Kindern, 6 und 1,5 Jahre alt. Ich befinde mich in Elternzeit bis nächstes Jahr Oktober. Ursprünglich wollte Ich wieder arbeiten, da sich jedoch kein Kitaplatz für meinen Sohn fand, musste ich die Elternzeit verlängern und Hartz 4 beantragen. Nun habe ich einen Tagespfle ...
Hallo ich hab da mal eine dringende Frage. Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner