Kaddi90
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite in einer Kinderklinik. Bei meiner ersten SS hatte ich ein Teilbeschäftigungsverbot und habe 10h/Woche Dienstplanung und administrative Arbeiten erfüllt, durfte aber keinen Patientenkontakt haben aufgrund der Maskenpflicht, zudem bin ich CMV-negativ. Aktuell bin ich noch in Elternzeit und würde ab Anfang April wieder 100% arbeiten, die Betreuung unserer Tochter würden die Großeltern übernehmen. Wenn ich jetzt währen der Elternzeit erneut schwanger werden würde, wie liefe es dann ab? Hätte ich wieder ein Beschäftigunsverbot da ich CMV-negativ bin? Falls nicht wäre ich dann einfach weiter in Elternzeit und müsste dann ab April arbeiten? Würde ich weiterhin Elterngeld bekommen? Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank
Hallo, ab dem ersten Tag nach der EZ kann ein BV ausgesprochen werden. Zu CMV-negativ: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/15479 Eine Infektionsgefährdung besteht bei Tätigkeiten mit regelmäßigem (täglich mehrere Stunden) Kontakt zu kindlichen Körperflüssigkeiten wie Tränen, Urin und Speichel. Liebe Grüße NB
Himbeere2008
Während der Elternzeit gibt es keinen Grund für ein Beschäftigungsverbot, du stehst dem Arbeitgeber nicht zur Verfügung. Ab April gehst du wieder arbeiten und der Arbeitgeber entscheidet dann, wie bei der letzten Schwangerschaft, in welchem Umfang er ein BV ausspricht.
Kaddi90
Super danke!!! Hatte so viel unterschiedliches gelesen
MamaausM2
Eigentlich ist das ganz klar geregelt. Jetzt in der Elternzeit hat ein BV keine Relevanz. Warum auch. Nach der Elternzeit meldest du die Schwangerschaft deinem AG, der macht eine Gefährdungsbeurteilung und spricht ein evtl BV aus.
Kaddi90
Ich hatte irgendwo gelesen, dass das beschäftigungsverbot die Elternzeit beendet und habe nicht verstanden warum. Und ich war mir nicht sicher in welchem Ausmaß ein Beschäftigungsverbot erhält nach der elternzeit
User-1722183313
Hallo, ohne jetzt wieder eine Diskussion anzufangen... EZ zugunsten eines BV zu beenden wäre sogar Betrug (du bekämst ja mehr Geld)...
MamaausM2
Nein ein Beschäftigungsverbot beendet niemals eine laufende Elternzeit. Du darfst auch nicht die Elternzeit beenden um in ein bezahltes BV zu gehen. Das wäre Sozialbetrug zu Lasten der KK die ja schlussendlich das bezahlen. Einzige Ausnahme wäre, du würdest während der Elternzeit arbeiten. Dann kann ein Bv gelten in dem vereinbarten Umfang.
Babylove2023
Ich musste mich neu anmelden. Ich habe mich glaube ich ungünstig ausgedrückt. Ich wollte wissen, ob eine SS die Elternzeit beendet und man dann wieder arbeiten geht. In meinem Fall würde es wahrscheinlich auf ein BV hinauslaufen. So ist es glaube ich besser ausgedrückt. Selbstverständlich will ich nicht meine Elternzeit für ein BV beenden, geht ja anscheinend auch nicht. Mir ging es darum was mit der Elternzeit bei einer erneuten SS passiert.
User-1753445573
Eine Schwangerschaft beendet nicht die Elternzeit, die Elternzeit läuft weiter. Man kann aber die Elternzeit zum Beginn den neuen Mutterschutzes beenden. Die Elternzeit die dann noch übrig ist kann man dann später nehmen.
Neverland
Darüber hinaus, wenn du ein eigenes Kind hast, ist es sehr fraglich wie lange du weiterhin negativ bist. Die grösste Ansteckungsgefahr ist nämlich das eigene kleinkind.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung